Ruesterstaude's photos with the keyword: Makro

Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis)

17 Apr 2024 18 12 227
Die Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis), auch Weißmündige Bänderschnecke oder Garten-Schnirkelschnecke genannt, gehört zu den Lungenschnecken und kann leicht mit der nah verwandten Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis) verwechselt werden. Sie kann bis zu fünf Jahre alt werden. => mehr => PiP Den Eimerrand überwindet sie ohne Schwierigkeiten – nur halt im Schneckentempo

Der Ring des Polykrates,...

14 Feb 2024 17 16 149
bevor der Fisch ihn fand. ( mit PiP) => Der Ring des Polykrates Die Position habe ich nur geraten, kann auch um 100 m abweichen

Killepitsch

08 Jan 2018 26 27 486
Machart: Das Pinneken über das Fläschchen gestülpt, auf eine Glasplatte gestellt und von unten mit LED-Lampe beleuchtet heute für die Guppe Domino: Killepitsch:

888,88 €

29 Jan 2018 12 33 225
Ganz egal, aber nicht legal: Der 200er ist gefälscht

Figur in der ...

09 Oct 2021 43
...astronomischen Uhr im Dom zu Münster

Durch's Fernglas…

05 May 2022 13 13 236
…das Kabel von einem abgerissenen Ohrhörer betrachtet – mit den Gedanken in der Ukraine, wo viele Verbindungen zerrissen sind. Diese kleine hier lässt sich nicht mehr reparieren, hoffen wir, dass es in der Ukraine mit den großen besser geht! => PiP's

Lungenkraut

15 Apr 2022 15 12 264
Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), auch als Echtes Lungenkraut bezeichnet und kurz Lungenkraut genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Sie ist in Europa verbreitet und wächst auch wild in meinem Garten. => Lungenkraut

Eule...

14 Jun 2021 1 75
... im Blumentopf (geschnitzt von meinem Großvater in Görlitz)

Endoskop-Bild

15 Aug 2020 19 27 152
Was ist es - Zysten?

Mini-Erdkröte im Garten

06 Jul 2020 15 18 173
,,,oder Frosch? => PiP's Es waren ganz viele und einer musste Modell stehen, ca. 12 mm Körperlänge. "Amphibien-Metamorphose – von der Kaulquappe zum Mini-Frosch. Und wenn Sie schon am Teichufer auf Exkursion unterwegs sind, dann werden Sie regelrecht über die vielen kleinen Frösche, Kröten und Unken „stolpern“, die ihre Metamorphose abgeschlossen haben und jetzt das Festland erobern. Im März oder April haben die Froscheltern den Laich hinterlassen, aus dem sich Kaulquappen entwickelt haben. Die Kaulquappen bilden zunächst Hinterbeine und später dann Vorderbeine aus. Dabei bildet sich der Kaulquappenschwanz immer weiter zurück, da er für das Leben an Land überflüssig ist. Gleichzeitig wird die Atmung von Kiemen- auf Lungenatmung umgestellt. An den Ufern hüpfen jetzt Mini-Frösche in einer solch großen Zahl umher, dass man Mühe hat, sich fortzubewegen, ohne mit jedem Schritt einen Frosch zu zertreten. Also am besten nur schlurfend und ganz langsam gehen." =>hier die Quelle

Thermo

23 Oct 2017 12 53 326
Thermodynamik am PC mit einer rechenaktiven Datei (Mathcad) "Z" drücken!

"Meine" Spinne

10 Feb 2019 5 6 144
mit 16mm Zwischenring, - "Z" drücken! --> PiP Für Gruppe Domino: Spinne

Mitesser

05 Aug 2019 18 19 210
... die deutsche Wespe (Vespula germanica) aufgenommen mit 10 mm Zwischenring aus ca. 15 cm Abstand. Mehr und noch schärfere Bilder --> hier --> PiP's

24 items in total