cammino's photos with the keyword: Kist
Der kleine Fuchs - The Small tortoiseshell
31 May 2022 |
|
|
|
Der Kleine Fuchs (Aglais urticae) war vor Jahren noch einer der häufigsten Tagfalter in Deutschland. Leider verzeichnen viele Fachleute einen deutlichen Rückgang dieser hübschen Insekten-Art, deren Raupen sich an Brennnesseln entwickeln. Auch auf den britischen Inseln wird der Falter mittlerweile selten gefunden (siehe Internet-Artikel). Ich selbst kann diese Beobachtungen nur bestätigen. Im Bild ein Kleiner Fuchs, der sich am Nektar vom Roten Hartriegel (Cornus sanguinea) labt.
Übrigens wird der Kleine Fuchs sehr leicht mit dem Großen Fuchs (Nymphalis polychloros) verwechselt (siehe PiP), der auf jedem Vorderflügel jeweils 4 schwarze Flecken aufweist (s. PiP), während es beim Kleinen Fuchs nur drei sind. Beide Arten sind nicht näher miteinander verwandt!
www.ukbutterflies.co.uk/species.php?species=urticae
de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Fuchs
The Small Tortoiseshell (Aglais urticae) was one of the most common butterflies in Germany years ago. Unfortunately, many experts are noting a marked decline in this pretty insect species, whose caterpillars develop on nettles. Even on the British Isles, the butterfly is now rarely found (see internet article). I can only confirm these observations myself. The picture shows a Small Tortoiseshell feasting on the nectar of the Common Dogwood (Cornus sanguinea).
By the way, Aglais urticae is easily confused with Nymphalis polychloros (see PiP), which has 4 black spots on each forewing (see PiP), while Aglais urticae has only three. The two species are not closely related!
Huhn des Waldes - Chicken of the wood - Poulet des…
28 May 2022 |
|
|
|
Kürzlich entdeckte ich bei einer Wanderung durch einen Buchen-Mischwald einen Pilz, der schon auf größere Entfernung wegen seiner Größe (im unteren Teil knapp 40 cm!) und seiner leuchtend gelb-orangen Färbung zu sehen war. Es war wie ich daheim herausbekam der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) , ein gefährlicher Baumparasit, der aggressiv das Holz zerstört und letztlich zum Absterben des Baums führt. In diesem Fall war die Parasitierung sehr stark, denn auf der anderen Seite des Baumstamms befand sich noch zusätzlich ein mächtiger Pilzkörper.
Wikipedia informierte mich, dass junge, saftige Exemplare gegessen werden können und nach Huhn schmecken. Entsprechende Rezepte existieren im Internet. Deswegen der Name „Chicken of the Woods“ ("Huhn des Waldes") für diesen Pilz im Englischen Sprachraum.
de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner Schwefelporling .
www.dailyvegan.de/2018/05/15/chicken-of-the-woods-das-huhn-des-waldes
Recently, while hiking through a mixed beech forest, I discovered a mushroom that could be seen from a great distance because of its size (almost 40 cm in the lower part!) and its bright yellow-orange color. It was, as I found out at home, the sulphur polypore (Laetiporus sulphureus) , a dangerous tree parasite that aggressively destroys the tree trunk and ultimately leads to the death of the tree. In this case, the parasitization was very strong, because there was also a massive mushroom body on the other side of the tree trunk.
Wikipedia informed me that young, juicy specimens can be eaten and taste like chicken. Corresponding recipes exist on the internet. Hence the name "Chicken of the Woods" for this mushroom in the English-speaking world.
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Kist" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter