Immenblatt
Schwertlilie
Nachbars Katze
Paper shadow
Lago Trasimeno :-))
Pic-nic auf der Bank
Magier, Päpstin und Glücksrad
Serpente - Schlange
Il sole
La Luna
Toskana, Reisfelder
Stufen
the shoes
Perugino
Der Hut
Das Buch und der Stieglitz
Cross-Strecke
Cross-Strecke
blue fence
Lampe grüßt Mond
Die Nacht bricht an ...
Lago Trasimeno
Passignano sul Trasimeno
Dach
bitte ein Campari-Spritz ...
20230525 120015
Wanderung im Mugello - (5 x PiP)
lange Bank (3 x PiP)
Messergriff
Messergriffe
Weinprobe
es ist nicht die letzte Zigarette
SC ...
Fundstück ...
Smaragdeidechse
grün ...
Bären ...
Bergweiler
1057 A
Nebbia in Montagna
Violette Schwarzwurzel
blue light
Gärten des Grauens ...
...auch ein Zaun
HFF
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
160 visits
Esparsette


Die Esparsette (Onobrychis viciifolia), auch Saat-Esparsette oder Futter-Esparsette genannt, verbessert den Boden, lockt Insekten an und ist ein gutes Viehfutter.
Sie gehört in die sehr große Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtle. In der Natur kommt die Esparsette vor allem in Mittelgebirgsregionen auf sonnig-warmen Halbtrocken- und Magerrasen vor, an Wegrändern oder auch in lichten Gebüschen. Der Schmetterlingsblütler ist schon vor langer Zeit als Nutzpflanze aus südlicheren Regionen bekannt.
Wenn sich eine Biene auf der Unterlippe der Blüte niederlässt, klappt diese runter und die Biene kann an Pollen und Nektar gelangen. Die Zeit der Blüte reicht von Mai bis Juli.
www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/esparsette/esparsette
Translate into English
Sie gehört in die sehr große Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtle. In der Natur kommt die Esparsette vor allem in Mittelgebirgsregionen auf sonnig-warmen Halbtrocken- und Magerrasen vor, an Wegrändern oder auch in lichten Gebüschen. Der Schmetterlingsblütler ist schon vor langer Zeit als Nutzpflanze aus südlicheren Regionen bekannt.
Wenn sich eine Biene auf der Unterlippe der Blüte niederlässt, klappt diese runter und die Biene kann an Pollen und Nektar gelangen. Die Zeit der Blüte reicht von Mai bis Juli.
www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/esparsette/esparsette
Nouchetdu38, Marco F. Delminho, Buelipix, Roséha D. and 10 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to cammino clubaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubaNNa schramm club has replied to Saj Henderson clubaNNa schramm club has replied to Nora Caracci clubaNNa schramm club has replied to Keith Burton clubSign-in to write a comment.