Gudrun

Gudrun club

Posted: 11 May 2020


Taken: 22 Oct 2008

46 favorites     48 comments    446 visits

1/125 f/7.1 22.0 mm ISO 100

Canon EOS 350D DIGITAL

18.0-200.0 mm


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Mining Heritage Mining Heritage


Silence Silence


Geology Geology


Mountain Scenery Mountain Scenery


Strong Colors Strong Colors


See more...

Keywords

Canon
EOS 350D
Bolivia
Altiplano
Potosí
Tamron 18-200
Volcanism
Sud Lípez


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

446 visits


San Antonio del Nuevo Mundo (3xPIP)

San Antonio del Nuevo Mundo (3xPIP)
San Antonio del Nuevo Mundo was a mining town which at its peak in the 17th century had about 150.000 inhabitants. It is said that even in precolumbian times the Inca mined there for silver. When water repeatedly flooded the mine shafts the town and mines were given up. Though an enormous amount of silver is said to remain in the mountain the altitude and remote location make mining uneconomical.
The mountain in the background is the lower (>5900m) of the twin peaks of Cerro Lípez, a 5929 m high stratovolcano.
In the notes the ruins of the old and "new" church and an altitude sign.

San Antonio del Nuevo Mundo war eine Bergwerksstadt, die zu ihren besten Zeiten im 17. Jh ca. 150.000 EInwohner hatte. Vermutlich wurde dort schon in vorkolumbianischen Zeiten von den Inka SIlber abgebaut.Wegen wiederholter Wassereinbrüche wurden Stadt und Minen aufgegeben, es sollen aber noch gewaltige Mengen an Silber im Berg sein. Wegen der Höhe und sehr abgelegenen Lage ist der Abbau derzeit nicht wirschaftlich.
Der Berg im HIntergrund ist der niedrigere der Doppelgipfel des Vulkans Cerro Lípez (5929m), der aber auch noch mehr als 5900m hoch ist.
In den PiPs die Ruinen der alten und "neuen" Kirche sowie eine Höhenangabe.

Günter Diel, John FitzGerald, LotharW, Peter_Private_Box and 42 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (48)
 Gudrun
Gudrun club has replied
Herzlichen Dank, Maik! Die meisten Einwohner siedelten dort nicht freiwillig, die wurden von den Eroberern ins Bergwerk zwangsverpflichtet. Nahrung: vermutlich mit Esel/Maultier-Karawanen...
4 years ago.
 trester88
trester88 club
Man kann sich kaum vorstellen, dass in dieser kargen Landschaft und in dieser Höhe dauerhaft Menschen gelebt haben! Großartige Serie!
4 years ago.
 Gudrun
Gudrun club has replied
Schönen Dank, Wilhelm! Die meisten dort wurden von den Conquistadores dorthin zwangsverpflichtet! Die indigenen Hochlandbewohner sind allerdings auch genetisch an die Höhe angepasst.
4 years ago.
 LotharW
LotharW club
Schon wieder beeindruckend!!!
4 years ago.
 Gudrun
Gudrun club has replied
Herzlichen Dank, Lothar!
4 years ago.

Sign-in to write a comment.