cammino's photos with the keyword: Zeubelrieder Moor
Maikäfer flieg! Maybug fly!
22 May 2022 |
|
|
|
Dieses Kinderliedchen kam mir in den Sinn, als ich diesen Maikäfer (Melolontha melolontha) auf der Hand meiner Frau fotografierte und er anschließend sofort abflog. In der Nahaufnahme sieht dieser harmlose Käfer, der bei uns in Franken stellenweise sehr selten geworden ist (der im Bild gezeigte Maikäfer ist für mich der erste seit Jahren!), schon sehr bedrohlich aus. Für diejenigen, die den Liedtext nicht mehr kennen:
Maikäfer, flieg!
Der Vater ist im Krieg.
Die Mutter ist in Pommerland.
Pommerland ist abgebrann
Maikäfer, flieg.
Die Herkunft des Liedtextes ist bis heute ungeklärt. Manche Wissenschaftler vermuten, dass er im Dreißigjährigen Krieg (17. J.) aufkam, andere sind der Meinung, dass er im Siebenjährigen Krieg (18. J.) entstand. Für Interessierte habe ich zwei Internetquellen beigefügt, die sich mit dieser Frage beschäftigen.
www.faz.net/aktuell/gesellschaft/altes-kinderlied-maikaefer-flieg-13522509.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer_flieg
This nursery rhyme came to mind when I photographed this cockchafer (Melolontha melolontha) on my wife's hand and it flew off immediately afterwards. In the close-up, this harmless beetle, which has become very rare in places here in Franconia (the cockchafer shown in the picture is the first one I've seen in years!), already looks very threatening. For those who no longer know the lyrics:
Maybug, fly,
Your father is at war,
Your mother is in Pomerania,
Pomerania is burnt down!
Maybug, fly.
The origin of the song lyrics is still unclear until today. Some scientists assume that it is originated in the Thirty Years' War (17th century), others are of the opinion that it was written in the Seven Years' War (18th century). For those interested, I have attached two internet sources that deal with this question.
Ein stacheliges Monster - A prickly monster
19 May 2022 |
|
|
|
Diese etwa 5 cm große Raupe fand ich auf einem Blatt der Gewöhnliche Hundszunge (Cynoglossum officinale) fressend. Es handelt sich um die Raupe des Schmetterlings Brauner Bär (Arctia caja) , die seitlich weiße Flecken aufweist und deren Oberfläche mit ziemlich langen Chitin-Haaren überzogen ist, die im vorderen Bereich braunrot sind. Der Kopfbereich (siehe Notiz) ist nicht sichtbar, weil kurze braunrote Borsten wie ein Dach darüber ragen. Nach der Verpuppung schlüpfen im Juli auffällig gefärbte Nachtfalter S. Wikipedia-Artikel).
Der Braune Bär ist in Deutschland geschützt und zählt zu den gefährdeten Tierarten. Eine toxische Wirkung der Chitinhaare ist mir nicht bekannt.
wikipedia Brauner Bär (Schmetterling)
I found this caterpillar, about 5 cm in size, feeding on a leaf of common hound's tongue (Cynoglossum officinale). It is the caterpillar of the garden tiger moth (Arctia caja) , which has white spots on the sides and whose surface is covered with rather long chitin hairs, which are brown-red in the front area. The head area (see note) is not visible because short brown-red bristles protrude over it like a roof. After pupation, strikingly coloured moths hatch in July (see Wikipedia article).
The brown bear is an endangered species and therfore protected in Germany. I am not aware of any toxic effect of the chitin hairs.
Das Gedicht von der Glatze - The poem from the bal…
16 May 2022 |
|
|
|
Wunderbar,
Da stand er da im Silberhaar.
Aber eine Dame,
Lisa war ihr Name,
Machte ihre Backen dick,
Machte ihre Lippen spitz,
Blies einmal, blies mit Macht,
Blies ihm fort die ganze Pracht.
Und er blieb am Platze,
Zurück mit einer Glatze.
Josef Guggenmos (1922-2003)
Die Rede ist natürlich von der Pusteblume (Löwenzahn, Taraxacum) und ihrem allbekannten Fruchtstand. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die kleinen stacheligen Früchte ("Achänen") mit Fallschirm als kleine Wunderwerke. Näheres im genannten Internet-Artikel.
www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5869.0
Wonderful,
There he stood in silver hair.
But a lady,
Lisa was her name,
made big cheeks,
pursed her lips
blew once, blew with power,
Blow away all the splendor.
And he stayed in place
Back with a bald head.
Josef Guggenmos (1922-2003)
We are of course talking about the blow-ball (dandelion, taraxacum) and its well-known infructescence. On closer inspection, the small prickly fruits ("achenes") with a parachute turn out to be small miracles. More information in the mentioned internet article.
Frühlingsgefühle - Spring fever
12 May 2022 |
|
|
|
Im Tierreich beginnt schon seit einigen Tagen die Fortpflanzungszeit. Die Vögel brüten, teilweise ist schon die erste Brut flügge, die Insekten paaren sich, so wie im Foto die Schwarzrückige Gemüsewanze (Eurydema ornata) , die ich gestern an vielen Stellen in Kopula beobachten konnte.
de.wikipedia.org/wiki/Schwarzr%C3%BCckige_Gem%C3%BCsewanze
In the animal kingdom, the reproductive season began a few days ago. The birds are breeding, some of the first brood has already fledged, the insects are mating, like the Eurydema ornata in the photo, which I observed in many places in copula yesterday.
Herbstliches Bokeh - Autumnal bokeh
08 Sep 2021 |
|
|
|
An einem Waldrand fand ich diese herbstliche Szene. An vertrockneten Stängeln von Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) hatte sich eine kleine Radnetz-Spinne eingerichtet und in der Gegenlicht-Aufnahme entstand ein schönes Bokeh.
I found this autumnal scene at the edge of a forest. A small orb-weaver spiders had taken up residence on the dried stems of common hogweed (Heracleum sphondylium) and the backlit shot produced a beautiful bokeh.
Jetzt beginnt die Zeit der Spinnen - Now begins th…
07 Sep 2021 |
|
|
|
Dieses noch einigermaßen unbeschädigte Spinnennetz mit einer winzigen Spinne im Zentrum fand ich beim Zeubelrieder Moor, einem flachen Niedermoor in der Nähe von Sommerhausen am Main. Die kleine Spinne konnte ich nicht bestimmen.
wuerzburgwiki.de/wiki/Zeubelrieder_Moor
I found this still relatively undamaged spider web with a tiny spider in the centre near the Zeubelrieder Moor, a shallow fen near the Franconian village Sommerhausen. Unfortunately, I could not identify the small spider.
Die ersten Herbstnebel - The first autumn mists
06 Sep 2021 |
|
|
|
Die Zeichen des Herbstes sind nicht zu übersehen: Kühle Nächte, Morgennebel, die Schwalben machen sich auf den Weg in den Süden. Jetzt können wir die schönen Seiten dieser Jahreszeit genießen: Die reifen Obstsorten, das bunte Herbstlaub und den angenehm warmen herbstlichen Sonnenschein. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz.
Im Bild eine herbstliche Idylle mit Pferden auf der Koppel, aufgenommen in der Nähe des Zeubelrieder Moores in Franken.
The signs of autumn cannot be ignored: Cool nights, morning fog, the swallows are making their way south. Now we can enjoy the beautiful sides of this season: The ripe fruit, the colourful autumn leaves and the pleasantly warm autumnal sunshine. Every season has its own charm.
The picture shows an autumnal idyll with horses in the paddock, taken near the Zeubelrieder Moor in Franconia.
Im Reich des Bibers - In the realm of the beaver -…
23 Jan 2020 |
|
|
|
Das Zeubelrieder Moor ist ein flaches Niedermoor über der rechtsmainischen Hochfläche zwischen Sommerhausen, Erlach und Zeubelried, in dem einige seltene Pflanzen vorkommen. Vor allem eine größere Zahl von Bibern spielt hier eine große Rolle, weil durch ihre Bautätigkeit eine große Wasserfläche aufgestaut worden ist. Das Moor steht unter Naturschutz.
wuerzburgwiki.de/wiki/Zeubelrieder_Moor
The Zeubelrieder Moor is a fen above the right bank of the Mainland between Sommerhausen, Erlach and Zeubelried, where some rare plants can be found. Above all, a large number of beavers play a major role here because a large water surface has been dammed up by their building activity. The fen is a nature reserve.
Melanargia galathea - Startbereit - Ready to start
19 Jul 2018 |
|
|
|
Das Schachbrett oder auch Damenbrett (Melanargia galathea) ist ein Tagfalter aus der Unterfamilie der Augenfalter innerhalb der Familie der Edelfalter. Das Schachbrett ist eine sehr weit verbreitete und variable Art.
de.wikipedia.org/wiki/Schachbrett_ (Schmetterling)
The marbled white (Melanargia galathea) is a widespread and variable species that flies from June to August.
Silberglitzern - Silver Sparkling - please view on…
18 Sep 2015 |
|
|
|
Ein Spargelfeld nach dem Regen im morgendlichen Sonnenschein.
An asparagus field after rain in the morning sunshine.
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Zeubelrieder Moor" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter