1/174 • f/1.8 • 5.4 mm • ISO 40 •
samsung SM-G780G
Location
Lat, Lng: 53.552076, 9.930235
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Bahrenfelder Straße 87-87, 22765, Hamburg, Ottensen, Hamburg
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Bahrenfelder Straße 87-87, 22765, Hamburg, Ottensen, Hamburg
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 05 May 2024
-
237 visits
Ottenser Torbogen


Von Doris Waschk-Balz (1980, Bronze)
"Diese mehrteilige Bronzeplastik von Doris Waschk-Balz stellt die Beziehungen zwischen Menschen und Architektur her. Links sitzt auf einem Podest eine ältere, etwas missmutige Frau, während auf der anderen Seite eine jüngere Frau den Bogen in entgegengesetzter Richtung durchschreitet. Die beiden Frauen scheinen sich nicht wahrzunehmen, stehen anscheinend in keiner Beziehung zueinander- wie es typisch ist im quirligen Alltag des Stadtteils. Und doch wirken sie als eine Einheit - der Torbogen umrahmt die Figuren, ohne sie tatsächlich zu verbinden". Soweit die offizielle Beschreibung.
Meine persönliche Interpretation: "Eine Gegenüberstellung von Jugend und Alter - eigentlich recht deutlich gemacht durch Aussehen und Haltung. Vorangehen in die Zukunft der Jungen und Blick zurück in die Vergangenheit der Alten."
Es ist also nicht so, dass die Figuren nachträglich eingefügt wurden, wegen der vielen Rentner die dort hindurch gegangen sein sollen - wie es in einem anderen Text fälschlich heißt!
Translate into English
"Diese mehrteilige Bronzeplastik von Doris Waschk-Balz stellt die Beziehungen zwischen Menschen und Architektur her. Links sitzt auf einem Podest eine ältere, etwas missmutige Frau, während auf der anderen Seite eine jüngere Frau den Bogen in entgegengesetzter Richtung durchschreitet. Die beiden Frauen scheinen sich nicht wahrzunehmen, stehen anscheinend in keiner Beziehung zueinander- wie es typisch ist im quirligen Alltag des Stadtteils. Und doch wirken sie als eine Einheit - der Torbogen umrahmt die Figuren, ohne sie tatsächlich zu verbinden". Soweit die offizielle Beschreibung.
Meine persönliche Interpretation: "Eine Gegenüberstellung von Jugend und Alter - eigentlich recht deutlich gemacht durch Aussehen und Haltung. Vorangehen in die Zukunft der Jungen und Blick zurück in die Vergangenheit der Alten."
Es ist also nicht so, dass die Figuren nachträglich eingefügt wurden, wegen der vielen Rentner die dort hindurch gegangen sein sollen - wie es in einem anderen Text fälschlich heißt!
Doerthe, Buelipix, Patrick Brandy, homaris and 19 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
volker_hmbg club has replied to Stefani Wehner clubdiesen Rundgang können wir wieder ins Programm nehmen, nächstes Jahr :-)
Wünsche noch einen schönen Abend,liebe Grüße Güni :))
volker_hmbg club has replied to Günter Klaus clubfinde auch, dass die Skulptrur gut in diese
Fußgängerzone passt!
volker_hmbg club has replied to Gudrun clubvolker_hmbg club has replied to Doerthe clubda waren wir letztes Jahr bei unserem Hamburg-Treffen - mit der ganzen Truppe:
www.ipernity.com/doc/1035827/52460636/in/group/2763918
an der Skulptur die Hamburger Jung's!
Sign-in to write a comment.