Schneeforsythie in meinem Garten (2 x PiP)
Schneeforsythie
Schnee-Räder (PiP)
Schnee-Forsythie
Mit Schnee gepolstert ...
Snowfence
Snow-fence (PiP)
In Ermangelung eines Lampenschirms geht es auch mi…
Licht aus ... Spot an !!
Edel ... italian design
Feuerzeug - Lighter
Ohrclip Petersilie (PiP)
Ohrclip Petersilie (2 x PiP)
verdienstvoll ...
Einmal Frühling mit Sonne - am nächsten Tag Winter…
er hat keine Stiefel an ...
Winter
Spiegelung
Chilifäden
Im Spiegel gerahmt ...
... Ostern ist nicht mehr weit ...
Osterwoche
HFF
The Masked Singer ...
Tappeto e Cassone
The Simpson Family ...
Magnet
Glas
the shadow
Eis-Zaun
Eis-Zaun
SEC
L'arte al momento
La collana - Die Kette
~ ~ ~
Drei Fenster
Veränderlich ~ ~ ~ II
Veränderlich ~ ~ ~ I ~ ~ ~
spiel mal wieder Halma ...
Play Halma
HFF (PiP)
der grüne Zaun
Blaue Hortensie - verblüht
Ein Platz an der Sonne
Türschloss und Türgriff
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
EXPLORE - Entdecken ... Ipernity Frontpage & What's Hot
EXPLORE - Entdecken ... Ipernity Frontpage & What's Hot
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
MAEZIOÙ / ARVESTVA /PAYSAGE /PANORAMA in mémoriam à Mahuphidos
MAEZIOÙ / ARVESTVA /PAYSAGE /PANORAMA in mémoriam à Mahuphidos
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
362 visits
Alpenglühen


see on black - press Z !!
_____
Kaisergebirge, Hinterer- und Vorderer Kaiser
oder Wilder- und Zahmer Kaiser
_____
Das Kaisergebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es befindet sich in Österreich im Bundesland Tirol zwischen Kufstein.
Das Kaisergebirge besteht aus zwei markanten Gebirgszügen, dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser mit dem südöstlich vorgelagerten Niederkaiser. Es zählt zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Ostalpen und hat sowohl für Kletterer und Bergsteiger als auch für Wanderer eine große Bedeutung. Der größte Teil des Kaisergebirges ist Naturschutzgebiet und weder durch Straßen noch durch Seilbahnen erschlossen.
Das Kaisergebirge gliedert sich in den überwiegend aus blankem Kalkfels bestehenden Wilden Kaiser sowie den davon nordseitig gelegenen und südseitig überwiegend mit Bergkiefern (Latschen) bewachsenen Zahmen Kaiser. Beide Bergketten sind durch das 1580 m hohe Stripsenjoch miteinander verbunden und werden im Westen durch das Kaisertal, im Osten durch das Kaiserbachtal voneinander getrennt.
besteht vor allem aus Wettersteinkalk und Dolomit. Der Wettersteinkalk hat eine maximale Dicke von etwa 1000 m, was der Maximalhöhe der Felsabbrüche des Kaisergebirges entspricht. Die jüngeren Dolomite sind vor allem in den Mulden der Täler zu finden. Als Überbleibsel der Würmeiszeit finden sich ausgedehnte Moränenfelder.
Die ersten Funde menschlicher Besiedlung im Kaisergebirge reichen 4000 bis 5000 Jahre zurück. Hierbei handelt es sich um bronzezeitliche Keramik in der Tischofer Höhle. Früher wurde die Höhle schon von steinzeitlichen Jägern besucht. Das beweisen Funde von Lautscher Spitzen, die ein Alter von etwa 27.000 bis 28.000 Jahren aufweisen. Damit stellt die Tischofer Höhle die bislang älteste, nachgewiesene Fundstelle menschlicher Erzeugnisse in Tirol dar.
Urkundliche Belege für eine Besiedlung des Kaisertals im Mittelalter reichen mindestens bis ins Jahr 1430 zurück.
Aus diesem Jahr datiert ein Kaufvertrag für einen Bauernhof namens Hinterkaiserhof www.ipernity.com/doc/anna.schramm/41475826/in/album/837066
(Wiki)
Translate into English
_____
Kaisergebirge, Hinterer- und Vorderer Kaiser
oder Wilder- und Zahmer Kaiser
_____
Das Kaisergebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es befindet sich in Österreich im Bundesland Tirol zwischen Kufstein.
Das Kaisergebirge besteht aus zwei markanten Gebirgszügen, dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser mit dem südöstlich vorgelagerten Niederkaiser. Es zählt zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Ostalpen und hat sowohl für Kletterer und Bergsteiger als auch für Wanderer eine große Bedeutung. Der größte Teil des Kaisergebirges ist Naturschutzgebiet und weder durch Straßen noch durch Seilbahnen erschlossen.
Das Kaisergebirge gliedert sich in den überwiegend aus blankem Kalkfels bestehenden Wilden Kaiser sowie den davon nordseitig gelegenen und südseitig überwiegend mit Bergkiefern (Latschen) bewachsenen Zahmen Kaiser. Beide Bergketten sind durch das 1580 m hohe Stripsenjoch miteinander verbunden und werden im Westen durch das Kaisertal, im Osten durch das Kaiserbachtal voneinander getrennt.
besteht vor allem aus Wettersteinkalk und Dolomit. Der Wettersteinkalk hat eine maximale Dicke von etwa 1000 m, was der Maximalhöhe der Felsabbrüche des Kaisergebirges entspricht. Die jüngeren Dolomite sind vor allem in den Mulden der Täler zu finden. Als Überbleibsel der Würmeiszeit finden sich ausgedehnte Moränenfelder.
Die ersten Funde menschlicher Besiedlung im Kaisergebirge reichen 4000 bis 5000 Jahre zurück. Hierbei handelt es sich um bronzezeitliche Keramik in der Tischofer Höhle. Früher wurde die Höhle schon von steinzeitlichen Jägern besucht. Das beweisen Funde von Lautscher Spitzen, die ein Alter von etwa 27.000 bis 28.000 Jahren aufweisen. Damit stellt die Tischofer Höhle die bislang älteste, nachgewiesene Fundstelle menschlicher Erzeugnisse in Tirol dar.
Urkundliche Belege für eine Besiedlung des Kaisertals im Mittelalter reichen mindestens bis ins Jahr 1430 zurück.
Aus diesem Jahr datiert ein Kaufvertrag für einen Bauernhof namens Hinterkaiserhof www.ipernity.com/doc/anna.schramm/41475826/in/album/837066
(Wiki)
Robert Swanson, E. Adam G., William Sutherland, Tanja - Loughcrew and 59 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Malik Raoulda clubaNNa schramm club has replied to Ulrich John clubaNNa schramm club has replied to Jean-louis Thiaudier… clubaNNa schramm club has addedaNNa schramm club has addedaNNa schramm club has replied to Marie-claire GalletaNNa schramm club has replied to Uwe Sasse clubSpectacular light / shadow contrast
You are lucky to be able to contemplate this view , aNNa!
Thanks also for the information
aNNa schramm club has replied to J.Garcia clubHave a great new week my friend...
aNNa schramm club has replied to ╰☆☆June☆☆╮ clubaNNa schramm club has replied to Armando Taborda clubFantastic !!!!************
aNNa schramm club has replied to Jadviga Grase clubDa können andere einpacken ... :-)
aNNa schramm club has replied to cp_u clubaNNa schramm club has replied to Little Nightwitch clubaNNa schramm club has replied to protoxaNNa schramm club has replied to Peter Castell clubaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubMavi*
Gary*
Laurentiu*
my great thanks to you
aNNa schramm club has replied to Valeriane ♫ ♫ ♫¨* clubUn caro saluto
Fabio
aNNa schramm club has replied to photosofghosts clubtanti saluti aNNa*
Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.