polytropos' photos with the keyword: Portugal
puzzled pigeon
08 Feb 2019 |
|
|
|
Lisboa – Praça Dom Pedro IV.
➽ Saturday Self-Challenge , Sa. 09.02.2019; Topic "Patterns in color". (PIP 1)
➽ It's not black & white, it's original. ;-)
➽ Calçada Portuguesa
(38.71389, -09.13928); [340°]
on the right track
13 Mar 2018 |
|
|
|
Portugal – Albufeira Beach
A small counterpart to the last picture.
(37.08594, -08.25565); [110°]
enduring unfinished
15 Dec 2017 |
|
|
|
Albufeira – "Die Unvollendete"
Unintentionally fenced. It's the concrete reinforcement of a wall that never had been finished, so now it has the function of a fence.
=> HFF
(37.08390, -08.26917); [280°]
sobreiros
24 Nov 2017 |
|
|
|
Évora – Korkeichen [quercus suber]
An der Algarve ist dieser genügsame Baum Bestandteil der dort heimischen Flora.
Die Korkeiche ist äusserst dürreresistent. Sie besitzt die Fähigkeit, Ihren Stoffwechsel zu reduzieren und ist so in der Lage, längere Trockenperioden zu überstehen.
Der bis zu 20 m hoch werdende Baum verträgt Temperaturen bis zu 40°C, obwohl er durchschnittliche Temperaturen von 12 bis 17 °C bevorzugt. Nur Frost unter –5 °C verträgt er nicht.
Guter Kork braucht seine Zeit!
Die Portugiesen nennen ihn „Sobreiro“. An der Algarve und im Alentejo gibt es viele Korkeichen-Plantagen. Korkeichen sind ein Generationenprojekt.
Nach der Pflanzung benötigt der Baum mindestens 30 Jahre bis er zum ersten Mal geschält werden kann. Qualitativ guter Kork wird ab dem 50. Lebensjahr einer Korkeiche geerntet.
Pro Jahr wächst die Baumrinde um einen oder eineinhalb Millimeter. Nach zehn Jahren werden in Portugal die Korkeichen dann geschält. Dabei wird sehr vorsichtig gearbeitet. Denn, wird die Rinde verletzt, wächst kein Kork mehr nach. Zum Schutz wird danach ein roter Anstrich aufgebracht (siehe Bild).
Nach der ersten Schälung wird der Baum alle 10 Jahre geerntet. Um das Jahr der Ernte zu markieren, wird nach der Schälung das Jahr (hier "7") auf den Stamm gemalt.
Heute nimmt Portugal unter den Korkenherstellern weltweit den ersten Rang ein. Vor allem an der Algarve und im Alentejo befindet sich der Grossteil der portugiesischen Korkeichenbestände. Hergestellt werden ca. 190'000 Tonnen Korken. Das sind ca. 51 % der Weltproduktion. Die Korkverarbeitung wiederum findet in Fabriken in Lissabon und im Norden des Landes statt.
Der qualitativ hochwertigste Kork wird für Flaschenkorken verwendet. Die zweite Wahl wird zu Fussbodenkork oder zu Tapeten verarbeitet.
=> Wikipedia
(38.56583, -08.05908); [260°]
Évora – Cathedral
18 Nov 2017 |
|
|
|
Évora – Cathedral
Wieder mal ein Bild in Hochformat, obwohl Hochformate auf dem Bildschirm nicht so attraktiv in Erscheinung treten. Aber das Licht hat mir gefallen. :-)
(Warum gibts eigentlich keine Hochformat-Bildschirme? Jeder Brief wird in A4 Hochformat geschrieben!) ;-)
(38.57171, -07.90684); [340°]
bones
14 Nov 2017 |
|
|
|
Évora – Capela dos Ossos
=> Igreja de São Francisco (Português)
=> Capela dos Ossos (Chapel of Bones)
Wie man sieht, sind meine Vorfahren immer noch eine grosse Stütze der Gesellschaft! ;-)
(38.56861, -07.90833); [250°] – OpenTopoMap
[180/200]
light
Praia de Odeceixe
08 Nov 2017 |
|
|
|
Odeceixe – coast
The west coast of the Algarve is called Costa Vicentina. It stretches from the small town of Odeceixe in the north to the cape "Cabo de São Vicente" in the southwest of the Algarve. The ocean surges with its full force against almost deserted beaches and spectacular cliffs. The Atlantic influence is much more noticeable on this coast than on the southern coast of the Algarve. On the barren, wind-swept cliffs mainly grow low shrubs and resistant rock roses. A strong wind sweeps across the barren high plateaus, and in winter also a lot of rain. So you have to share the grandiose nature with only a few others.
Since 1988, large parts of the Costa Vicentina are protected and it is now one of the most intact coastal regions in Europe.
And if you look exactly you will detect storks and its nest on the top of the left rock! Many birds from northern Europe spend the winter here on the west coast. So also the storcks.
(37.43832, -08.80133); [00°]
[178/200]
stairs
08 Nov 2017 |
|
|
|
Lisboa – Museo de Arte, Arciquitetura e Recnologia
(38.69600, -09.19320)
Jump to top
RSS feed- polytropos' latest photos with "Portugal" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter