30 favorites     33 comments    351 visits

1/1000 f/3.3 4.3 mm ISO 100

Panasonic DMC-TZ61

EXIF - See more details

See also...

30+ Favourites 30+ Favourites


m m multiples s s m m multiples s s


" Oups ... Hopla... " " Oups ... Hopla... "


Wooden Architecture Wooden Architecture


Winter-Meditations Winter-Meditations


Diagonal Diagonal


Heaps Heaps


See more...

Keywords

wood
Winter
Austria
Holz
Baumstämme
Feistenau
Rettenschöß


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

351 visits


Holz vor der Hütte

Holz vor der Hütte
Holzschlag:
Fast alle Menschen, die mit Holzfällen und Holzverarbeitung zu tun haben, wissen, dass der Winter im allgemeinen die beste Zeit zur Holzgewinnung ist. Die Säfte sind abgestiegen, das Holz “arbeitet” nach dem Schlagen weniger. Darüber hinaus gibt es jedoch eine Vielfalt besonderer Termine, die auf die Holz Eigenschaften deutlich merkbare Einflüsse haben.

Ein Regelwerk stammt aus dem Jahr 1912. Alle Regeln, die dieses alte Dokument angibt, sind nach wie vor gültig. Sie geben genaue Hinweise auf die jeweils zu erzielenden Holz Eigenschaften.
kreativwerkstaette.com/wie-schneide-ich-holz

Unter Mondholz bzw. Mondphasenholz versteht man Holz von Bäumen, die unter Berücksichtigung des forstwirtschaftlichen Mondkalenders gefällt wurden. Diesem Holz werden subjektiv besondere Qualitäten hinsichtlich seiner Stabilität, Haltbarkeit, wenig Schwund und Quell Veränderung, Feuerbeständigkeit, Härte, Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge u. a. nachgesagt.
Ein Zusammenhang zwischen den Eigenschaften des Holzes und dem Zeitpunkt des Fällens im Mondkalender konnte mit objektiven wissenschaftlichen Untersuchungen jedoch nicht nachgewiesen werden.
Auf dem Markt liegen die Preise für Mondholz bis zu 30 % über dem für konventionelles Holz.

Gewinnung von Mondholz
Die Bäume müssen dazu im Winter um Weihnachten herum bei abnehmendem Mond kurz vor Neumond geschlagen werden. Auch der Anfang des März wird als günstiger Zeitpunkt häufig benannt.[2] Wie bei anderen Mondregeln auch gibt es zahlreiche Varianten für die Fälltermine.

Zugesprochene Eigenschaften
Dem Mondholz wird nachgesagt, dass es besonders trocken, schwindarm, rissfrei, verwindungsstabil, unempfindlicher gegen Fäulnis oder Insektenbefall[3] sowie witterungsbeständiger sei. Es wird von Kaminen in alten Bauernhäusern berichtet[4], die innen mit Mondholz ausgekleidet seien. Das Holz verkohle nur an der Oberfläche, ohne zu brennen. Ob es sich hierbei um Mondholz handelt, kann nicht nachgewiesen werden, jedoch spezielle Behandlungsmethoden, z. B. das Schlämmen der Oberfläche als Funkenschutz. Heute zahlen interessierte Kunden beim Forstbetrieb, Sägewerk oder Tischler bis zu 30 % Aufschlag gegenüber dem Marktpreis, um Mondholz zu erhalten. Weihnachtsbäume, die als Mondholz geschlagen wurden, fangen angeblich später an zu nadeln als die herkömmliche Ware.
(Wiki)

Aber die Bauern und Waldbesitzer hier aus der Gegend, richten sich fast immer danach - auch Schreiner, Tischler und Geigenbauer arbeiten am liebsten mit dem Holz aNNa*

Beeinflusst Mondholz den Klang der Geige?
Es gibt Geigenbauer, die immer mit Mondholz, das bei Neumond geschnitten wurde, arbeiten. Das sei zwar für den Klang nicht wichtig, jedoch umso mehr für die Ästhetik. Diese Ansicht teilen auch andere Holzinstrumentenbauer. Sie alle suchen Tonholz von ausgezeichneter Qualität. Dabei ist ihnen vor allem wichtig, dass das Holz im Winter geschlagen und lange gelagert wird.
fokus-saanenland.ch/mondholz-was-ist-dran
Translate into English

Ruebenkraut, Marco F. Delminho, m̌ ḫ, Mariagrazia Gaggero and 26 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (33)
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
:-)))))))))))))))))
3 years ago.
 Heide
Heide club
Gut zu wissen was es beim Baumschlagen zu beachten gibt.
Für die Menschen, die mit und vom Wald leben ist das sicher auch existenziell wichtig.
Sehr schöne Aufnahme mit Erklärung dazu.
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
haha das weiß man auch ohne Kalenderspruch :-)))))))))))
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
viele Bauern leben danach - und vielleicht ist es gut so, nicht allees kann man mit Wissenschaft erklären
3 years ago.
 aNNa schramm
aNNa schramm club has replied
herzlichen Dank für deine netten Worte
3 years ago.

Sign-in to write a comment.