Heidiho's photos with the keyword: Marrakech

Riad Miral

27 Mar 2020 46 35 434
Happy Healthy Fence Friday, everybody ! ---------------------------------------------------------------------- Am 29. Februar startete unser Flieger nach Marrakesch.. Am 1. März hatte Berlin den 1. Fall von COVID-19. Gerade noch rechtzeitig landeten wir nach 2 Wochen wieder in Berlin-Schönefeld. 3 Tage später flogen keine Linienmaschinen mehr. Seit Montag dieser Woche übt sich Berlin nun in "allgemeiner Kontaktsperre". "Wir bleiben zu Hause" (#wir bleibenzuhause) nehmen sogar die Berliner Instagram-Fotografen ernst - also: KEINE Bilder vom leeren Alexanderplatz, Brandenburger Tor usw. - auch wenn's einen im Auslöse-Finger juckt. Die geschenkte Zeit will ich nutzen, die Marokko-Tour aufzuarbeiten, Fotobücher für die Mitreisenden zusammenstellen - und das ein oder andere auch auf Ipernity hochladen.

Mellah

20 Apr 2020 37 15 443
Mellah (arabisch ملاح) ist das traditionelle jüdische Viertel in marokkanischen Städten, vergleichbar mit einem europäischen Ghetto. Es liegt stets in der Nähe der arabischen Altstadt, der Medina. Die Gründe für die Einrichtung von jüdischen Vierteln waren ähnlich wie die im mittelalterlichen Europa: der Staat wollte die Wirtschaftskraft der jüdischen Bevölkerung für sich nützen und sie vor etwaigen Ausschreitungen durch die andersgläubige Mehrheitsbevölkerung und den Stämmen der Umgebung schützen. Deshalb wurde die Mellah häufig in der Nähe des königlichen Palastes errichtet. In der Mitte des 16. Jahrhunderts taucht die Bezeichnung auch in Marrakesch auf. Im 19. Jahrhundert waren separate jüdische Viertel in allen Städten Marokkos üblich. Nach der Gründung des Staates Israel wanderten die meisten jüdischen Marokkaner dorthin aus, so dass diese Viertel heute überwiegend von Moslems bewohnt werden. ( Auszug aus Wikipedia )

... ich bin dann mal weg

28 Feb 2020 35 19 370
Belated Happy Fence Friday !

Über den Dächern von Marrakesch

03 Feb 2019 44 24 611
... der Blick zum Hohen Atlas (von der Dachterrasse des "Maison de la Photographie" aus gesehen)

Jardin Majorelle (4)

Jardin Majorelle (3)

01 Feb 2019 45 28 698
Happy Fence Friday everybody ! (1. Februar 2019)

Jardin Majorelle (2)

Jardin Majorelle (1)

25 Jan 2019 27 21 639
GREEN means HOPE. Another picture for Pam.

Winter in Marrakesch

Winter anderswo

24 Jan 2019 35 22 549
... and a bit sunshine to Pam

Tombeaux Saadiens - ضريح السعديين

22 Jan 2019 33 18 590
... die Gräber der Dynastie der Saadier sind Teil des UNESCO-Welterbes inmitten der Altstadt von Marrakesch

Da läuft die Zukunft

Schattenwand

19 Jan 2019 48 20 753
♫ ♪ ♪ ♫ ... shadow on the wall ... ♫ ♪ ♪ ♫

a new generation

17 Jan 2019 41 40 706
Übrigens: Heute vor 100 Jahren wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. ... und in Marokko ? Marokkos Frauen besaßen zwar seit 1956 das aktive und passive Wahlrecht und das Recht auf kostenlose Schulbildung, von dem sie in großer Zahl profitierten. Das bisherige marokkanische Familienrecht aus dem Jahr 1957 basierte auf einer archaischen Auslegung islamischen Rechtsverständnisses ("Gehorsam gegen Versorgung"). 2004 wurde unter König Mohammed VI. ein neues Personenstandsrecht eingeführt. Es war die einschneidendste Sozialreform seit der Unabhängigkeit Marokkos (von 1912 bis1956 war das Land französische Kolonie). Seitdem gehören Marokkos Frauen nun zumindest theoretisch zu den emanzipiertesten der arabischen Welt. Die wichtigsten Neuerungen: 1) Die Ehefrau und der Ehemann sind gemeinsam und gleichberechtigt für den Haushalt und die Familie verantwortlich; die bisherige Pflicht der Frau, dem Mann zu gehorchen, wird abgeschafft. 2) Männer und Frauen können gleichberechtigt und aus freien Stücken eine Ehe schließen. Die Frau braucht keinen Vormund mehr, kann sich aber vertreten lassen Die Möglichkeiten des Mannes, bis zu vier Frauen zu heiraten (Polygamie), werden stark eingeschränkt. 3) Der Ehemann kann seine Frau nicht mehr ohne weiteres verstoßen; den Frauen wird die Scheidung erleichtert. Das Aussprechen der Scheidungsformel (talaq) reicht nicht mehr aus, ebenso wenig wie der Vollzug der Ehescheidung vor einem Notar (adul). Das Scheidungsersuchen des Mannes oder der Frau muss in jedem Fall von einem staatlichen Familiengericht autorisiert werden. 4) Das Mindestheiratsalter für Frauen wird auf 18 Jahre heraufgesetzt; Ausnahmen sind mit richterlicher Genehmigung möglich. 5) Kinder, die vor der Ehe (während der "Verlobungszeit") gezeugt wurden, werden bei Eheschließung als gemeinsame Kinder anerkannt. Weigert sich ein Mann, die Vaterschaft anzuerkennen, kann er zum Vaterschaftstest gezwungen werden. (Quellen: HIER und Wikipedia )

Sonne satt ...

15 Jan 2019 42 22 704
... im Bahia-Palast.

In der Altstadt

08 Jan 2019 22 13 656
... auf der Suche nach dem Photographie-Museum .... Maison de la Photographie ... es hat sich gelohnt !!!

24 items in total