
HH-Treffen 2024
Folder: Hamburg Treffen
Im Torweg zum Hinterhof
|
|
|
|
In Ottensen unterwegs
|
|
|
|
Mach mal Pause...
|
|
|
|
Ottenser Hinterhof
|
|
|
Ottenser Torbogen
|
|
|
|
Von Doris Waschk-Balz (1980, Bronze)
"Diese mehrteilige Bronzeplastik von Doris Waschk-Balz stellt die Beziehungen zwischen Menschen und Architektur her. Links sitzt auf einem Podest eine ältere, etwas missmutige Frau, während auf der anderen Seite eine jüngere Frau den Bogen in entgegengesetzter Richtung durchschreitet. Die beiden Frauen scheinen sich nicht wahrzunehmen, stehen anscheinend in keiner Beziehung zueinander- wie es typisch ist im quirligen Alltag des Stadtteils. Und doch wirken sie als eine Einheit - der Torbogen umrahmt die Figuren, ohne sie tatsächlich zu verbinden". Soweit die offizielle Beschreibung.
Meine persönliche Interpretation: "Eine Gegenüberstellung von Jugend und Alter - eigentlich recht deutlich gemacht durch Aussehen und Haltung. Vorangehen in die Zukunft der Jungen und Blick zurück in die Vergangenheit der Alten."
Es ist also nicht so, dass die Figuren nachträglich eingefügt wurden, wegen der vielen Rentner die dort hindurch gegangen sein sollen - wie es in einem anderen Text fälschlich heißt!
Ottenser Blumenladen
|
|
|
|
Galerien und Bühne in der FABRIK
|
|
|
|
Gegründet 1971, ist die FABRIK das älteste und wohl bekannteste Kultur- und Kommunikationszentrum der Bundesrepublik. Tagsüber findet kostenlose, betreute Kinder- und Jugendarbeit statt, abends eine große Bandbreite kultureller Veranstaltungen, von einem stilistisch breit gefächerten musikalischen Programm über Lesungen, Theateraufführungen und Diskussionen zu aktuellen politischen Themen bis hin zu Tanzveranstaltungen und Festivals. Die FABRIK ist als Stiftung organisiert.
Leider konnten wir bei unserem Rundgang dort nicht (ungestört) fotografieren, deshalb diese Aufnahme von Anfang März!
Jeder Mensch ist nur noch eine Nummer!
Rückseite der Zeise-Halle
|
|
|
Tour-Bus vor der FABRIK (PiP)
|
|
|
|
Glenn Hughes war mit seiner Band am 19. April in der FABRIK! Er feierte das 50. Jubiläum des Deep Purple Albums BURN - präsentiert von ROCK ANTENNE Hamburg!
Bühne und Zuschauer-Ränge:
Innenansicht der Zeisehallen
|
|
|
|
Die Zeisehallen sind ein historischer Gebäudekomplex in Hamburg-Ottensen, der ursprünglich als Fabrik zur Herstellung von Schiffsschrauben errichtet wurde und heute als Event- und Kulturzentrum genutzt wird. Für die Neunutzung wurde das Konzept eines Film- und Medienzentrum ausgearbeitet und ab 1985 mit einem umfangreichen Umbau begonnen, dessen letzte Abschnitte erst 1993 beendet wurden.
Neben dem bekannten LIchtspielhaus (Zeise-Kinos) gibt es Restaurants, eine Kita und Räume für Unternehmen der Medienbranche.
HFF an den Zeisehallen (PiP)
|
|
|
|
Die Zeisehallen sind ein historischer Gebäudekomplex in Hamburg-Ottensen, der ursprünglich als Fabrik zur Herstellung von Schiffsschrauben errichtet wurde und der heute als Event- und Kulturzentrum genutzt wird.
de.wikipedia.org/wiki/Zeisehallen
HWW vom Sprinkenhof
|
|
|
|
Portal A
Im Sprinkenhof
|
|
|
|
Der Sprinkenhof ist ein neunstöckiges Kontorhaus im Stil des Backsteinexpressionismus und Teil des Hamburger Kontorhausviertels. Das Bürohaus wurde von 1927 bis 1943 in drei Bauabschnitten von Hans und Oskar Gerson und Fritz Höger erbaut.
de.wikipedia.org/wiki/Sprinkenhof
Kaffee-Pause am... (PiP)
Im Traditionsschiffhafen Sandtorkai (PiP)
Bewerbungsfoto... (PiP)
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter