sea-herdorf's photos with the keyword: Welterbe

Marksburg

19 Oct 2019 67 44 501
Im Jahre 1219 wurde die Marksburg zum ersten Mal erwähnt. Ihre heutige Form erhielt sie im 14. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten rivalisierende Grafen als Besitzer. Sie diente als Zoll und Mautstelle für die Rheinschifffahrt. 1945 wurde sie in Schutt und Asche geschossen. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten erhielt die Marksburg ihr heutiges relativ authentisches Bild

Romantische Rheinreise

01 Oct 2019 60 46 488
Die Pfalz mit Burg Rheinfels bei Kaub. Burg Rheinfels war bis 1277 im Besitz der Falkensteiner, später der Pfalzgrafen und der Staufer. Sie diente zur Durchsetzung der Rheinzölle, welche durch die Pfalz, die Zollstelle, erhoben wurde.

Entlang der Loreley

15 Sep 2019 42 35 399
Entlang der Loreley geht es weiter mit dem Raddampfer, der "Goethe". PiP 1: Von St Goarshausen, mit Burg Katz im Hintergrund geht die Fahrt durch die gefährliche Enge der Loreley. PiP 4: Die nächste Anlegestelle der Goethe ist Oberwesel, hoch oben mit der Schönburg. PiP 2: Bitte den Rahmen anklicken, ich möchte den Text nicht löschen. Danke. Zahlreiche Sagen und Mythen, Lieder und Balladen, ranken sich um die Loreley: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, daß ich so traurig bin; ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein, der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet dort oben wunderbar; ihr gold'nes Geschmeide blitzet, sie kämmt ihr gold'nes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme und singt ein Lied dabei, das hat eine wundersame, gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe ergreift es mit wildem Weh, er schaut nicht die Felsenriffe, er schaut nur hinauf in die Höh'. Ich glaube, die Wellen verschlingen am Ende Schiffer und Kahn, und das hat mit ihrem Singen die Lorelei getan. Heinrich Heine

Hoch oben

07 Sep 2019 44 33 404
Hoch oben über dem Rhein, Burg Rheinfels. Der Bau der Burg Rheinfels begann im Jahre 1245. Durch die Einnahme von Zöllen und Maut konnte sie zu einer erder mächtigsten Burgen entlang des Rheines ausgebaut werden. 1692 trotzte sie mit einer Besatzung von 4000 Verteidigern einem Heer der französischen Armee von 28000 Mann. Ende des 18. Jahrhunderts wurde sie von ihrem Kommandanten kampflos den Franzosen überlassen und die Festung wurde gesprengt. 1843 erwarb der spätere Kaiser Wilhelm der Erste die Ruine. 1919 das Kaiserreich der Hohenzollern war aufgelöst. Die Burg ging 1925 an die Stadt St. Goar über. Die Burgruine wurde befestigt. Ein renomiertes Hotel in den Burgmauern eröffnet. Nunmehr, nachdem schon manches saniert ist, erhebt der gegenwärtige Prinz von Hohenzollern Anspruch auf die Burg. In einem ersten Verfahren wurde seine Klage abgewiesen. ----- Von der Burg führt ein fantastischer Wanderweg, auf den Höhen des Rheins, gegenüber der Loreley, bis nach Oberwesel. Sehr zu empfehlen.

Romantisches Mittelrheintal

05 Sep 2019 57 39 435
Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach. Erbaut um 1219, im Jahre 1689 bis auf den Turm zerstört.

Wasserspiele, Kassel, Wilhelmshöhe

22 Aug 2019 59 38 534
Zu den Wasserspielen im Bergpark Wilhelmshöhe zählen diese Kaskaden. Ihre Länge beträgt 320 m.

le Mont Saint Michel

14 Jun 2017 36 50 796
Unesco-Welterbe ist nicht nur le Mont Saint Michel sondern auch Bucht von von le Mont Saint Michel mit ihrer Artenvielvielfalt an Gewächsen und Kleinlebewesen....

Oberwesel, Sandbänke im Rhein, Unesco Welterbe, Ni…

09 Nov 2016 26 15 908
Die Aussicht von dem Günderodefilmhaus auf den Rhein, bei Niedrigwasser auf die "7 Jungfrauen", Fels- und Sandbänke, welche aus dem Rhein ragen, über Oberwesel, bis hin zur Pfalz bei Kaub, ist ausgezeichnet. Bei ausgezeichneten Weinen und einem kleinen Imbiss verläuft die Zeit auf einer der Terrassen wie im Fluge.... Nicht nur Wanderer erfreut dieser herrliche Blick, es lohnt sich mit dem PKW einen Abstecher zu machen