Erika+Manfred's photos
Der Zaun in Bregenz
|
|
|
|
Die Reformationswand in Genf.
|
|
|
|
Die Reformationswand in Genf
|
|
|
|
Das Internationale Reformationsdenkmal (französisch Monument international de la Réformation) in Genf erinnert an die internationale Ausstrahlung der Genfer Reformation. de.wikipedia.org/wiki/Reformationsdenkmal_(Genf)
@: Wikipedia
D31 im Dornier-Museum Friedrichshafen
|
|
|
|
Die Dornier Do 31 war ein deutsches Senkrechtstarter-Frachtflugzeug.
Hier: www.dorniermuseum.de/museum
gibt's mehr Informationen
Die Bank im Jericho-Park
332.2. - 23.10.2023 - Styropor
|
|
|
|
Schloß Lichtenwalde
|
|
|
|
Schloss Lichtenwalde ist ein im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Niederwiesa im Landkreis Mittelsachsen befindliches Barockschloss im Eigentum des Freistaates Sachsen. Umgeben ist das Schloss von einem Barockpark mit zahlreichen Wasserspielen, der 2005 zu einem der schönsten Parks Deutschlands gekürt wurde. Das Schloss Lichtenwalde mit seinem Park ist eines von drei Häusern, das neben Schloss Augustusburg sowie Burg Scharfenstein zu der Gruppe „Die Sehenswerten Drei“ gehört. de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Lichtenwalde
@: Wikipedia
Der Freiberger Dom
|
|
Der Dom St. Marien ist eine evangelisch-lutherische Kirche am Untermarkt im sächsischen Freiberg. Vor der Reformation war das Gotteshaus eine Stiftskirche, eine Kathedrale (Bischofskirche) war es nie. Ungeachtet dessen ist der Freiberger Dom eines der am reichsten ausgestatteten Gotteshäuser Sachsens und enthält mit der Goldenen Pforte, der Tulpenkanzel, den Orgeln Gottfried Silbermanns und dem zur Begräbnisstätte der Albertiner umgestalteten Chor bedeutende Kunstwerke.
Mehr hier: de.wikipedia.org/wiki/Freiberger_Dom
@:Wikipedia
Der Zaun bei Schloß Augustusburg
|
|
|
|
Bergmanns-Kanzel im Freiberger Dom
|
|
|
|
Die aus Sandstein gefertigte Bergmannskanzel ist eine Stiftung des Freiberger Bürgermeisters Jonas Schönlebe und seiner Frau aus dem Jahr 1638. Sie zeigt am Kanzelkorb vollplastische Darstellungen der anbetenden Stifter vor einem Alabasterkruzifix. Die Kanzeltreppe wird von einer vollplastischen Figur eines Bergknappen in Arbeitstracht getragen, während der Kanzelkorb durch die Figur eines Steigers getragen wird. An der Kanzeltreppe und am Korb sind weitere Reliefdarstellungen der Passion Christi zu finden. Der Schalldeckel wird von einer Figur des auferstandenen Christus mit der Siegesfahne bekrönt. Die Kanzeltür wird von der typologisch entsprechenden alttestamentarischen Szene von Jonas bekrönt, der vom Walfisch ausgespien wird, womit gleichzeitig auf den Vornamen des Stifters angespielt wird. Die bildhauerische Qualität erreicht jedoch bei weitem nicht den Rang der älteren Bildwerke.
@: Wikipedia
Im PIP eine Gesteinsprobe aus dem Bergwerk in Freiberg
HWW - Der faule Pelz
|
|
|
|
Herbst in New Hampshire
|
|
|
|
Firebird
|
|
|
Oldtimer-Parade in Rockport
|
|
|
|
Oldtimer-Parade in Rockport
|
|
|
Oldtimer-Parade in Rockport
|
|
|
|
Oldtimer-Parade in Rockport
|
|
|
Oldtimer-Parade in Rockport
|
|
|