... mit Bart
Ziegenbock mit Harem
OO - Damen-Toilette
Bierseife
Papier
Oberaudorfer
OO - Herren -Toilette
glasses
H B B M - Happy-Bahnhofs-Bank-Montag
Winterwanderung
Holz-Schatten-Wand
...auf dem Dachboden
...angekommen... (2 x PiP)
verknotet
Sankt Margarethen
dark
Breitenberghütte (980 m)
sweet dark
Kerzenrest
eingeschneit
Abendrot
Weihnachtsstern, Blüten
Blüten des Weihnachsstern mit Nektar
Frau Amsel
Hatiora salicornioides
Hatiora salicornioides
Sedum palmeri
zurück zur Natur
Rechner
~ ~ ~ beräuchert ~ ~ ~
wirr-warr
... morbid ...
Wintertime
A & G
la poltrona
am Haken
aufgehängt am Haken
Dachpfannenwand
Vorsicht - Spielende Hühner
Spirale
Dress Style Fashion People ...
kuhles design
SeehamerSee
auf dem Bar-Hocker ...
Jambes ...
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
4 / Quatre / Four / Vier / Quattro / Cuatro / τέσσερις
4 / Quatre / Four / Vier / Quattro / Cuatro / τέσσερις
Food Essen Jamar Comida Manger Mangiare
Food Essen Jamar Comida Manger Mangiare
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
315 visits
Spatzen
Der Haussperling – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz hat sich vor über 10.000 Jahren als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen. Wikipedia
Haussperlinge haben ein vielfältiges Nahrungsspektrum. Hauptbestandteil sind vor allem Körner und Samen.
Der Spatz lebt gesellig und brütet gerne in Gemeinschaft mit anderen Paaren. Bei der Nistplatzwahl ist er nicht gerade wählerisch. Meist baut er sein Nest in Nischen oder Höhlen.
Im 19. Jahrhundert gab es eine Spatzensteuer von 20 Spatzenköpfen, da sie als Schmarotzer galten, die den Menschen die Samen auf den Feldern wegfressen.
www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/haussperling
Translate into English
Haussperlinge haben ein vielfältiges Nahrungsspektrum. Hauptbestandteil sind vor allem Körner und Samen.
Der Spatz lebt gesellig und brütet gerne in Gemeinschaft mit anderen Paaren. Bei der Nistplatzwahl ist er nicht gerade wählerisch. Meist baut er sein Nest in Nischen oder Höhlen.
Im 19. Jahrhundert gab es eine Spatzensteuer von 20 Spatzenköpfen, da sie als Schmarotzer galten, die den Menschen die Samen auf den Feldern wegfressen.
www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/haussperling
Stefani Wehner, Bergfex, Gabi Lombardo, Schussentäler and 9 other people have particularly liked this video
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this video
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.