Graf Geo's photos with the keyword: Sebastian
Beratzhausen, Filialkirche und Friedhofskapelle St…
03 Apr 2019 |
|
|
Traufständiger Saalbau mit eingezogenem Chor und verblechtem Dachreiter mit Spitzdach, spätgotisch, Mitte 15. Jahrhundert, 1713 verändert - de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Beratzhausen#Mausheim
Kemnath, Kapelle St. Sebastian (PiP)
09 Oct 2018 |
|
|
|
Leonberg, Feldkapelle Hl. Sebastian (PiP)
03 Oct 2018 |
|
|
|
Burglengenfeld, St. Sebastian (PiP)
09 Apr 2018 |
|
|
Ein Gelübde aus Anlaß der damals herrschenden Pest war der Grund für die Erbauung der kleinen Sebastianskirche im Jahre 1714. Sie stand ursprünglich in der Verlängerung der Naabbrücke. Als 1898 die Eisenbahn nach Burglengenfeld gebaut wurde, mußte die Kirche abgetragen werden, um eine dirkete Straßenführung zum neuerrichteten Bahnhof zu ermöglichen. Um 60 m versetzt wurde sie neu aufgebaut und am 20. Januar 1902 eingeweiht.
[...]
Das Altarbild zeigt den Kirchenpatron St. Sebastian (20. Januar) und den Pestpatron St. Rochus. Der dahinter befindliche Engel hält eine Tafel mit der lateinischen Beschriftung "Contra pestem patroni" (gewidmet dem Patron gegen die Pest).
Das Bild ist nicht signiert, der Künstler unbekannt. Das Altarbild, ferner eine Statue des hl. Wolgang, eine hölzerne Tafel mit der Chronik der ersten Kirche, sowie ein hölzerner Opferstock und ein kleines Altarkreuz stammen noch aus der Inneneinrichtung der ersten Kirche. Die Kirche verfügt über 40 Sitzplätze und ebenso viele Stehplätze.
Zwei Glocken, die erst 1930 angeschafft worden waren, mußten während des Krieges abgeliefert werden. 1951 erhielt St. Sebastian eine Glocke von Pielenhofen aus der Werkstatt Hamm, Regensburg. Sie wiegt 120 kg und schlägt die Stunde. 1964 wurde die "Piusglocke" (mit Reliefbild von Papst Pius X.) vom Kreuzberg nach St. Sebastian gebracht. Sie wurde 1956 von Perner, Passau, gegossen und wiegt 102 kg. Sie schlägt jetzt die Viertelstunden.
www.st-vitus.de/geschichte/geschichte.html#vitus
Verputzter Bruchsteinbau mit Satteldach, flachgedecktem Langhaus und eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, Fassadenturm mit Zeltdach und freien Giebeln, Neubau von 1902 anstelle eines abgetragenen Baus von 1714.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Burglengenfeld
Waldthurn, Pfarrkirche St. Sebastian
22 Dec 2018 |
|
|
Saalkirche mit Steildach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Flankenturm mit Spitzhelm, im Kern barock, nach Brand 1865 erneuert (1982 Langhausneubau nach Süden); mit Ausstattung - de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Waldthurn
Regenstauf, Kriegerkapelle St. Sebastian (PiP)
29 Sep 2018 |
|
|
seit 1926 Kriegergedächtniskapelle, Saalbau mit abgewalmtem Satteldach, Schweifgiebel, Dachreiter mit Zwiebelhaube und Putzgliederungen,spätbarock, 1713/14, renoviert 1829 und 1936–38; Leichenhalle, eingeschossiger Walmdachbau mit Mittelarkaden, Rundbogenstil, 1904; Friedhofsmauer im Kern 1814, mit eingelassenen Grabsteinen des 19. Jahrhunderts.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Regenstauf
Falkenstein, Pfarrkirche St. Sebastian
06 Nov 2016 |
|
Jump to top
RSS feed- Graf Geo's latest photos with "Sebastian" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter