alte Dinge - und immer noch im Gebrauch (6 x PiP)
Messer
... ist es nicht etwas übertrieben die Ecken mit d…
color - *Stifte* 35/50
... sommeliers ...
Die Zeit wirft ihre Schatten voraus
Der seidene Faden ~~~
Der Knoten
Im Arzmoos ...
... ich behaupte mal ich trank nur Wasser ...
bei zu viel Zoigl-Bier kann man den Teufel sehen
Senfblüte in Niederbayern
... mit trocken Brot ...
Denk mal ...
... man lebt nicht nur vom Brot allein !!
Der Weg ist beleuchtet
Die Sonne vernebelt ... the sun in fog...
Sankt Wolfgang, Essenbach (PiP)
Drei Nägel
Theseus vorlor den Faden der Ariadne ...
Wald-Zaun am Bienen-Haus
Der Schornstein raucht ... PiP
es raucht im Wald
P1240499S
P1240542S
Calanchi ...
Rock Castle ... (8 x PiP)
Calanchi ...
P1240553s++
20191010 153755S++
Civita di Bagnoregio (3 x PiP)
Mit Siegellack versiegelt (2 x PiP)
the bottle
Die Farben des Herbstes in den Weinbergen ...
un caffè espresso per due
Dacharbeiten ( P i P )
Dacharbeiten im Gegenlicht
HFF - Zäune im Wasser ...
. . .
... il mio pranzo ... (3 x PiP)
Mani che parlano
Trugbild ... oder die Fantasie ist groß ...
Tisch und Stuhl
chairs
Today in the evening ...
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
EXPLORE - Entdecken ... Ipernity Frontpage & What's Hot
EXPLORE - Entdecken ... Ipernity Frontpage & What's Hot
" - Comparaison directe - Direkter Vergleich - Direct comparison - "
" - Comparaison directe - Direkter Vergleich - Direct comparison - "
photographer - Fotograf - il fotografo - le photographe
photographer - Fotograf - il fotografo - le photographe
" 100% BEST OF : Top pictures of cities and villages "
" 100% BEST OF : Top pictures of cities and villages "
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
591 visits
HFF - bridge - (4x PiP)


Press Z - see on black ...
______
Bagnoregio liegt inmitten von kleinen ockerfarbenen und zerrissenen Tälern, im "Valle dei Calanchi". Man gelangt von Bagnoregio zum antiken Teil Civita über eine 300 Meter lange Fußbrücke mit einem Panorama, das einem den Atem raubt.
Civita ist mit der Stadt Bagnoregio durch eine schmale Fußgängerbrücke verbunden. Die ursprüngliche Brücke, die diese beiden Dörfer verband, erodierte im Laufe der Jahrhunderte und wurde im Zweiten Weltkrieg ausgebombt. 1965 wurde eine neue Brücke für den lokalen Fußgängerverkehr gebaut - si va a piedi.
Die Stadt hieß ursprünglich Balneum Regis (Bad des Königs) was auf die zahlreichen Thermalquellen des Territoriums im vulkanischen Gebiet der Monti Volsini zurückgeht. Daraus entwickelte sich der moderne Name Bagnorea. 1922 wurde der Name in Bagnoregio italienisier
Die Civita di Bagnoregio in Italien ist eine Fraktion von Bagnoregio und liegt zwischen dem 30 Kilometer entfernten Viterbo und dem 19 Kilometer entfernten Orvieto in der Region Latium an der Grenze zum benachbarten Umbrien und befindet sich einige Kilometer östlich des Bolsena-Sees. Der heutige Ortsteil von Bagnoregio hat eine ältere Geschichte als der Sitz der heutigen Gemeindeverwaltung und bewahrt etruskische und römische Reste in seinen mittelalterlichen Mauern.
Mit Civitas bezeichnete man ab der Spätantike den älteren, ursprünglichen Siedlungskern einer Gemeinde – später häufig Bischofssitz –, der sich von den angrenzenden Borghi (Vororten) unterscheidet.
Civita di Bagnoregio ist von der ständigen Bodenerosion seit Jahrhunderten bedroht, verdankt ihr jedoch auch seine einzigartige, nahezu uneinnehmbare und leicht zu verteidigende Lage. Durch das einzige Stadttor, die mit Skulpturen versehene Porta di Santa Maria oder Porta del Cassero betritt der Fremde heute Civita di Bagnoregio.
1695 wurde Bagnoregio durch ein Erdbeben erschüttert, das die Contrade Civita am schlimmsten traf. 1699 transferierte der Bischof seinen Sitz von dem Tuffsteinfelsen in die Ebene. Damit erstarkte das jüngere Bagnoregio, in dem sich auch die Kommunalverwaltung befand, gegenüber dem schwer zugänglichen und immer wieder durch Bodenerosion und Erdrutsche gefährdeten älteren Siedlungskern, der in den folgenden Jahrhunderten seine Bevölkerung immer mehr einbüßte.
Der Tuffhügel, auf dem das heutige Civita di Bagnoregio liegt, war gemäß archäologischen Grabfunden aus dem 7. bis 5. vorchristlichen Jahrhundert bereits durch die Etrusker besiedelt.
Civita di Bagnoregio zählt zu den città che muoiono (dt. „sterbenden Städten“), von denen es Hunderte in Italien gibt, da immer weniger Menschen in den kleinen, nur mühsam erreichbaren Bergorten mit durch Bodenerosion und Erdrutsch absturzgefährdeten Gebäuden verbleiben wollen. Um 1990 lebten in Civita di Bagnoregio nur noch sieben bis siebzehn alte Menschen zurückgezogen, bis ein römischer Ex-Manager und zahlreiche Aussteiger und Naturschwärmer in Folge den Ort entdeckten und durch Aufkauf und Sanierung der verlassenen Bauruinen wiederbelebten.
Seither nimmt die Zahl der als Zweitwohnsitze instand gesetzten Gebäude zu, und eine US-amerikanische Universität veranstaltet hier ihre Sommerkurse. Heute ist der Ort auch zum Ferienwohnsitz von Künstlern geworden. Konzerte in der Kirche geben zusätzliche Impulse.
Civita is connected to the town of Bagnoregio by a narrow pedestrian bridge. The original bridge that connected these two villages eroded away over the centuries and was bombed out during WWII. In 1965 a new bridge was built for local foot traffic- si va a piedi. The walk is long but the view is spectacular! You enter the town through an archway, Santa Maria gate, cut in the rock made by Etruscans 2.500 years ago. This was once the main Etruscan road leading to the Tiber Valley and Rome.
Quellen
de.wikipedia.org/wiki/Civita_di_Bagnoregio
und:
de.wikipedia.org/wiki/Bagnoregio
siviaggia.it/borghi/cosa-fare-civita-di-bagnoregio-il-paese-che-muore/195913
Engl.:
en.wikipedia.org/wiki/Civita_di_Bagnoregio
Translate into English
______
Bagnoregio liegt inmitten von kleinen ockerfarbenen und zerrissenen Tälern, im "Valle dei Calanchi". Man gelangt von Bagnoregio zum antiken Teil Civita über eine 300 Meter lange Fußbrücke mit einem Panorama, das einem den Atem raubt.
Civita ist mit der Stadt Bagnoregio durch eine schmale Fußgängerbrücke verbunden. Die ursprüngliche Brücke, die diese beiden Dörfer verband, erodierte im Laufe der Jahrhunderte und wurde im Zweiten Weltkrieg ausgebombt. 1965 wurde eine neue Brücke für den lokalen Fußgängerverkehr gebaut - si va a piedi.
Die Stadt hieß ursprünglich Balneum Regis (Bad des Königs) was auf die zahlreichen Thermalquellen des Territoriums im vulkanischen Gebiet der Monti Volsini zurückgeht. Daraus entwickelte sich der moderne Name Bagnorea. 1922 wurde der Name in Bagnoregio italienisier
Die Civita di Bagnoregio in Italien ist eine Fraktion von Bagnoregio und liegt zwischen dem 30 Kilometer entfernten Viterbo und dem 19 Kilometer entfernten Orvieto in der Region Latium an der Grenze zum benachbarten Umbrien und befindet sich einige Kilometer östlich des Bolsena-Sees. Der heutige Ortsteil von Bagnoregio hat eine ältere Geschichte als der Sitz der heutigen Gemeindeverwaltung und bewahrt etruskische und römische Reste in seinen mittelalterlichen Mauern.
Mit Civitas bezeichnete man ab der Spätantike den älteren, ursprünglichen Siedlungskern einer Gemeinde – später häufig Bischofssitz –, der sich von den angrenzenden Borghi (Vororten) unterscheidet.
Civita di Bagnoregio ist von der ständigen Bodenerosion seit Jahrhunderten bedroht, verdankt ihr jedoch auch seine einzigartige, nahezu uneinnehmbare und leicht zu verteidigende Lage. Durch das einzige Stadttor, die mit Skulpturen versehene Porta di Santa Maria oder Porta del Cassero betritt der Fremde heute Civita di Bagnoregio.
1695 wurde Bagnoregio durch ein Erdbeben erschüttert, das die Contrade Civita am schlimmsten traf. 1699 transferierte der Bischof seinen Sitz von dem Tuffsteinfelsen in die Ebene. Damit erstarkte das jüngere Bagnoregio, in dem sich auch die Kommunalverwaltung befand, gegenüber dem schwer zugänglichen und immer wieder durch Bodenerosion und Erdrutsche gefährdeten älteren Siedlungskern, der in den folgenden Jahrhunderten seine Bevölkerung immer mehr einbüßte.
Der Tuffhügel, auf dem das heutige Civita di Bagnoregio liegt, war gemäß archäologischen Grabfunden aus dem 7. bis 5. vorchristlichen Jahrhundert bereits durch die Etrusker besiedelt.
Civita di Bagnoregio zählt zu den città che muoiono (dt. „sterbenden Städten“), von denen es Hunderte in Italien gibt, da immer weniger Menschen in den kleinen, nur mühsam erreichbaren Bergorten mit durch Bodenerosion und Erdrutsch absturzgefährdeten Gebäuden verbleiben wollen. Um 1990 lebten in Civita di Bagnoregio nur noch sieben bis siebzehn alte Menschen zurückgezogen, bis ein römischer Ex-Manager und zahlreiche Aussteiger und Naturschwärmer in Folge den Ort entdeckten und durch Aufkauf und Sanierung der verlassenen Bauruinen wiederbelebten.
Seither nimmt die Zahl der als Zweitwohnsitze instand gesetzten Gebäude zu, und eine US-amerikanische Universität veranstaltet hier ihre Sommerkurse. Heute ist der Ort auch zum Ferienwohnsitz von Künstlern geworden. Konzerte in der Kirche geben zusätzliche Impulse.
Civita is connected to the town of Bagnoregio by a narrow pedestrian bridge. The original bridge that connected these two villages eroded away over the centuries and was bombed out during WWII. In 1965 a new bridge was built for local foot traffic- si va a piedi. The walk is long but the view is spectacular! You enter the town through an archway, Santa Maria gate, cut in the rock made by Etruscans 2.500 years ago. This was once the main Etruscan road leading to the Tiber Valley and Rome.
Quellen
de.wikipedia.org/wiki/Civita_di_Bagnoregio
und:
de.wikipedia.org/wiki/Bagnoregio
siviaggia.it/borghi/cosa-fare-civita-di-bagnoregio-il-paese-che-muore/195913
Engl.:
en.wikipedia.org/wiki/Civita_di_Bagnoregio
appo-fam, ୱ Kiezkickerde ( ͡° ͜ʖ ͡°), Buelipix, Lebojo and 36 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Malik Raoulda clubaNNa schramm club has replied to BoroaNNa schramm club has replied to J. Gafarot clubaNNa schramm club has replied to Doug Shepherd clubaNNa schramm club has replied to Erika AkireNur von weiter weg nicht.
aNNa schramm club has replied to Kalli clubaNNa schramm club has replied to Ronald Losure clubaNNa schramm club has replied to Ruesterstaude clubaNNa schramm club has replied to Armando Taborda clubaNNa schramm club has replied to Gabi Lombardo clubaNNa schramm club has replied to Ulrich John clubaNNa schramm club has replied to ©UdoSm clubaNNa schramm club has replied to Mario Vargas clubHave a nice weekend my friend ;-)
aNNa schramm club has replied to ╰☆☆June☆☆╮ clubaNNa schramm club has replied to cammino clubHFF and a great weekend.
aNNa schramm club has replied to Roger (Grisly) clubHFF!
aNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubHFF & KWE !
aNNa schramm club has replied to Nora Caracci clubAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubAnch'io l'ho visitata e mi sono commosso per la sua storia, risalente agli etruschi, e per la sua sorte da evitare.
Bella prospettiva della passerella che la collega alla terra ferma.
Un caro saluto
Fabio
I like this very much
Nice composition
Best Wishes, HFF, and a good weekend
Peter
Grazie !
aNNa schramm club has replied to Beatrice Degan(MARS)Grazie e cordiali saluti
aNNa schramm club has replied to Léopold club