Guido Werner's photos with the keyword: Kurhaus
Bad Neuenahr
24 Feb 2024 |
|
|
|
18.02.2024 - Heute war ich mal wieder in Bad Neuenahr. Hier sieht man am linken Ufer der Ahr das Kurhaus, welches bei der Flut im Juli 2021 schwer beschädigt wurde. Früher war das Kurhaus der Sitz der Spielbank Bad-Neuenahr . Diese wird jedoch nicht mehr in das Kurhaus zurückkehren und hat inzwischen an ihrem neuen Sitze am Bahnhof von Bad Neuenahr wiedereröffnet.
Der Uferbereich der Ahr sieht hier so aus, als ob sich seit der Flut noch nicht viel im Hinblick auf die Wiederherstellung der Ahr getan hat. Dazu muss man allerdings wissen, dass der Fluss schon alleine aus Gründen des Hochwasserschutzes nicht einfach in seiner Form vor der Flut wiederhergestellt werden kann. Vielmehr ist eine umfassende Planung des zukünftigen Flussverlaufes und der begleitenden Bauwerke nötig. Der Kreis Ahrweiler hat zwischenzeitlich ein Gewässerwiederherstellungskonzept erstellt, dass März/April 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Umfangreiche Unterlagen zu dem Gewässerwiederherstellungskonzept für die verschiedenen Gemeinden im Gebiet des Landkreises Ahrweiler sind hier zu finden:
https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/hochwasservorsorge/unterlagen-gewaesserwiederherstellungskonzept/ .
Schaut man z.B. in die Präsentation zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, so kriegt man ein Gefühl dafür, wieviele Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ahr ergriffen und aufeinander abgestimmt werden müssen. Geht nicht trotzdem alles viel zu langsam? Ich kann es nicht beurteilen. Wenn man an einer Stelle noch keine Baumaßnahmen sieht, bedeutet dies aber nicht, dass im Hintergrund nicht schon umfangreiche Planungsmaßnahmen stattgefunden haben. Vermutlich steht aber häufig auch die gründliche deutsche Bürokratie mit ihren komplexen Zuständigkeiten, Entscheidungs- und Genehmigungsverfahren einem schnelleren Fortschritt im Weg.
Immerhin wurden im Juli 2023 Änderungen am Bundesbaugesetz beschlossen, mit denen Sonderregelungen für Katastrophengebiete geschaffen wurden. Dies ermöglicht es den Bundesländern, in Katastorphengebieten Abweichungen von den sonst geltenden Regelungen zuzulassen, um z.B. Planungs- und Genehmigungsverfahren zu vereinfachen oder bestimmte Maßnahmen überhaupt erst möglich zu machen. Für die Flutgebiete an der Ahr kommt dies reichlich spät, hat es bis zu dieser Gesetzesänderung nach der Flutkatastrophe im Ahrtal doch ziemlich genau zwei Jahre gedauert. Hier ein Link zu einem Interview über die Änderungen des Bundesbaugesetzes:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/sandra-weeser-bauausschuss-ahrtal-baugesetz-100.html
Bad Neuenahr - Steigenberger Hotel und Kurhaus
24 Feb 2024 |
|
|
|
18.02.2024 - Besuch in Bad Neuenahr
Auf diesem Foto sieht man im Vordergrund auf der rechten Seite der Ahr das Steigenberger Hotel und dahinter ahrabwärts das Kurhaus . Beide gehören zu einem Gebäudeensemble, das in der Kaiserzeit errichtet worden ist und sich im Zentrum von Bad Neuenahr in direkter Nachbarschaft des Kurparks befindet.
Bei der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 wurden beide Gebäude schwer beschädigt. Inzwischen laufen die Wiederaufbauarbeiten aber seit geraumer Zeit. Das Steigenberger Hotel soll laut Homepage des Hotels im Juni 2024 wiedereröffnen. Im Kurhaus befand sich früher die Spielbank Bad Neuenahr, die jedoch zwischenzeitlich an ihrem neuen Standort am Bahnhof Bad Neuenahr wieder geöffnet hat. Nach derzeitigem Stand soll das Kurhaus bis November 2024 wieder aufgebaut sein. Das Thermalbadehaus, das auf diesem Foto nicht zu sehen ist und sich hinter dem Steigenberger Hotel befindet, soll dann Ende 2024 fertig werden.
Bericht auf SWR zum Stand des Wiederaufbaus
Bad Neuenahr - Kurhaus
22 Jan 2023 |
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Das Foto zeigt das Kurhaus von Bad Neuenahr, in dem bis zur Flut die Spielbank Bad Neuenahr untergebracht war. Aufgrund der großen Schäden wird die Spielbank nicht in das Kurhaus zurückkehren. Vielmehr soll sie im Frühjahr 2023 im historischen Gebäude des Bahnhofs Bad Neuenahr neu eröffnen. Hierfür zunächst ein Mietvertrag für drei Jahre unterzeichnet. Wie es danach mit der Spielbank weitergeht, bleibt abzuwarten.
Das PIP wurde in etwa an der gleichen Stelle im Januar 2023, also im Winter, aufgenommen.
Homepage Spielbank Bad Neuenahr
Die Spielbank Bad Neuenahr auf AW-Wiki
Das Kurhaus auf AW-Wiki
Bad Neuenahr - Kurhaus
22 Jan 2023 |
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Das Foto zeigt das Kurhaus von Bad Neuenahr, in dem bis zur Flut die Spielbank Bad Neuenahr untergebracht war. Aufgrund der großen Schäden wird die Spielbank nicht in das Kurhaus zurückkehren. Vielmehr soll sie im Frühjahr 2023 im historischen Gebäude des Bahnhofs Bad Neuenahr neu eröffnen. Hierfür wurde zunächst ein Mietvertrag für drei Jahre unterzeichnet. Wie es danach mit der Spielbank weitergeht, bleibt abzuwarten.
Homepage Spielbank Bad Neuenahr
Die Spielbank Bad Neuenahr auf AW-Wiki
Das Kurhaus auf AW-Wiki
Bad Neuenahr - Kurhaus
22 Jan 2023 |
|
|
Bad Neuenahr Ende August 2022 etwa 13 Monate nach der Flut.
Das Foto zeigt einen Teil des Kurhauses von Bad Neuenahr, in dem bis zur Flut die Spielbank Bad Neuenahr untergebracht war. Die verbretteren Fenster im zweiten Geschoss geben einen Eindruck, wie hoch hier das Wasser in der Spitze gestanden haben muss.
Aufgrund der großen Schäden wird die Spielbank nicht in das Kurhaus zurückkehren. Vielmehr soll sie im Frühjahr 2023 im historischen Gebäude des Bahnhofs Bad Neuenahr neu eröffnen. Hierfür wurde zunächst ein Mietvertrag für drei Jahre unterzeichnet. Wie es danach mit der Spielbank weitergeht, bleibt abzuwarten.
Die PIPs zeigen das Kurhaus aus anderen Perspektiven. Das letzte PIP wurde im Januar 2023, also im Winter, aufgenommen.
Homepage Spielbank Bad Neuenahr
Die Spielbank Bad Neuenahr auf AW-Wiki
Das Kurhaus auf AW-Wiki
Bad Neuenahr - Ahrufer und Kurhaus
17 Jan 2023 |
|
|
Eine Hauptattraktion von Bad Neuenahr waren in der Vergangenheit die aus der Kaiserzeit stammenden Gebäude von Kurhaus, Thermalbadehaus und Steigenberger Hotel. Bei der Flutkatastrophe von Sommer 2021 wurde dieses in unmittelbarer Nähe zur Ahr liegende Gebäudeensemble schwer beschädigt.
Auf diesem Foto ist das unmittelbar an der Ahr gelegene 1905 erbaute Kurhaus zu sehen. Die Flutschäden lassen sich anhand der immer noch verbretterten Fenster in den unteren Gebäudebereichen erahnen. Die beiden roten Türme im Hintergrund gehören zu dem von der Ahr abgewandten Eingangsbereich des Kurhauses..
Bis zur Flut war das Kurhaus insbesondere die Heimat des Casinos von Bad Neuenahr. Dieses wird nicht mehr in das Kurhaus zurückkehren, sondern voraussichtlich im kommenden Frühjahr an anderer Stelle in Bad Neuenahr wiedereröffnet.
Schon vor der Flut hatte das Gebäudeensemble aus Kurhaus, Kurhotel und Thermalbadehaus eine wechselhafte Geschichte. Eigentümer ist seit Beginn die 1858 gegründete Aktiengesellschaft Bad Neuenahr, an der früher die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Anteil von 27,4% besaß. Nach vielen defizitären Geschäftsjahren musste die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr im Jahr 2015 Insolvenz anmelden. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wurde die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr Ende 2017 schließlich von dem aus der Region stammenden Weinhändler sowie Weingut- und Immobilienbesitzer Hans-Joachim Brogsitter erworben.
Das Konzept des neuen Eigentümers bestand darin, die Flächen des Thermalbadehauses an unabhängige Gesundheitsdienstleister zu vermieten statt selber als Anbieter solcher Dienstleistungen aufzutreten. Das Kurhaus sollte eigentlich weiter für das Casino genutzt werden. Dies ist jetzt durch die Flut obsolet geworden.
Die Flut war nicht der erste große Rückschlag für die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr nach dem Insolvenzverfahren. Bereits am 21. September 2020 hat ein Brand große Schäden am Thermalbadehaus verursacht. Als die folgenden Sanierungsarbeiten aufgrund des Brandes bereits weit fortgeschritten waren, kam es dann zu der verhängnisvollen Flut vom 14./15. Juli 2021.
Das Kurhaus auf AW-Wiki
Die Spielbank Bad Neuenahr auf AW-Wiki
Aktiengesellschaft Bad Neuenahr auf AW-Wiki
Bad Neuenahr - Kurhaus
15 Jan 2023 |
|
|
|
Eine Hauptattraktion von Bad Neuenahr waren in der Vergangenheit die aus der Kaiserzeit stammenden Gebäude von Kurhaus, Thermalbadehaus und Steigenberger Hotel. Bei der Flutkatastrophe von Sommer 2021 wurde dieses in unmittelbarer Nähe zur Ahr liegende Gebäudeensemble schwer beschädigt.
Auf diesem Foto ist der Eingangsbereich des 1905 erbauten Kurhauses zu sehen. Rein äußerlich sind hier weniger Schäden zu sehen als auf der anderen zur Ahr hin gelegenen Seite des Gebäudes. Ich weiß allerdings nicht, wie es an dieser Stelle direkt nach der Flut ausgesehen hat und welche Sanierungsarbeiten ggf. schon durchgeführt worden sind. Bis zur Flut war das Kurhaus insbesondere die Heimat des Casinos von Bad Neuenahr. Dieses wird nicht mehr in das Kurhaus zurückkehren, sondern voraussichtlich im kommenden Frühjahr an anderer Stelle in Bad Neuenahr wiedereröffnet.
Auf dem PIP ist die andere, zur Ahr hingelegene Seite des Kurhauses zu sehen. Dort sind die Zerstörungen aufgrund der immer noch verbretterten Fenster im unteren Gebäudebereich noch stärker sichtbar.
Schon vor der Flut hatte das Gebäudeensemble aus Kurhaus, Kurhotel und Thermalbadehaus eine wechselhafte Geschichte. Eigentümer ist seit Beginn die 1858 gegründete Aktiengesellschaft Bad Neuenahr, an der früher die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Anteil von 27,4% besaß. Nach vielen defizitären Geschäftsjahren musste die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr im Jahr 2015 Insolvenz anmelden. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wurde die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr Ende 2017 schließlich von dem aus der Region stammenden Weinhändler sowie Weingut- und Immobilienbesitzer Hans-Joachim Brogsitter erworben.
Das Konzept des neuen Eigentümers bestand darin, die Flächen des Thermalbadehauses an unabhängige Gesundheitsdienstleister zu vermieten statt selber als Anbieter solcher Dienstleistungen aufzutreten. Das Kurhaus sollte eigentlich weiter für das Casino genutzt werden. Dies ist jetzt durch die Flut obsolet geworden.
Die Flut war nicht der erste große Rückschlag für die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr nach dem Insolvenzverfahren. Bereits am 21. September 2020 hat ein Brand große Schäden am Thermalbadehaus verursacht. Als die folgenden Sanierungsarbeiten aufgrund des Brandes bereits weit fortgeschritten waren, kam es dann zu der verhängnisvollen Flut vom 14./15. Juli 2021.
Das Kurhaus auf AW-Wiki
Die Spielbank Bad Neuenahr auf AW-Wiki
Aktiengesellschaft Bad Neuenahr auf AW-Wiki
Jump to top
RSS feed- Guido Werner's latest photos with "Kurhaus" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter