Location
Lat, Lng: 47.643428, 12.177811
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Oberaudorf, Bayern
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Oberaudorf, Bayern
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
325 visits
Wohneinheiten


Die Auerburg ist die Ruine einer Felsenburg auf einem 543 m ü. NHN hohen Felsen oberhalb von Oberaudorf im oberen bayerischen Inntal.
Archäologische Funde belegen, dass der Burgfels bereits in der Bronzezeit besiedelt war und hier schon im 12. Jahrhundert eine erste Burganlage von Ortsadeligen stand. Der Besitzübergang von den Grafen von Falkenstein zu den Wittelsbachern ist nicht genau datierbar. Erstmals erwähnt wird die Auerburg im Wittelsbacher Hausvertrag von Pavia 1329. Die Burg lag strategisch günstig zwischen den Burgen Kufstein, Thierberg und Kirnstein und sicherte den bayerischen Herzögen die Position im Inntal. So wird um 1350 die Auerburg schon als Gericht und Amtssitz eines Pflegers genannt.
Der Burgfelsen ist immer in die Anlage einbezogen.
Im österreichischen Erbfolgekrieg eroberten österreichische Truppen am 4. Mai 1743 die Auerburg. Nach dem Frieden von Füssen 1745 wurde die Festung 1747 durch Kitzbüheler Bergknappen geschleift. Es sind heute nur noch geringe Reste der Burg sichtbar.
de.wikipedia.org/wiki/Auerburg
Translate into English
Archäologische Funde belegen, dass der Burgfels bereits in der Bronzezeit besiedelt war und hier schon im 12. Jahrhundert eine erste Burganlage von Ortsadeligen stand. Der Besitzübergang von den Grafen von Falkenstein zu den Wittelsbachern ist nicht genau datierbar. Erstmals erwähnt wird die Auerburg im Wittelsbacher Hausvertrag von Pavia 1329. Die Burg lag strategisch günstig zwischen den Burgen Kufstein, Thierberg und Kirnstein und sicherte den bayerischen Herzögen die Position im Inntal. So wird um 1350 die Auerburg schon als Gericht und Amtssitz eines Pflegers genannt.
Der Burgfelsen ist immer in die Anlage einbezogen.
Im österreichischen Erbfolgekrieg eroberten österreichische Truppen am 4. Mai 1743 die Auerburg. Nach dem Frieden von Füssen 1745 wurde die Festung 1747 durch Kitzbüheler Bergknappen geschleift. Es sind heute nur noch geringe Reste der Burg sichtbar.
de.wikipedia.org/wiki/Auerburg
Erhard Bernstein, Aschi "Freestone", Justfolk, Leo W and 22 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
interessante alte Mauern!
aNNa schramm club has replied to Ernst Doro clubHappyWW and enjoy the rest of the weekaNNa schramm club has replied to Jaap van 't Veen clubaNNa schramm club has replied to cammino clubaNNa schramm club has replied to Pearl clubBonne fin de soirée.
aNNa schramm club has replied to Malik Raoulda clubaNNa schramm club has replied to Ulrich John clubaNNa schramm club has replied to Xata clubHWW!
aNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubaNNa schramm club has replied to Patrick Brandy clubaNNa schramm club has replied to volker_hmbg clubGudrun club has replied to volker_hmbg clubaNNa schramm club has replied to Gudrun clubaNNa schramm club has replied to Mario Vargas clubaNNa schramm club has replied to Gudrun clubSign-in to write a comment.