Stephan Fey's photos

Wünsche allen einen rosigen Tag!

Waschtag

05 Apr 2020 66 44 444
Please press Z

Saturday Self-Challenge: Verbindung

Denkmal für Beharrlichkeit und Heimatliebe, Wangen…

28 Jun 2021 58 50 296
Maria Neff - Denkmal für ein Wangener Original 1969 war Maria Neff (Müllerstochter und – mit ihren vielen Katzen – letzte Bewohnerin der Eselmühle) bereit, die Eselmühle an die Stadt zu verkaufen. Allerdings unter der Bedingung, dass das Gebäude erhalten bleibt. Dank Maria Neff ist die Eselmühle nicht abgerissen worden, um einer Durchgangsstraße Platz zu machen. 1969 war auch der Ausgangspunkt für die nachfolgende Stadtsanierung. Wo ist die Maus? :-)) Bitte vergrößern!

Blick über das "flache" Frankfurt

13 Sep 2021 49 44 347
Links unten im Bild beginnt die Zeil (Länge 1,2 km). Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gilt sie als eine der bekanntesten und umsatzstärksten Einkaufsstraßen in Deutschland. Etwas rechts von der Mitte, von vorne nach hinten: 1. Die Paulskirche, 65m (hier schuf die Nationalversammlung 1849 die erste demokratische Verfassung für Deutschland) 2. Der Frankfurter Kaiserdom, 95m (ist die ehemalige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser und als solche ein bedeutendes Baudenkmal der Reichsgeschichte) 3. Das EZB Hochhaus, 201m bis zur Spitze (Die EZB ist die Zentralbank der 19 Länder der Europäischen Union, in denen der Euro verwendet wird) 4. Am Horizont das Kohlekraftwerk Staudinger Großkrotzenburg bei Hanau, Kühlturm 141m (die am Standort erzeugte Menge Strom reicht aus, um rund zwei Millionen Menschen zu versorgen. Weiterhin erzeugt das Kraftwerk Fernwärme für ca. 19.000 Haushalte in Großkrotzenburg und Hanau. Stilllegung bis spätetstens 2025) Auf der rechten Main-Seite, das Main Plaza Hochhaus, 88m, in Sachsenhausen (der typische New Yorker Hochhaus-Baustil der Zwanzigerjahre stand hierfür Pate. Insbesondere das berühmte American Radiator Building in Manhattan aus dem Jahr 1924 war Vorbild für dieses Gebäude. Somit hat das Main Plaza nicht nur eine typische Lochfassade mit Klinkervorsatzschale, sondern wird auch gekrönt von 84 goldenen Zinnen) Besser in groß anschauen!

Eibsee

07 Dec 2021 77 61 527
Der wunderschöne Eibsee am Fuße der Zugspitze! Besser in groß!

Odin

27 Nov 2021 59 42 347
Unser Enkelhund!! :-) Bitte vergößern!

Saturday Self-Challenge: Etwas Blaues

28 Jan 2022 49 32 409
Mein Lieblingsstück! :-) Press Z

MS Heimliche Liebe (Der Zaun müsste mal wieder ger…

23 Jan 2022 84 59 522
Der Dachbiotop des Natur Ship Heimliche Liebe, wurde geplant und angelegt, um eine optimale Einbindung in den umfließenden Schleusenbiotop zu erreichen. Bewässerungs- und Pflegemaßnahmen, wurden auf das Notwendige reduziert, um der vorhandenen Fauna Ruhezone und stenotope Ökonische zu bieten. Als Ergebnis der langjährigen Pflege, haben sich seltene, geschützte, teils in der "Roten Liste" ausgewiesene, Arten eingefunden. Press Z & 1 PIP

Buchenegger Wasserfälle

15 Jan 2022 44 27 370
Please press Z!

Schutzkeller

23 Jan 2022 43 31 274
Es belibt sehr zu hoffen, dass Menschen diese Räumlichkeiten nie wieder aufsuchen müssen! Besser in groß!

Burg Hohenzollern

24 Jan 2022 79 66 581
Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern. Sie liegt in Baden-Württemberg auf der Gemarkung der Gemeinde Bisingen, zu deren Ortsteil Zimmern sie gehört. Bitte vergrößern! 1 PIP

So sah der Winter vor einem Jahr aus.

15 Jan 2021 79 60 627
Dieses Jahr wirds wohl leider eher nichts! Please view large!

Macro Mondays, Thema: Schleife

20 Jan 2022 24 13 260
Prees Z 1 PIP Ich hätte vorher mal mit dem Staubsauger drüber gehen sollen :-)

Milch HFF

12 Jan 2022 50 37 284
Milchsilos in der Abendsonne! Bitte vergrößern!

Wuschelig

13 Jan 2022 49 29 303
(Press Z) Die Eberwurz / Carlina acaulis L. gehört zur Familie der Korbblütengewächse / Compositae. Sie ist auch unter dem Volksnamen Silberdistel bekannt und wurde zur Blume des Jahres 1997 gewählt. Sie kommt vor auf mageren Wiesen und Weiden (Schafweiden), Trockenrasen, steinigen Hängen und auf kalkhaltigen Böden. Geographisch ist das Vorkommen der Silberdistel in Mittel- und Osteuropa, den Alpen und in Gebirgen Südeuropas. Sie ist bis in 2600 m Höhe anzutreffen. Da diese Pflanze in vielen Gegenden selten geworden ist, mußte die Eberwurz hier in Deutschland unter Naturschutz gestellt werden, deshalb darf sie hier nicht gesammelt werden! Sie ist eine ausdauernde Rosettenpflanze mit einer langen Pfahlwurzel und ist ca. 5 bis 30 cm hoch. Die Blätter sind distelartig stechend. Unmittelbar auf der Blattrosette sitzen die Blüten, die 6 bis 12 cm groß sind und mit einem Kranz derber, silberweißer Hüllkelchblätter umgeben sind. Die charakteristischen silbernen Strahlen der Silberdistel sind keine Zungenblüten. Diese Schließen sich bei feuchtem Wetter und öffnen sich bei Sonne oder trockenem Wetter. In der Mitte befinden sich viele weiße, rötliche oder gelbe Scheibenblüten. Die Blütezeit ist von Juli bis September. Die Eberwurz tritt bei uns in zwei verschiedenen Formen auf: einer stengellosen und einer mit Blütenstengel. Die Blütenböden sind wie Artischocken essbar. Ein Eberwurz Tee wird als Hausmittel in der Volksmedizin verwendet. Hier als Mittel gegen chronischen Bronchialkatarrh, gegen Harnverhalten und Wassersucht. Ausschließlich wird die getrocknete Wurzel / Carlinae radix verwendet. Sie ist harn- und schweißtreibend, wird bei Fieber, Erkältungen, Magenverstimmungen und äußerlich bei Wunden und Hautleiden verordnet. Die Eberwurz ist gut zur Verdauung und ist deshalb auch bei Schwedenkräutermischungen enthalten. Folgende Wirkstoffe sind in der Wurzel enthalten: ätherisches Öl mit antibiotisch/antibakteriell wirkenden Carlinaoxyd, Gerbstoffe, Harze, Flavonoide, bis 20% Inulin.

Schneekristalle

15 Jan 2022 51 34 342
Please view large! 1PIP

Winterimpression

22 Dec 2021 48 24 389
Better viewed large!

955 items in total