Stephan Fey's photos
Macro-Mondays Thema: Nase
|
|
|
|
Wünsche noch einen schönen Sonntagabend!
Nostalgische Hochgratbahn
|
|
|
|
1971 begann PHB Pohlig-Heckel-Bleichert (Köln, Rohrbach/Saar) mit dem Bau der Gondelbahn zum Hochgrat, die 1972 eröffnet wurde.
Talstation Hochgratbahn
Die Talstation der Bahn liegt am Fuße des Hochgrats, eines Berges der Hochgratkette. 850 Höhenmeter von der Talstation (856 m) bis zur Bergstation (1706 m) überbrückt die für maximal 4 Personen oder 320 kg pro Kabine ausgelegte Kleinkabinenbahn. Sie hat eine maximale Geschwindigkeit von 3,5 m/s (12,6 km/h).
Man sieht man vom Gipfel des Hochgrats kilometerweit in jegliche Himmelsrichtungen: Im Osten ist bei guten Sichtverhältnissen neben zahlreichen anderen Gipfeln die Zugspitze zu erkennen. Man überblickt große Teile Oberschwabens und bei klarer Sicht sieht man sogar das Ulmer Münster. Im Südwesten blickt man beispielsweise auf das markante Felsmassiv des Alpsteins mit dem Säntis sowie auf den gesamten Bodensee. Vor allem der Bodensee ist bei einer Sonnenuntergangstour in den Sommermonaten besonders beeindruckend, denn der glühende Feuerball versetzt das Schwäbische Meer in ein brennendes Lichterspektakel.
Eibele Wasserfall
SSC: Spiegel - Spiegelungen
|
|
|
|
HFDBCF!
Unberührter weißer Schnee, ach herrje wie is des s…
Kirchturm im Reschensee
|
|
|
|
Als der Stausee am Reschenpass, dort wo die Etsch ihren Ursprung hat, angelegt wurde, fielen viele Gebäude den Fluten zum Opfer. Für die Stromerzeugung wurden im Sommer 1950 die Dörfer Graun und Teile von Reschen, sowie die uralten Weiler von Arlung, Piz, Gorf und Stockerhöfe geflutet. Insgesamt handelte es sich um 677 Hektar Grund und Boden: Die Einwohner und Hofbesitzer wurde zwangsenteignet und zur Aus- oder Umsiedlung gezwungen.
Nur das Kirchlein von Alt-Graun aus dem 14. Jahrhundert trotzte diesem dunklen Kapitel Südtiroler Geschichte. Sein denkmalgeschützter Kirchturm ragt heute noch aus den Fluten und ist, je nach Wasserstand, mehr oder weniger sichtbar. Zahlreiche Erzählungen ranken sich um die Überflutung und den Kirchturm: Heute noch sind dem Volksmund nach die Glocken zu hören, die aus der Tiefe geläutet werden! Im GEO Reisemagazin wurde der Kirchturm im Reschensee als einer der weltweit "15 Orte, die aussehen wie aus einem Märchenbuch" aufgelistet.
Macro Mondays Thema: Münzen / Münzgeld
Dinosaurier im Senckenberg Museum Frankfurt
|
|
|
|
Hauptbild:
Tyrannosaurus Rex Zeit: Kreide Lebensraum: Land, Nordhalbkugel
Aussehen: kräftige Hinterbeine, Klauen an den zweifingrigen Händen und einen äußerst massiven Schädel. Mächtiger Kiefer mit zusätzlichem Gelenk, mit dem er sein Maul für größere Beutetiere aufreißen konnte. Lange Zähne an zwei Seiten gezackt wie eine Säge. Mit einem Bissen konnte er bis zu 20 Kilogramm Fleisch verschlingen. Gewicht: 7 Tonnen; Länge: 12 Meter
PIP1:
Parasaurolophus Zeit: Kreide Lebensraum: Land, Nordamerika
Aussehen: Besonderheit am oberen Hinterkopf ist der ein Meter lange Knochenkamm, zum Lauteerzeugen, vier Beine, vermutlich Fortbewegung bei Flucht nur auf zwei Beinen. Länge: bis 10 Meter; Gewicht: bis 3,5 Tonnen; Fund: in USA, Kanada; Spitzname: "Posaune der Kreidezeit".
PIP2:
Triceratops Zeit: Kreide Lebensraum: Land, Nordamerika
Er erreichte eine Länge von bis zu neun Metern – sein Gewicht wird auf sechs bis zwölf Tonnen geschätzt. Allein der gigantische Schädel maß 2,5 m. Die altgriechische Bezeichnung Triceratops bedeutet wörtlich übersetzt "Dreihorngesicht". Der nashornähnliche Dino ist einer der größten und bekanntesten Vertreter der Ceratopsidae, die durch ihre Hörner und ihren Nackenschild charakterisiert waren.
PIP3:
Sauriersaal Senckenberg Museum
Sonnenuntergang hoch über dem Gardasee
|
|
|
|
Sunset high above Lake Garda.
Coucher de soleil sur le lac de Garde:
Besser in groß.
Der Wächter des Allgäus
|
|
|
|
Der Grünten ist der sogenannte Hausberg und Namensgeber der Urlaubsregion Alpsee-Grünten. Er wird auch liebevoll "Der Wächter des Allgäus" genannt, und dass ist auch berechtigt. Von dem 1.738 Meter hohen Berg hat man einen traumhaften 360-Grad-Blick in alle Ecken des Allgäus und die Allgäuer Berge. Schon von weitem kündigt er durch seine vorgelagerte Stellung den Einstieg in die Allgäuer Alpen an. Der Grünten gibt den Einheimischen das Gefühl des Zu Hause seins.
Press Z
Grünspecht
Wer spechtet denn da?
Hochgrat 1834 m, Rindalphorn 1821 m und Gelchenwan…
|
|
|
|
Frohe Weihnachten, bis bald!
|
|
|
|
Ich wünsche Euch ein fröhliches, friedliches Weihnachtsfest. Gebt auf einander acht und vor allem bleibt gesund!
Da ab heute die Kinder im Haus sind, werde ich erst wieder nach Weihnachten bei Ipernity aktiv sein.
I wish you a merry and peaceful Christmas. Take care of each other and above all, stay healthy!
Since the children are in the house as of today, I will only be active on Ipernity again after Christmas.
Je vous souhaite un Noël joyeux et paisible. Prenez soin les uns des autres et surtout, restez en bonne santé !
Comme les enfants sont à la maison à partir d'aujourd'hui, je ne serai à nouveau active sur Ipernity qu'après Noël.
Going, going, gone! :-)
|
|
|
|
Blässhuhn am Hopfensee. 3 Pip´s bitte von links nach rechts ;-)
Auch in groß ganz nett.
Bob Dylan - Going, Going, Gone:
www.youtube.com/watch?v=vWOZ7WQWlrc
Sonnenuntergang
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter