Erika+Manfred's photos
Frankfurt, die ewige Baustelle
Der Zaun im 9.11 Memorial
|
|
|
|
Ein Brunnen in Kronberg
|
|
|
|
Die Wand auf der Île de Gorée
|
|
|
|
Gorée (französisch Île de Gorée, niederländisch Goeree, aus niederländisch Goede Reede – „Sicherer Hafen“) ist eine Insel vor der Küste Senegals, zu dessen Gebiet sie gehört. Sie wurde bekannt als Symbol für die Verschleppung von Sklaven über den Atlantik. In welchem Umfang der Sklavenhandel über Gorée betrieben wurde, wird unterschiedlich eingeschätzt. Unabhängig davon ist die Insel mit der Maison des Esclaves (Sklavenhaus) zum Erinnerungsort für den Sklavenhandel geworden.
Seit 1978 steht die Insel als Weltkulturerbe unter dem besonderen Schutz der UNESCO. @:Wikipedia
Der Scan eines Dia von 1974
Haus im Haus
|
|
|
|
253. - Schleifspuren, Kratzer
Madeira
Die Tür in Kronberg
|
|
|
|
Der Oster-Brunnen in Kronberg
Treppen und Zäune
|
|
|
|
Container-Kunst
|
|
|
|
Die Bank in der Kapelle
|
|
|
|
252.Radio - heute
|
|
|
|
Im PiP : mein kleines Radio, das hatte ich früher immer mit im Büro oder auch mal im Urlaub mitgenommen, klein, handlich und mit Netz- und Batteriebetrieb
Ich werd' aber höher als du
|
|
|
|
Römisches Theater in Orange, Südfrankreich
|
|
|
|
Scan eines Dia aus dem Jahr 1975
Entstehung: 1 Jahrhundert A.D.. Höhe: 36 m.
Das Wahrzeichen der französischen Stadt Orange ist das antike Theater, das sich durch die eigenartige, auserlesene Gestaltung gekennzeichnet. Es war im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung, unter der Regierung Kaisers Augustin aufgebaut. Schon im Jahre 391 war die majestätische Arena vernachlässigt. Das Amphitheater war auf Verordnung der Kirche geschlossen und blieb bis 19. Jahrhundert verlassen. Nach der vollen Rekonstruktion wurde die Arena wieder für Durchführung der großen Kulturveranstaltungen benutzt. Im Sommer findet das traditionelle Opernfestival im Amphitheater statt.
Amphitheater in Orange, Frankreich. Im Unterschied zu den anderen Amphitheatern, wurde das Theater in Orange nicht nur für die Gladiatorenkämpfe benutzt. Darin wurden auch die ausgezeichneten Aufführungen auf dem Latein durchgeführt. Eines der wichtigsten Dekorelemente der Arena war die Statue Kaisers Augustin. Das majestätische Denkmal mit der Höhe von 3,5 Metern hat sich bis zu heute erhalten. Die Höhe der Theaterwände bildet 36 Meter. Das Theater in Orange gilt als eines der sich am besten erhaltenen altrömischen Theater.
Eine der Hauptbesonderheiten des antiken Theaters ist seine eigenartige Akustik, die die Künstler noch in der zweiten Hälfte 19. Jahrhunderts gewürdigt haben. Die erste Theatervorstellung wurde hier im Jahre 1869 durchgeführt. Seitdem ist das Amphitheater einer ständige Durchführungsstelle der wichtigsten städtischen Feiertage und Kulturveranstaltungen. Das Theater in Orange hat auch ein Geheimnis. Das ist die einzige Arena in der Welt, die die ursprüngliche Bühne erhalten hat, die niemals rekonstruiert war. @: Wikipedia
Der Dom und die Hohenzollernbrücke
|
|
|
|
Die Bank bei Glenfarclas
|
|
|
|