=== Streifen ===
Misteln
Sehnsucht
H.F.F. 10.02.2017 ... stay by IP
Bonbon* PIP
Montone - Dächer
... il primo nel bike race ... PIP
Ten little animals
... in der Arktis ... im Schnee und auf den Eissch…
in der Arktis auf den Eissschollen
... in der Arktis ...
... die Sonne ist Zeuge
Farben des Verfalls
Bleierne Zeit
Der Rest einer Schneebrille
Medinet
es war einmal ...
...und so könnte es gewesen sein ... PiP
HFF 24.02.2017
a young girl 1964
wo bitte gehts zum Fasching ???
MADEinRUSSIA
HFF 03.03.2017
Vergänglichkeit
HFF - flattern im Wind - Zaun dreimal gesichert
...eingeschneit...
OO ... über Berg und Tal :-) ... oder shitstorm wi…
OO - WC ... selbst die Liesel muß mal piesel(n)
ein Frühlingsgruss
Alpendohlen ...
H.F.F. 27.01.2017 ... stay by IP
Wacholderdrossel und Apfel
Wacholderdrossel an Apfel
The last apple
Mount Helens, WA
Nisqually Glacier
Mount Rainier
Mt. Rainier ... HFF 20.1.2017
Drink french !!
... im Waschraum ...
...auf Mark und Pfennig abrechnen...
unwiderstehliche Männer
... Apfelesser ...
... zwischen den Zweigen ...
... aufgeplustert ...
See also...
" 1:1 rat de bibliothèque - Leseratte -Bookworm... "
" 1:1 rat de bibliothèque - Leseratte -Bookworm... "
words...mots...palavras...wörter...parole...palabras...слова...
words...mots...palavras...wörter...parole...palabras...слова...
Libros;Books;Livres;Livros;Bucher;Libri;knjiga;Libroj
Libros;Books;Livres;Livros;Bucher;Libri;knjiga;Libroj
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
847 visits
stripes


aus dem Buch :
Michel Pastoureau: Des Teufels Tuch - Eine Kulturgeschichte der Streifen und der gestreiften Stoffe
... :-))) mit den getreifen Kleidungsstücken ist das so eine Sache ... Mönche und u.a. trugen um das 12.Jh. Kleidungsstücke in braun bzw. einfarbige dunklfarbige Kleidungsstücke und die Karmeliter hatten darüber einen gestreiften Mantel. Dann nahm der *Balkenmantel*, der gestreifte Mantel um 1.260 in den Städten solche Ausmaße an, daß der Papst Alexander IV. den Geistlichen verbot dies Mäntel zu tragen. Der Streit dauerte lange und die Karmeliter gerieten mit zehn aufeinander folgenden Päpsten aneinander...
Es gibt eine Miniatur aus dem *Roman der Rose* unter einer gestreiften Decke. Die Streifen sollen als Zeichen der Sünde dargestellt sein...
Vor dem Jahr 1.000 bereits wurden Streifen als Abwertung gemeint. Auf Miniaturen und Fresken sind bibllische Personen wie Kain, Saul, Salome, Judas Dalila in gestreiften Kleidern dargestellt.
Und immer wieder werden die Muselmanen in gestreiften Kleidern gezeigt.
Und so geht es weiter :-)))))) später Landsknechte, Diener, Schauspieler, Künstler...
Mit der Französische Revolution wurden die Streifen zum Markenzeichen. Durch Reisen in den Orient wurden die Streifen ganz aktuell und Tapeten Kleidung Malerei hatten eine Renaissance der Streifen. In Wohnungen wurden gestreifte Zelte *auf ägyptische Art* aufgebaut. ... Und auch heute noch sind die Markisen und Sonnenschirme gestreift. Wind, Luft und Sonne und Leichtigkeit...
[aNNa]
Translate into English
Michel Pastoureau: Des Teufels Tuch - Eine Kulturgeschichte der Streifen und der gestreiften Stoffe
... :-))) mit den getreifen Kleidungsstücken ist das so eine Sache ... Mönche und u.a. trugen um das 12.Jh. Kleidungsstücke in braun bzw. einfarbige dunklfarbige Kleidungsstücke und die Karmeliter hatten darüber einen gestreiften Mantel. Dann nahm der *Balkenmantel*, der gestreifte Mantel um 1.260 in den Städten solche Ausmaße an, daß der Papst Alexander IV. den Geistlichen verbot dies Mäntel zu tragen. Der Streit dauerte lange und die Karmeliter gerieten mit zehn aufeinander folgenden Päpsten aneinander...
Es gibt eine Miniatur aus dem *Roman der Rose* unter einer gestreiften Decke. Die Streifen sollen als Zeichen der Sünde dargestellt sein...
Vor dem Jahr 1.000 bereits wurden Streifen als Abwertung gemeint. Auf Miniaturen und Fresken sind bibllische Personen wie Kain, Saul, Salome, Judas Dalila in gestreiften Kleidern dargestellt.
Und immer wieder werden die Muselmanen in gestreiften Kleidern gezeigt.
Und so geht es weiter :-)))))) später Landsknechte, Diener, Schauspieler, Künstler...
Mit der Französische Revolution wurden die Streifen zum Markenzeichen. Durch Reisen in den Orient wurden die Streifen ganz aktuell und Tapeten Kleidung Malerei hatten eine Renaissance der Streifen. In Wohnungen wurden gestreifte Zelte *auf ägyptische Art* aufgebaut. ... Und auch heute noch sind die Markisen und Sonnenschirme gestreift. Wind, Luft und Sonne und Leichtigkeit...
[aNNa]
Percy Schramm, Diane Putnam, Berny, and 11 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubI like all his books about colours - and animals,
but there is much more.
aNNa schramm club has replied to Annemarie clubaNNa schramm club has replied to Andy Rodker clubaNNa schramm club has replied to Ulrich John clubPano ☼ Rapi ♫✯♫ club has replied to Ernst Doro clubaNNa schramm club has replied to Boarischa Krautmo clubHave a great new week
aNNa schramm club has replied to ╰☆☆June☆☆╮ clubSign-in to write a comment.