München - Bürgersteig vor dem Palais Montgelas
München - Marienfigur
München - Fassade
München - ehemaliger Bayerischer Landtag
München - Sitz des Erzbischofs
München - Palais Holnstein - Sitz des Erzbischofs
München - Palais Holnstein - Sitz des Erzbischofs
Figuren an der Hausfassade
München - Palais Holnstein - Sitz des Erzbischofs
Wappen des Erzbischofs
München - Palais Holnstein - Sitz des Erzbischofs
München - Palais Holnstein
München - Erzbischöfliches Ordinariat
München - Erzbischöfliches Ordinariat
München - Erzbischöfliches Ordinariat
München
München
München
München
München - Hausfassade
München
München - Bankengebäude
München - Hausfassadenfigur
München - St. Salvator - Griechische Kirche zum Er…
München - St. Salvator - Griechische Kirche zum Er…
München - St. Salvator - Griechische Kirche zum Er…
München - St. Salvator - Griechische Kirche zum Er…
München - St. Salvator
München - St. Salvator - Griechische Kirche zum Er…
München - St. Salvator
München - St. Salvator
München - St. Salvator
München - St. Salvator
München - St. Salvator
München - St. Salvator
München - St. Salvator
griechisch-orthodoxes Licht
München - St. Salvator
München - St. Salvator
Schnappschuss
München - Theatinerkirche
München - Theatinerkirche
München - im Theatinerhof
München - Theatinerkirche
München - Theatinerkirche
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
226 visits
Gedenkplatte für Kurt Eisner


Kurt Eisner (* 14. Mai 1867 in Berlin; † 21. Februar 1919 in München) war ein sozialistischer deutscher Politiker (zunächst Mitglied der SPD, ab 1917 der USPD).
Historische Bedeutung erlangte er vor allem als Anführer der Novemberrevolution von 1918 in Bayern. Eisner war nach dem Ersten Weltkrieg der erste Ministerpräsident des von ihm ausgerufenen „Freistaates“, der bayerischen Republik.
Am 21. Februar 1919 wurde er von Anton Graf von Arco auf Valley, einem Studenten aus dem Umfeld der gegen die Revolution agierenden deutsch-völkischen und antisemitischen Thule-Gesellschaft, ermordet.
de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Eisner
Die Stadt München hat für ihn am Ort seines gewaltsamen Todes eine Bodenplatte als Denkmal gesetzt, nachdem der Inhaber des Geschäftes, das dort ist, sich geweigert hatte an der Hauswand das Denkmal befestigen zu lassen.
Das Schlimme ist nun: Neonazis scheuen sich nicht, das Denkmal am Boden zu bepinkeln...
www.youtube.com/watch?v=qzA4v3eHoWQ
Eine Kurzbiografie:
www.dhm.de/lemo/html/biografien/EisnerKurt/index.html
Kulturstiftung:
www.kurt-eisner-kulturstiftung.de
Translate into English
Historische Bedeutung erlangte er vor allem als Anführer der Novemberrevolution von 1918 in Bayern. Eisner war nach dem Ersten Weltkrieg der erste Ministerpräsident des von ihm ausgerufenen „Freistaates“, der bayerischen Republik.
Am 21. Februar 1919 wurde er von Anton Graf von Arco auf Valley, einem Studenten aus dem Umfeld der gegen die Revolution agierenden deutsch-völkischen und antisemitischen Thule-Gesellschaft, ermordet.
de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Eisner
Die Stadt München hat für ihn am Ort seines gewaltsamen Todes eine Bodenplatte als Denkmal gesetzt, nachdem der Inhaber des Geschäftes, das dort ist, sich geweigert hatte an der Hauswand das Denkmal befestigen zu lassen.
Das Schlimme ist nun: Neonazis scheuen sich nicht, das Denkmal am Boden zu bepinkeln...
www.youtube.com/watch?v=qzA4v3eHoWQ
Eine Kurzbiografie:
www.dhm.de/lemo/html/biografien/EisnerKurt/index.html
Kulturstiftung:
www.kurt-eisner-kulturstiftung.de
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.