Erika+Manfred's photos

Der Zaun bei der Eismeerkathedrale, MiWuLand

28 Apr 2017 12 16 393
HFF -- and have a nice weekend

Himmelsleiter

29 Apr 2017 15 16 400
Der Hauptzugang zum Haus erfolgt u. a. über eine 82 Meter lange, nach oben gebogene Rolltreppe und eine kurze, normale Rolltreppe, die gemeinsam das Erdgeschoss mit der Plaza, einer kostenfrei und zur Mengenbegrenzung durch Tickets geregelt zugänglichen Aussichtsebene in Höhe des früheren Kaispeicher-Dachs, verbinden. Der Fahrgast sieht über den größten Abschnitt der ca. drei Minuten dauernden Fahrstrecke nur, dass er auf ein Licht zufährt. Bewegt werden die Stufen der 26 Meter ansteigende Rolltreppe nicht wie üblich mit einem Antrieb von oben sondern von vier dezentralen Antrieben, die elektronisch synchronisiert sind. Die Neigung der Stufen sinkt von anfangs 26,5 Grad auf etwa acht Grad am Ende der Treppenfahrt. Die Stufen, die zunächst die für Rolltreppen übliche Höhe haben, sind oben nur noch wenige Zentimeter hoch. Die Tube (Röhre) genannte Treppe führt direkt auf ein großes Schaufenster an der Schmalseite des Gebäudes zum Hafen hin. Zusätzlich erschließen 29 Aufzugsanlagen und elf Treppenhäuser das Gebäude. A curved escalator from the main entrance at the east side connects the ground floor with an observation deck, the Plaza, at the 8th floor, the top of the brick section. The Plaza is accessible by the public. It offers a view of Hamburg and the Elbe. From the Plaza the foyer of the concert hall can be reached. Q: Wikipedia

Finkenwerder - Lotsenhaus Seemannshöft

30 Apr 2017 10 8 651
Das Lotsenhaus Seemannshöft (Lotsenstation Seemannshöft) ist ein 1914 errichteter Backsteinbau mit dominantem Signal- und Beobachtungsturm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens. Dort sind die Hamburger Hafenlotsen, der Schiffsmeldedienst, die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schiffsbefestiger und die nautische Zentrale des Hafens untergebracht. Das Seemannshöft ist die Spitze einer schmalen Landzunge im Nordwesten des Hamburger Stadtteils Waltershof zwischen dem Köhlfleet, einem schiffbaren Nebenarm (→ Fleet) der Elbe, und dem Elbe-Hauptstrom. An der äußersten Spitze der Landzunge steht das Leuchtfeuer Seemannshöft. Das Lotsenhaus entstand während der Erweiterung des Hamburger Hafens nach Westen. Es wurde vom Baudirektor und Leiter des Hochbauwesens Fritz Schumacher entworfen und nach seinen Plänen vom Amt für Strom- und Hafenbau gebaut. Das Bauwerk sollte als ein erstes Wahrzeichen der Stadt die Einfahrt in den Hafen eindrucksvoll bezeichnen. Gleichzeitig musste es die nötigen Räumlichkeiten bereitstellen, um einen Lotsendienst rund um die Uhr gewährleisten zu können. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde vollständig in Backsteinbauweise errichtet. Fritz Schumacher hielt einen dunkel gefugten Klinkerbau besonders geeignet, um dem Hamburger Hafen einen besonderen Charakter voller Kraft und norddeutschem Wesen zu geben. Er war der Meinung, dass das Lotsenhaus diesen Charakter sehr gut zum Ausdruck bringt. Schumacher identifizierte sich zeitlebens mit dem Bauwerk. Q:Wikipedia

Durch das Fenster gesehen

Las Vegas im MiWuLa

Fischer an der Elbe

29 Apr 2017 4 7 634
Treffen der Pano-Iper/Fotofreunde in Hamburg 2017

Erste Blätter

Was willst du? - PiP

05 May 2016 4 5 369
Meister Petz war direkt neben der Strasse (siehe PIP) und suchte sich frische Kräuter. Wir sind verständlicherweise im Womo geblieben.

Wasser-Spritzer

Der Zaun in Lake Louise

06 May 2016 6 7 439
HFF - and enjoy your weekend. Lake Louise ist ein See in der kanadischen Provinz Alberta im Banff-Nationalpark. Es ist ein Ort für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Klettern, Skifahren und Kanu-Fahren. Die türkisblaue Farbe des Sees stammt von Steinmehl, das von Gletscherschmelz-wasser in den See gespült wird und auch als rock flour oder glacial flour bezeichnet wird. Lake Louise ist nach Prinzessin Louise Caroline Alberta, einer Tochter von Königin Victoria, benannt. Der Ort Lake Louise liegt neben dem Trans-Canada Highway, 180 km westlich von Calgary. Hinter dem Lake Louise erheben sich einige schneebedeckte Berge wie Mount Temple (3543 m), Mount Whyte (2983 m) und Mount Niblock (2976 m). Am Ostufer des Sees steht das Château Lake Louise, ein elegantes Fünf-Sterne-Hotel. Es wurde 1890 als bescheidenes Chalet erbaut und später zu einem zweistöckigen Hotel ausgebaut, das zu einem Zentrum für Kletterexpeditionen wurde. Eine Feuersbrunst 1924 zerstörte das Schlosshotel, welches durch die heute noch bestehende Konstruktion ersetzt wurde. Viele Wanderwege starten direkt beim Schlosshotel. Lake Louise, named Lake of the Little Fishes by the Stoney Nakota First Nations people, is a glacial lake within Banff National Park in Alberta, Canada. It is located 5 km (3.1 mi) west of the Hamlet of Lake Louise and the Trans-Canada Highway (Highway 1). Lake Louise is named after the Princess Louise Caroline Alberta (1848–1939), the fourth daughter of Queen Victoria and the wife of the Marquess of Lorne, who was the Governor General of Canada from 1878 to 1883. The emerald colour of the water comes from rock flour carried into the lake by melt-water from the glaciers that overlook the lake. The lake has a surface of 0.8 km2 (0.31 sq mi) and is drained through the 3 km long Louise Creek into the Bow River. Fairmont's Chateau Lake Louise, one of Canada's grand railway hotels, is located on Lake Louise's eastern shore. It is a luxury resort hotel built in the early decades of the 20th century by the Canadian Pacific Railway. Q:Wikipedia

Madeira, Jardim Tropical

Ostereier? Wo ...

23/50 - Canabear: Fröhliche Ostern

Der Zaun in der Arena di Verona

02 Sep 2007 16 14 353
Frohe Ostern - ach ja, it's Friday today, so - HFF!

2017 - Zugfahrer

04 Mar 2017 7 6 324
Ich wünschen allen einen guten Start in die neue Woche ;-))

Brauerei-Recycling

Erfurt, Krämerbrücke

09 May 2015 10 8 457
Erfurt besitzt einen der am besten erhaltenen und größten mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Ein bemerkenswertes Bauwerk ist die Krämerbrücke, die 1117 erstmals erwähnt und 1325 nach mehreren Bränden aus Stein gebaut wurde. Das 120 m lange Bauwerk überspannt die Gera und ist mit 32 Häusern bebaut. Damit ist die Krämerbrücke die längste komplett bebaute und bewohnte Brücke Europas. Einst befanden sich an beiden Zugängen Brückenkopfkirchen, heute ist nur noch die Ägidienkirche am Zugang Wenigemarkt erhalten. Neben der Krämerbrücke waren im Mittelalter die Lehmannsbrücke, erstmals 1108 erwähnt und 1976 durch ein Spannbetonbauwerk ersetzt, die Schlösserbrücke und die Lange Brücke wichtige Brücken über die Gera. Zu den ältesten erhaltenen Natursteinbrücken der Stadt zählt außerdem die Roßbrücke aus dem Jahr 1750. The Krämerbrücke (Merchants' bridge) is the most famous tourist attraction of Erfurt. This 15th-century bridge is completely covered with dwellings and unique in Europe north of the Alps. Today, there are some art handicraft and souvenir shops in the houses. Q: Wikipedia

3043 items in total