Dies zeigt eine Analyse des belgischen Sinologen Petro de Smedt. De Smedt vergleicht die zufällig ausgewählten Einträge 刺 ci4 (tz'u4) und 葱 cong1 (ts'ung1) in den drei Chinesisch-Wörterbüchern und kommt zu folgenden Ergebnissen: Im ersten Beispiel führt das Esperanto-Wörterbuch 28 Entsprechungen auf, das englische 19, das französische 13, das allerdings zwei weitere Bedeutungen hat, die im Wörterbuch Esperanto-Chinesisch fehlen, insgesamt also 15. Im zweiten Beispiel ist das Verhältnis Esperanto 10, Englisch 8, Französisch 2 plus eine zusätzliche Bedeutung, die nicht im Wörterbuch Chinesisch-Esperanto registriert ist, also insgesamt 3.

Die Einzelheiten der Analysen finden sich hier, Rezension und Foto des Wörterbuchs Chinesisch-Esperanto von Wang Chongfang in diesen beiden Sprachen hier.

Wang Chongfang, Granda vortaro ĉina-esperanta. Ĉina Esperanto-Eldonejo (ĈEE) 2007, 1246 S., 27 cm, ISBN 9789889755812, 60 Euro bei Universala Esperanto-Asocio (Erstveröffentlichung 21.04.2009, aktualisiert 12.12.2010).