polytropos' photos with the keyword: Architecture

the stairs

07 Mar 2017 12 7 970
Centre Dürrenmatt Neuchâtel The Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) exhibits Friedrich Dürrenmatt's paintings and drawings. It is a part of Swiss National Library, just like Swiss Literary Archives, which has a close cooperation with CDN. The Centre Dürrenmatt, which was opened in the September 2000 in the upper Neuchâtel, is located in the first Dürrenmatt's residential place in 1952. The Swiss architect Mario Botta was assigned to rebuild the house. The two chairs are created by Mario Botta ("seconda", 1982). Taken with the SmartPhone at low light, sorry for the bad quality. => Wikipedia => Centre Dürrenmatt Neuchâtel => Friedrich Dürrenmatt , Swiss author and dramatist. (1921 – 1990). (47.00113, 06.93630); [345°]

Bern – Haus der Religionen

12 Jan 2017 2 9 849
Bern – Haus der Religionen Man sagt, es sei weltweit das erste Haus, in dem die fünf grossen Religionen (Buddhisten, Christen, Hindus, Juden, Moslems) alle unter einem Dach vereint sind. Offizielle Eröffnung: 14. Dezember 2014. ➽ Haus der Religionen ➽ Europaplatz ➽ swisstopo (46.94304, 07.40623); [340°]

Tempel der Hindus

12 Jan 2017 4 9 986
Bern – Haus der Religionen Tempel der Hindus. Rechts der untere Teil des Gopurams in der Innenansicht. Links der Gnanalingeshwarar Tempel. Offizielle Eröffnung war am 14. Dezember 2014. ➽ Hindus ➽ "Im Sinne der Versöhnung", YouTube (46.94361, 07.40559); [140°]

Der Gopuram

12 Jan 2017 7 8 1077
Bern – Haus der Religionen Der Gopuram. Er bezeichnet in der südindischen religiösen Architektur den Torturm, der den Zugang zum Tempelareal gewährt. Der Turm hat bestimmte Grössenverhältnisse und er muss von seinem Fuss aus in der gesamten Höhe sichtbar sein. Da er aus dem Gebäude herausragt, musste die durchstossene Decke um den Turm herum in Glas konstruiert werden, damit die Bedingung erfüllt werden konnte. ➽ Haus der Religionen – Wiki (46.94352, 07.40572); [340°]