Guido Werner's photos with the keyword: orange

Drachenfelsplateau DSC00346

08 May 2016 167
13.05.2016 - Das Drachenfelsplateau befindet sich knapp unterhalb der Ruine der Burg Drachenfels auf dem Gipfel des Drachenfelses im Siebengebirge . Am Drachenfelsplateau befindet sich die Bergstation der Drachenfelsbahn , einer Zahnradbahn, die das Tal in Königswinter mit dem Gipfel des Drachenfelses verbindet. Zwischen 2011 und 2013 wurde das Drachenfelsplateau komplett neu gestaltet. Auf dem Drachenfelsplateau befindet sich ein Restaurant, dass aus einem neu gebauten Glaskubus und einem alten Gebäude aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts besteht. Das Foto zeigt eine Kunstinstallation auf einer Sitzstufenanlage neben dem Glaskubus. Weitere Links: Homepage der Drachenfelsbahn Homepage des Restaurants auf dem Drachenfels Homepage Naturpark Siebengebirge

Unna Stadtlichter 2015

27 Sep 2015 206
27.09.2015 - Vom 11.09.2015 bis zum 27.09.2015 waren in Unna auf dem Westfriedhof und auf dem Platz der Kulturen die Stadtlichter zu sehen. Die Lichtkunst von World of lights kann auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen bewundert werden. Weitere Bilder von der Lichtkunst von World of lights Fotostream von World of lights

Unna Stadtlichter 2015

27 Sep 2015 1 245
27.09.2015 - Vom 11.09.2015 bis zum 27.09.2015 waren in Unna auf dem Westfriedhof und auf dem Platz der Kulturen die Stadtlichter zu sehen. Die Lichtkunst von World of lights kann auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen bewundert werden. Weitere Bilder von der Lichtkunst von World of lights Fotostream von World of lights

Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama

05 Nov 2015 1 269
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal. Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist. Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind. Traumpfade Rhein Mosel Eifel Traumpfad Eltzer Burgenpanorama

Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama

04 Nov 2015 221
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal. Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist. Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind. Traumpfade Rhein Mosel Eifel Traumpfad Eltzer Burgenpanorama

Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama

04 Nov 2015 1 1 250
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal. Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist. Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind. Traumpfade Rhein Mosel Eifel Traumpfad Eltzer Burgenpanorama

Eifel - Burg Eltz

04 Nov 2015 227
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz. Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden. Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden. Homepage von Burg Eltz Burg Eltz auf Wikipedia

Eifel - Burg Eltz

06 Nov 2015 232
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz. Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden. Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden. Homepage von Burg Eltz Burg Eltz auf Wikipedia

Eifel - Burg Eltz

06 Nov 2015 4 3 250
06.11.2015 - Burg Eltz wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und befindet sich auf einem Felsen im Elzbachtal in der Nähe der Mosel. Eigentümer ist seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen die Familie der Grafen von und zu Eltz. Es handelt sich um eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Einzelne Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sind noch heute vorhanden. Die meisten Gebäude der Burg sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden und ausgebaut worden. Von etwa Ende März bis Anfang November kann Burg Eltz besichtigt werden. Homepage von Burg Eltz Burg Eltz auf Wikipedia

Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama

04 Nov 2015 217
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal. Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist. Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind. Traumpfade Rhein Mosel Eifel Traumpfad Eltzer Burgenpanorama

Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama

05 Nov 2015 222
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal. Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist. Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind. Traumpfade Rhein Mosel Eifel Traumpfad Eltzer Burgenpanorama

Eifel - Traumpfad Eltzer Burgpanorama

05 Nov 2015 245
05.11.2015 - Bei den so genannten "Traumpfaden" handelt es sich um 26 ausgewählte Rundwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Gebiet. Der 12,6 km lange "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" ist einer von ihnen. Er führt sowohl über Hochflächen des Moselplateaus, von denen aus man einen schönen Ausblick auf die Landschaft der Eifel hat, als auch durch das tief eingeschnittene Elzbachtal. Ein Höhepunkt ist die imposante Burg Eltz, an der man auf dem "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" unmittelbar vorbeikommt. So kann man seine Wanderung gut mit einer Burgbesichtigung kombinieren. In seinen Planungen sollte man allerdings berücksichtigen, dass Burg Eltz von etwa Anfang November bis etwa Mitte März geschlossen ist. Etwas Kondition sollte man mitbringen, wenn man den gesamten "Traumpfad Eltzer Burgenpanorama" bewältigen möchte, da Hochplateau und Elzbachtal durch recht steile Pfade miteinander verbunden sind. Traumpfade Rhein Mosel Eifel Traumpfad Eltzer Burgenpanorama

Schloss Drachenburg - Schlossleuchten 2015 DSC0911…

23 Mar 2015 319
Schloss Drachenburg befindet sich im Siebengebirge am Drachenfels . Der Eingang liegt direkt an der Mittelstation der Drachenfelsbahn , einer Zahnradbahn mit der man vom Tal bis zum Gipfel des Drachenfels fahren kann. Schloss Drachenburg gehört zur Stadt Königswinter nahe Bonn. Vom 20.02. bis zum 22.03.2015 fand auf Schloss Drachenburg das Schlossleuchten statt, bei dem das Schloss durch den Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld von World of lights sowohl von außen als auch von Innen kunstvoll illuminiert wurde. Weitere Links: Homepage von Schloss Drachenburg Homepage der Drachenfelsbahn Homepage der Stadt Königswinter Homepage Naturpark Siebengebirge

Schloss Drachenburg - Schlossleuchten 2015 DSC0909…

23 Mar 2015 338
Schloss Drachenburg befindet sich im Siebengebirge am Drachenfels . Der Eingang liegt direkt an der Mittelstation der Drachenfelsbahn , einer Zahnradbahn mit der man vom Tal bis zum Gipfel des Drachenfels fahren kann. Schloss Drachenburg gehört zur Stadt Königswinter nahe Bonn. Vom 20.02. bis zum 22.03.2015 fand auf Schloss Drachenburg das Schlossleuchten statt, bei dem das Schloss durch den Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld von World of lights sowohl von außen als auch von Innen kunstvoll illuminiert wurde. Weitere Links: Homepage von Schloss Drachenburg Homepage der Drachenfelsbahn Homepage der Stadt Königswinter Homepage Naturpark Siebengebirge

Zülpich Landesgartenschau 2014 DSC07845

04 Oct 2014 156
Vom 16. April bis 12. Oktober fand in Zülpich die Landesgartenschau 2014 von NRW statt. Zur Ausstellungsfläche gehörte insbesondere der Park am Wallgraben am Rande des historischen Stadtkernes von Zülpich. In der Zeit vom 13.9. bis zum 28.9.2014 fanden hier abends die "Leuchtenden Gärten" statt. Bei diesem Spektakel wurden Blumen, Kunstinstallationen und Bauwerke auf faszinierende Weise illuminiert.

Dechenhöhle Iserlohn DSC04882

22 Mar 2014 222
Beeindruckende Lichteffekte bei den Höhlenlichtern (14.03. - 13.04.2014) in der Dechenhöhle. Weitere Bilder von der Dechenhöhle Homepage der Dechenhöhle