Spinnweben
Monochrome
auf die Perspektive kommt es an
Agrar-Landschaft
zauniges...
Kloster Reisach
Drei Sterne (6 x PIP)
nimm drei Katzenzungen
Drei gleiche Dinge
jeweils Drei
20230707 132939S
rot und gold
Friedrich List
Siegfried und der Drache
Naht geplatzt ...
relax ...
Oberaudorf
Luegsteinhöhle - Grafenloch
20230708 184404S
Mauerwerk an der Luegsteinhöhle
Mauerwerk
Teilzaun - Zaunteil
Bergfrieden
kopflos abwärts
Tegernsee
Mit-Esser
Die Füsse im Wasser
Fisch-Literatur
La Villa
lampada
1956 ... ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Regentropfen
die Sonnenuhr ...
Parkplatz
Porto Ercole
Nachtblick - Durchblick
Calliano Altstadt
Die Mauer ...
Waschtag
eine Abkühlung tut gut
Jagdleidenschaft
HBM
Castel Beseno, Südtirol
Zaun mit Loch
Nur echt mit dem Keiler
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
The art of the photographer - L'art du photographe - Die Kunst des Fotografen
The art of the photographer - L'art du photographe - Die Kunst des Fotografen
Barefoot or clothed, male or female, celebrating...
Barefoot or clothed, male or female, celebrating...
MANI - HANDS - HÄNDE - MAINS - DITA - FINGERS - DOIGTS
MANI - HANDS - HÄNDE - MAINS - DITA - FINGERS - DOIGTS
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
225 visits
Standbein oder Spielbein


Mit Abheben des Fußes durch Beugung im Hüft- und/oder Kniegelenk vom Boden wird das Standbein zum Spielbein. s.a. PiP
Perugino - Predella della pala di Fano. 1497. Chiesa di Santa Maria Nuova. (Ausschnitt)
Pietro di Cristoforo Vannucci (ca. 1448 – 1523), ein weltberühmter Meister aus Città della Pieve, genannt Perugino nicht weit entfernt vom Lago di Trasimeno geboren.
In der Werkstatt von Andrea del Verrocchio in Florenz hatte er Gelegenheit, mit jungen Talenten wie Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli zusammenzuarbeiten. Nach erfolgreichen Jahren, in denen er von Stadt zu Stadt reist und deren Höhepunkt das Mitwirken an den Fresken der Sixtinischen Kapelle darstellte, kehrte Perugino nach Umbrien zurück. In seiner Heimatregion beeinflusste er die Kunst von Raffael. 1523 starb der Künstler in Fontignano in der Nähe von Perugia an den Folgen der Pest.
Sein Beiname Perugino, unter dem er heute bekannt ist, bedeutet „aus Perugia“.
Die Ausstellung vom 04.März 2023 - 11 Juni 2023 in Perugia, Umbrien, Italien, ist das Schlüsselereignis der Feierlichkeiten zum 500. Todestag von Pietro Vannucci, bekannt als il Perugino.
Die Ausstellung reflektiert auch die Rolle, die Vannucci tatsächlich in der zeitgenössischen Kunstszene in der Beziehung spielte, die ihn mit den Protagonisten dieser Zeit verband, und verfolgte geografisch die Bewegungen des Malers oder seiner Werke in ganz Italien.
Perugino hat an allen Orten, die von seiner Tätigkeit berührt wurden, tiefe Spuren seiner Meisterschaft hinterlassen, von Norden nach Süden, natürlich ausgehend von Umbrien und der Toskana, den Schauplätzen seiner Arbeit, sowie den Hauptsitzen seiner Werkstätten in Perugia und Florenz .
www.poggiodegliolivi.com/de/perugino-2023-4-maerz-bis-11-juni-2023
Er galt als der wichtigste Meister der Umbrischen Schule und war der Lehrer Raffaels, dessen Vater Giovanni Santi ihn in einem Gedicht auf seine Zeitgenossen als „göttlichen Maler“ titulierte. In Raffaels Frühwerk ist sein Einfluss unübersehbar.
Translate into English
Perugino - Predella della pala di Fano. 1497. Chiesa di Santa Maria Nuova. (Ausschnitt)
Pietro di Cristoforo Vannucci (ca. 1448 – 1523), ein weltberühmter Meister aus Città della Pieve, genannt Perugino nicht weit entfernt vom Lago di Trasimeno geboren.
In der Werkstatt von Andrea del Verrocchio in Florenz hatte er Gelegenheit, mit jungen Talenten wie Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli zusammenzuarbeiten. Nach erfolgreichen Jahren, in denen er von Stadt zu Stadt reist und deren Höhepunkt das Mitwirken an den Fresken der Sixtinischen Kapelle darstellte, kehrte Perugino nach Umbrien zurück. In seiner Heimatregion beeinflusste er die Kunst von Raffael. 1523 starb der Künstler in Fontignano in der Nähe von Perugia an den Folgen der Pest.
Sein Beiname Perugino, unter dem er heute bekannt ist, bedeutet „aus Perugia“.
Die Ausstellung vom 04.März 2023 - 11 Juni 2023 in Perugia, Umbrien, Italien, ist das Schlüsselereignis der Feierlichkeiten zum 500. Todestag von Pietro Vannucci, bekannt als il Perugino.
Die Ausstellung reflektiert auch die Rolle, die Vannucci tatsächlich in der zeitgenössischen Kunstszene in der Beziehung spielte, die ihn mit den Protagonisten dieser Zeit verband, und verfolgte geografisch die Bewegungen des Malers oder seiner Werke in ganz Italien.
Perugino hat an allen Orten, die von seiner Tätigkeit berührt wurden, tiefe Spuren seiner Meisterschaft hinterlassen, von Norden nach Süden, natürlich ausgehend von Umbrien und der Toskana, den Schauplätzen seiner Arbeit, sowie den Hauptsitzen seiner Werkstätten in Perugia und Florenz .
www.poggiodegliolivi.com/de/perugino-2023-4-maerz-bis-11-juni-2023
Er galt als der wichtigste Meister der Umbrischen Schule und war der Lehrer Raffaels, dessen Vater Giovanni Santi ihn in einem Gedicht auf seine Zeitgenossen als „göttlichen Maler“ titulierte. In Raffaels Frühwerk ist sein Einfluss unübersehbar.
Annemarie, buonacoppi, Alexander Prolygin, cp_u and 13 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubSign-in to write a comment.