Die Schwebfliegen (Syrphidae) hat da am Grashalm b…
Thick legged flower beetle-SC 5567
Hey Güni,hier herroben hab ich den besten Empfang…
Die Nymphe der Gemeinen Strauchschrecke (Pholidopt…
Bach Nelkenwurz. ©UdoSm
Biene an Fuchsie... ©UdoSm
IMG 20240701 213507
Die Aglaostigma gehört zu den Blattwespen :)) The…
Sur sa fleur
Do setzt di nieda :)) That's where it sits you do…
Dans sa robe de mariée
Flieg,Kleiner flieg :)) Fly, little one fly :))…
Die Gelbbindige Schnake ( Nephrotoma crocata) h…
Die Florfliege (Chrysopidae) hat sich sehen lassen…
Paon sur la main
Hummel am Lavendel... ©UdoSm
Ich habe mir schnell noch ein Frühstück geholt :))…
Goldschatz-Suche... ©UdoSm
Ein Tausendfüß(l)er (Myriapoda) hat sich als Model…
Le piège ...
Cherchez la spécialiste du camouflage
Der Dunkle Sichelspringer (Evarcha arcuata) mit se…
Dragonfly
L'abeille charpentière
Monsieur & Madame Œdémère
Die Streifenwanzen verpaaren sich - The striped bu…
Die Gelbe Dungfliege (Scathophagidae) ist vorbei g…
Die Tanzfliege (Empididae) mit seinen langen Rüsse…
Little blue dragonlet
Mir schmeckt's - It tastes good
Der Bläuling (Lycaenidae) hat auf dieser Vergängli…
Feuerlilie. ©UdoSm
Demoiselle... :-)
Die Listspinne (Pisaura mirabilis) war mal unterwe…
Für Männchen nicht ungefährlich ... Not harmless f…
Sympetrum
la Carte Géographique
Biene
Das Naturschauspiel der Wiesenschaumzikade (Philae…
PORNIC
Die Büschelmücke (Chaoboridae) suchte mal Futter…
Azaleen zum Wochenende... ©UdoSm
Fleur du jardin
Préfailles
Acrobat
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Green, emerald and turquoise...in memoriam to Vilmar Vidor ♫
Green, emerald and turquoise...in memoriam to Vilmar Vidor ♫
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
314 visits
Linde in voller Blütenpracht. ©UdoSm


IP S1 Z5 N1 25-06-24 +FP Z3 N2
IP S1 Z3 N3 26-06-24 +FP Z2 N3
IP S2 Z3 N1 26-06-24
IP S2 Z4 N2 27-06-24
Bitte vergrößern... PicinPi's
Die Linden (Tilia), über mittelhochdeutsch linde von althochdeutsch linta, bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Lindengewächse (Tilioideae) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae)
Die 20 bis 45 Arten (plus etliche (überwiegend natürlich entstandene) Hybriden) der Gattung Tilia gedeihen hauptsächlich in gemäßigten bis subtropischen Gebieten. 19 bis 20 Arten kommen in China vor, etwa 15 davon nur dort. Linden können in der Schweiz kleinflächige, aber artenreiche Mischwälder bilden. Die Bestimmung der Arten ist schwierig, molekulargenetische Daten lassen vermuten, dass die Artenzahl wohl etwa 22 ist.
In den Wäldern Mitteleuropas sind mit der Sommer- und der Winterlinde sowie (am südöstlichen Rand Mitteleuropas) der Silberlinde nur wenige Lindenarten heimisch. Trotzdem spielen diese Baumarten eine nicht ganz unwesentliche Rolle sowohl in der Forstwirtschaft wie auch im hiesigen Brauchtum als Dorflinde, Tanzlinde und Gerichtslinde.
de.wikipedia.org/wiki/Linden_(Gattung)
de.wikipedia.org/wiki/Sommerlinde#Die_Dorflinde,_die_Tanzlinde,_die_Gerichtslinde
Translate into English
IP S1 Z3 N3 26-06-24 +FP Z2 N3
IP S2 Z3 N1 26-06-24
IP S2 Z4 N2 27-06-24
Bitte vergrößern... PicinPi's
Die Linden (Tilia), über mittelhochdeutsch linde von althochdeutsch linta, bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Lindengewächse (Tilioideae) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae)
Die 20 bis 45 Arten (plus etliche (überwiegend natürlich entstandene) Hybriden) der Gattung Tilia gedeihen hauptsächlich in gemäßigten bis subtropischen Gebieten. 19 bis 20 Arten kommen in China vor, etwa 15 davon nur dort. Linden können in der Schweiz kleinflächige, aber artenreiche Mischwälder bilden. Die Bestimmung der Arten ist schwierig, molekulargenetische Daten lassen vermuten, dass die Artenzahl wohl etwa 22 ist.
In den Wäldern Mitteleuropas sind mit der Sommer- und der Winterlinde sowie (am südöstlichen Rand Mitteleuropas) der Silberlinde nur wenige Lindenarten heimisch. Trotzdem spielen diese Baumarten eine nicht ganz unwesentliche Rolle sowohl in der Forstwirtschaft wie auch im hiesigen Brauchtum als Dorflinde, Tanzlinde und Gerichtslinde.
de.wikipedia.org/wiki/Linden_(Gattung)
de.wikipedia.org/wiki/Sommerlinde#Die_Dorflinde,_die_Tanzlinde,_die_Gerichtslinde
Heide, Jadviga Grase, Holger Hagen, Uli F. and 23 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
can smell it
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.