immer an der Wand lang ...
Das ist mein Bier ! ! !
Wolken ziehen ~ ~ ~
Frühling (2 x PiP)
Glyzinie
Blauregen oder Glyzinie
die Glyzinie umrahmt alles ( 2 x PiP)
auf der Wiese Froschperspektive zum Wildbarren
Schiffsanleger Fraueninsel
Glassplitter (2 x PiP)
Glassplitter
Roter Ginster (2 x PIP)
Birkhahn an der Wand
Das Auge
Eine Locke
Forellenteiche
Ein Aperitif ...
Chips on the street
Bevagna
diese Stühle sind für:
San Sivestro, Bevagna (4 x PiP)
DSCN3250
Romanik
Löwenzahn
gelbe Finger
Schifffahrts-Bank
auf dem Tiroler Adlerweg
eingezäunt ...
Spinnen-Kinderstube
Komm in die Gänge
Sezieren
MOIN
Stillleben
Hombroich, Heerich-Turm
Orchidee (Phalaenopsis) in ihrer Pracht
lustige Bank
Pinsel
Tulpe
Schnee im April
Allium Purple
Spargel monochrome
Spargel-Essen
Spargel und Schinken
Bänder Seile und Zaundraht
der kleine Kirschbaum
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
All *** photographs in blue things - blue must be dominant
All *** photographs in blue things - blue must be dominant
All *** photographs in green things - green must be dominant
All *** photographs in green things - green must be dominant
...La terre est ronde...Die Erde ist rund...The earth is round...La terra è rotonda...
...La terre est ronde...Die Erde ist rund...The earth is round...La terra è rotonda...
Food Essen Jamar Comida Manger Mangiare
Food Essen Jamar Comida Manger Mangiare
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
307 visits
Löwenzahn-Marmeladen-Gelee - - s.a. PiP


z.B. eines von vielen Rezepten.
220 g Löwenzahnblüten
1 kg Gelierzucker, 2:1
1 l Wasser
1 Stk Zitrone
1. Für das Löwenzahngelee die gesammelten Blüten die gelben Blüten-Blätter vom Stiel und dem grünen Blättern befreien.
2. Danach die Blüten in ein Topf mit ca. 1 Liter Wasser füllen, kurz aufkochen lassen und über Nacht auskühlen lassen.
3. Am nächsten Tag das Wasser durch ein feines Sieb abseihen, mit Gelierzucker und dem Saft einer Zitrone aufkochen und für ca. 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
4. Die Masse sofort in ausgekochte Gläser mit Schraubverschluss einfüllen, die Gläser verschließen und 15 Minuten auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bilden kann.
Es gibt noch andere Rezepte, da bleibt das Grün an den Blüten, dazu mit drei Zitronen und 2 Orangen, dann sind die Verhlätnisse allerdings andere. Ich habe es gemacht und auch dieses Gelee schmeckt gut und ist nicht bitter.
Translate into English
220 g Löwenzahnblüten
1 kg Gelierzucker, 2:1
1 l Wasser
1 Stk Zitrone
1. Für das Löwenzahngelee die gesammelten Blüten die gelben Blüten-Blätter vom Stiel und dem grünen Blättern befreien.
2. Danach die Blüten in ein Topf mit ca. 1 Liter Wasser füllen, kurz aufkochen lassen und über Nacht auskühlen lassen.
3. Am nächsten Tag das Wasser durch ein feines Sieb abseihen, mit Gelierzucker und dem Saft einer Zitrone aufkochen und für ca. 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
4. Die Masse sofort in ausgekochte Gläser mit Schraubverschluss einfüllen, die Gläser verschließen und 15 Minuten auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bilden kann.
Es gibt noch andere Rezepte, da bleibt das Grün an den Blüten, dazu mit drei Zitronen und 2 Orangen, dann sind die Verhlätnisse allerdings andere. Ich habe es gemacht und auch dieses Gelee schmeckt gut und ist nicht bitter.
Ruebenkraut, Gabi Lombardo, Marco F. Delminho, Edna Edenkoben and 14 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubaNNa schramm club has replied to LotharW clubaNNa schramm club has replied to Xata clubThere are other recipes that leave the green on the flowers plus three lemons and 2 oranges, but then the situation is different. I made it and this jelly also tastes good and is not bitter.
Xata club has replied to aNNa schramm clubaNNa schramm club has replied to Xata clubaNNa schramm club has replied to Ronald Losure clubaNNa schramm club has replied to Dimas Sequeira clubaNNa schramm club has replied to cammino clubWas man so alles machen kann ...
Mit Gänseblümchen ginge das dann ja auch.
aNNa schramm club has replied to Kalli clubdas auf-den-Kopf-stellen der Gläser dient nicht dazu, ein Vakuum zu erzeugen (wie sollte es), sondern die Deckel-Innenseiten mit der heißen Masse zu desinfizieren.
Kleiner Tipp: Die Deckel für 20 Min bei 80° in den Heißluftherd, dann klappts auch ohne Umdrehen.
Die Gläser in die Spülmaschine mit dem heißesten Programm (nein, nicht was jetzt manche denken ;-)))
aNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubBoarischa Krautmo club has replied to aNNa schramm clubaNNa schramm club has replied to Christa1004 clubSign-in to write a comment.