Erika+Manfred's photos

285. - 28.11.2022 - Notizzettel, Zettel

Die Bank bei den Totempoles

Unter der Granville Bridge

Der Brunnen im Gebirge

Der Zaun und die Löwen-Wächter

Ein Platz für die Liebe

30 Apr 2022 9 9 374
.... aber: wie viele sind noch zusammen?

Die Stadtmauer von Bonifacio

Die Trolle von Bergen

Die Bank an der Backsteinmauer

284. - Kassenbon

21 Nov 2022 11 14 168
Die eingekreisten Beträge sind der mögliche Zahl-Betrag - Trinkgeld 18 oder 20 Prozent. Bei Ausländern wird vorausgesetzt, dass die nicht wissen, dass das Trinkgeld ein wichtiger Zusatz zum Arbeitslohn darstellt. Auch bei Festanstellung sind die Löhne niedrig und man ist auf die Großzügigkeit der Gäste angewiesen. Wir haben auch nie, egal ob in Kanada oder USA, unfreundliche Bedienungen erlebt, die sind immer sehr hilfsbereit.

Das Mural unter der Granville Bridge

Plönlein, Rothenburg o.d.Tauber

19 Oct 2022 40 37 187
Das Plönlein (von lat. „kleiner Platz“), ist eines der schönsten mittelalterlichen Stadtbilder Deutschlands. Durch zwei wichtige Zufahrtswege, rechts aus dem Taubertal direkt von der Doppelbrücke her und links aus der Vorstadt von Süden, bildet sich ein kleiner, dreieckiger Platz, daher der Name Plönlein. Der dahinter liegende Turm ist der Siebersturm und stammt aus der Zeit um 1385, somit ein Stadttor des zweiten Mauerrings. @ www.bergfex.de

Die Wand am Auerbacher Schloß

22 Oct 2022 20 12 163
Das Schloss wurde im 13. Jh. wohl durch die Grafen von Katzenelnbogen errichtet. Nach der Zerstörung von 1674 blieb eine eindrucksvolle Ruine zurück. Sie bietet einen weiten Ausblick in die Rheinebene und beherbergt eine Erlebnisgastronomie. Das Auerbacher Schloss liegt oberhalb von Bensheim-Auerbach auf einem der westlichsten Ausläufer des Odenwalds. Im 13. Jahrhundert kontrollierten die Grafen von Katzenelnbogen die Bergstraße, einen schon in römischer Zeit genutzten Handelsweg. Zolleinnahmen am Mittelrhein hatten die Familie reich und mächtig werden lassen; ihre Herrschaft sicherten sie mit zahlreichen Burgen zwischen Taunus und Odenwald ab. Dazu gehörte das Auerbacher Schloss, früher auch Schloss Auerberg genannt, dass sie im 13. Jahrhundert anlegten und im 14. Jahrhundert umfassend erneuerten. Dabei ist die Kernburg um einen, für den katzenelnbogischen Burgenbau typischen dreieckigen Hof gruppiert. In ihm befindet sich der 62 Meter tiefe Brunnen, der die Burgbewohner mit Trinkwasser versorgte. Um die Kernburg lag der schmale innere Zwinger, davor ein zweiter äußerer. Der einst vorhandene Bergfried stürzte 1356 ein, als ein starkes Erdbeben den Oberrheingraben erschütterte. Mehr gibt es hier: www.schloesser-hessen.de/de/schloss-auerbach

Das Eingangstor zur Ronneburg

23 Oct 2022 14 7 127
Die Burg aus dem 13. Jh. ist eine der wenigen im originalen Bauzustand erhaltenen Höhenburgen. Sie ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft und trotzdem zentral gelegen vor den Toren Frankfurts am Main. Besonders sehenswert sind der 96 m tiefe Brunnen mit seinem Tretrad, der 32 m hohe Bergfried sowie die historische Burgküche. @: Wikipedia .

Die blaue Bank

283. - 14.11.2022 - Thermometer - Barometer

14 Nov 2022 6 4 118
Eine kleine Wetterstation mit Thermometer, Barometer und Hygrometer - PiP

3042 items in total