Das Ergebnis bei Berücksichtigung aller Wahlberechtigten.
Tag #558: Eine Veranstaltungsreihe mit dem seltsamen Namen "pl0gbar"
-
Ich bin gleich mal kritisch: Getränke zum halben Preis kriegen, wenn man die Bestellung twittert ?…
-
15 May 2010
Tag #546: Erinnert sich noch jemand an Google Wave?
-
Irgendwann Ende letzten Jahres bekam ich eine Einladung zur Preview von Google Wave . Zu der Zeit w…
-
03 May 2010
See all articles...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone (public). -
All rights reserved
-
992 visits
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the feed of comments related to this post
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
York club has replied to diedjeAber wenn Du sagst, daß das gegenwärtige Parteiensystem den Herausforderungen der Zeit u.a. deshalb nicht mehr gewachsen ist, weil es ideologisch ausgerichtet ist (sehe ich auch so) und u.a. deshalb auch zunehmend weniger in der Lage ist, Antworten auf die Zukunft zu geben (sehe ich ebenfalls auch so), dann deutest Du aber doch an, daß es zumindest eine kleine Verbesserung wäre, wenn einige kleine Parteien ohne ideologische Ausrichtung in Parlamente gewählt würden -- auch wenn sie den großen nicht viel abtrotzen können, insbesondere nicht in Richtung kontinuierlicher Mitbestimmung durch die Bürger. Sie können zumindest ideologiefrei ihre Kompetenzen ins Parlament einbringen.
Klar, viel würde das nicht bringen. Insgesamt auf der Stelle getreten würde auch dann erstmal weiter. Am Anfang vielleicht sogar noch mehr als vorher. Aber was ist die Alternative? Das System abschaffen? Und wenn ja -- was dann? Was müssen wir denken lernen? Was sind die Utopien? Welche Alternativen haben wir zur Resignation?
Im übrigen denke ich, daß nicht nur die Parteiendemokratie in Deutschland und weltweit aktuell immer mehr Tiefpunktrekorde einfährt, sondern auch die aktuellen Gesellschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme ihrer Zeit nicht mehr gewachsen sind. Aber man kann mit Ideen spielen und prüfen, ob sie ideologisch verbrämt und rückwärts gewandt sind oder visionär in die Zukunft gerichtet. Man muß nur neue (und alte) Ideen denken lernen. Hast Du welche? Weil... was bleibt sonst außer blankem Pessimismus?
Sign-in to write a comment.