Heidiho's photos with the keyword: Skulptur

Waldmops, stehend

11 Nov 2023 14 8 150
Zum 100. Geburtstag von LORIOT: Loriot war ein Hundenarr, besonders eine "Rasse" hatte es ihm angetan: "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." ... zur Idee und Herkunft der Spezies "Waldmops" siehe hier Loriots Heimatstadt Brandenburg a.d. Havel ehrt ihren berühmtesten Sohn auf besondere Weise: in der gesamten Altstadt stehen seit 2015 Bronzeskulpturen von diesen "Waldmöpsen". Führungen zu den mittlerweile 27 "ausgewilderten Waldmöpsen" finden jeden Sonntag statt - die Tierchen sind recht klein, um sie zu entdecken muss schon genau hinschauen.

LORIOT 100

11 Nov 2023 28 22 168
Am 12. November 1923 wurde Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, besser bekannt als Loriot , in Brandenburg an der Havel geboren. Als er 2011 starb, lautete die ganzseitige Traueranzeige in vielen deutschen Zeitungen: "Lieber Gott, viel Spaß !" Er hat die deutsche Sprache der letzten Jahrzehnte auf angenehmste Art bereichert. Sätze wie "Das Bild hängt schief", "Ich möchte nur hier sitzen", "Das Ei ist hart", "Die Ente bleibt draußen" usw. zaubern Lächeln in Gesichter - wer kann mehr ?!

Der Engel von Uźupis

15 Aug 2023 34 12 232
Der Engel von Užupis wurde nach dem Tod von Zenonas Šteinys , dem "Schutzpatron" des Bezirks Užupis, geschaffen (Bildhauer: Romas Vilčiauskas). Šteinys war ein Maler und Regisseur, der als aktives Mitglied der Gemeinde geholfen hat, den seinerzeit nicht allzu schönen Stadtbezirk zu dem Užupis von heute zu machen. Dieser Engel gibt mit seiner Trompete die Wiedergeburt des Wohnviertels und die Künstlerfreiheit bekannt. Die Skulptur wurde 2002 zum fünften Jahrestag der Unabhängigkeit der "Republik Užupis" auf einem 7 m hohen Sockel errichtet.

Informationszentrum Uźupis

An angel

12 Aug 2023 7 128
Erklärung hierzu siehe www.ipernity.com/doc/heidiho/52066660

Leonard Cohen

10 Jul 2023 21 15 171
Leonard Cohens Urgroßvater stammte aus einem Dorf nahe Vilnius. 1860 wanderte er nach Kanada aus. An die familiären Wurzeln des Weltstars (1934-2016) erinnert ein romantisch gestalteter Innenhof in der Altstadt von Vilnius. Reproduktionen alter Fotos auf den Innenwänden zeigen das Vilnius um 1900. Üppiges Grün um ein kleines Straßencafé lädt zum Verweilen ein - dazu gibt's Begleitmusik, natürlich von Leonard Cohen. www.youtube.com/watch?v=ttEMYvpoR-k

Kopernikus

27 Feb 2023 24 18 173
Hier auf Burg Allenstein hat er gelebt, der Mikolaj Koppernigk. 3 Jahre als Domherr, dann ging er zurück nach Frauenburg/Frombork, wo er geboren war. Früh verwaist, sorgte sein einflussreicher Onkel, Fürstbischof des Ermlands, für eine hervorragende Ausbildung: Theologie, Astronomie, Medizin und Jura hat er studiert. Viele Gedanken hat er sich gemacht, gedruckt erst nach seinem Tode: die Sonne steht im Mittelpunkt unserer Welt, nicht die Erde ! Kopernikus. Sein Weltbild sollte die Welt verändern, für immer. Nun also ist er der ganze Stolz dieser Stadt Allenstein. Die heute Olsztyn heißt und selbst so viel erlebt hat.1772 Preußen zugefallen (=1.polnische Teilung), dazwischen kurz sowjetisch, ging sie 1945 (=Westverschiebung Polens) wieder an Polen. Ein Hauch von Ostblock wabert durch die regennassen Straßen,die bis heute z.B. "Division 303" heißen. Da helfen auch die restaurierten Häuser am Alten Markt nicht viel, oder schicke Neubauten vor alter Platte. Vielleicht isses hier bei Sonnenschein schöner ? (Originaltext aus meinem Online-Tagebuch "Baltika 2022", hier: journi-alternate.app.link/77IKtVtdLxb )

30/50 ... wieder da !

18 Mar 2020 48 54 575
... mein roter Stuhl mit Nana "Sophie" von Niki_de_Saint_Phalle am Leibnizufer in Hannover (im PiP: die Nanas Caroline und Charlotte - sowie Maik+Uwe vor N.d.S.-Ph.s Totenkopf im Sprengelmuseum) ------------------------------------------------------------------------------------------- s. auch: das neue "50 Images-Projekt" .... www.ipernity.com/group/2041072 Mein Thema ebenda: "Neues vom roten Stuhl" . Gewissermaßen "Altes vom roten Stuhl" gibt's hier: www.ipernity.com/doc/heidiho/album/865656

TRIO

12 Nov 2018 27 28 580
.... für CWP 2018/11: Musik ---------------------------------------------------- Quedlinburg, Marktplatz: Die Münzenberger Musikanten ... s. auch: PiP