Erika+Manfred's photos
Macro Monday - Thema Uhr
Herbstimpressionen
|
|
|
|
Morgenlicht
|
|
|
|
Auf der Nachtfähre von Livorno nach Sardinien wird man morgens recht brutal per Lautsprecher geweckt. Der Himmel hat etwas entschädigt.
Der Brunnen bei Orezza
|
|
|
|
Der Zaun mit Guckloch
|
|
|
|
Cote d'Azur, der Leuchtturm von Nizza
|
|
|
|
Die Wand in Monaco
|
|
|
|
Auf dem Felsen le Rocher am Mittelmeer entstand 1191 eine genuesische Befestigung. Von dieser mittelalterlichen Burg sind heute noch drei restaurierte Türme mit Schwalbenschwanzzinnen auf der rechten Palastseite erhalten. Es folgten zahlreiche Erweiterungen. Im 15. Jahrhundert musste die Anlage zu einer Garnison umgebaut werden. Anschließend begannen die Herrscher von Monaco, die Anlage zu einem Palast umzugestalten und fügten seit 1520 die repräsentativen Gebäulichkeiten hinzu mit Flügelbauten um den Ehrenhof von dem eine weiße, marmorne Freitreppe in Hufeisenform zu der Loggia, der Herkules-Galerie führt. Louis I. veranlasste den Bau des barocken Hauptportals mit dem Grimaldi-Wappen und der Treppe nach dem Vorbild von Schloss Fontainebleau. Die 30 Stufen sind aus einem einzigen Marmorblock aus Carrara gefertigt. Orazio Ferrari schmückte die Loggia mit den Darstellungen der Taten des Herakles. Fürst Honoré II. von Monaco ließ 1632 den Ostflügel erbauen. Die barocke Inneneinrichtung stellte Fürst Charles III. nach der Französischen Revolution um 1865 wieder her. Baugeschichtlich ist der Palast ein Konglomerat verschiedener Stilrichtungen vom Mittelalter über die Renaissance bis zum 19. Jahrhundert. @: Wikipedia
Die Bank im Barossa Valley
|
|
|
|
Das Barossa Valley ist eine Gegend etwa 70 km nordöstlich von Adelaide im australischen Bundesstaat South Australia. Mit einer Rebfläche von ca. 10.000 ha ist es das bekannteste Weinbaugebiet Australiens.
Auszug aus Wikipedia: Im Jahre 1847 pflanzte einer der zahlreichen deutschen Einwanderer, Johann Grampp aus Aichig bei Kulmbach, die ersten Reben am Jacob's Creek und begründete damit eine der erfolgreichsten Kellereien Australiens. Joseph Seppelt, ein anderer deutschstämmiger Einwanderer, legte in Seppeltsfield den Grundstein für eine weitere große Kellerei, zahlreiche andere deutsche Weinbauern folgten und machten Wein zum wichtigsten Anbauprodukte der Gegend. Bereits um 1890 wurde dieser Wein nach England exportiert, woraus sich die heutige Dominanz des Weinbaus im Barossa Valley ergibt.
Wir hatten eine Tour durch das Valley mit einem Bus und Führer gemacht und hatten bei 3 Weingütern jeweils eine kleine Weinprobe.
274 - 12.09.2022 Putzspuren
Die Zwillingstürme
|
|
|
|
Das Deutsche-Bank-Hochhaus im Westend von Frankfurt am Main besteht aus zwei Wolkenkratzern, die jeweils 155 Meter hoch sind. Sie werden auch als Soll und Haben, Zwillingstürme oder Deutsche Bank I und II bezeichnet. Die Bank warb zur Zeit der Kernsanierung auch mit dem Begriff Greentowers.[3] Aufgrund ihrer Medienpräsenz gehören die Doppeltürme zu den bekanntesten Gebäuden in Deutschland. @: Wikipedia
Die gelbe Tür
|
|
|
|
Der Hafen in Bastia
|
|
|
|
Macro Dreams
|
|
|
|
Fenster-Engel
|
|
|
|
Spiegelungen 2
Spiegelungen 1
Der Blick nach oben
|
|
|
|
Die Bank bei den Takakkaw Falls
|
|
|
|