cammino's photos with the keyword: Eichenwald
Waldarbeiter mit Geweih - Lumberjack with antlers
29 May 2024 |
|
|
|
Heute hatte ich das riesige Glück einen alten Birnbaum am Rand eines Eichenwaldes zu entdecken, auf dem sich einige männliche Hirschkäfer (Lucanus cervus) aufhielten. In aller Ruhe konnte ich Fotos anfertigen. Wie es der Zufall wollte, konnte ich auch einen Rivalenkampf mit Abwerfen des Unterlegenen beobachten und fotografieren. Die Bilder erscheinen in der nächsten Foto-Veröffentlichung. Hirschkäfer gelten nach der aktuellen in deutschen Roten Liste als sehr gefährdet. Über die Biologie informieren die Internetartikel. Mit der letzten Internetadresse können (sollen) Hirschkäfer-Funde aus wissenschaftlichen Gründen gemeldet werden. Die Meldung ist erfolgt.
de.wikipedia.org/wiki/Hirschk%C3%A4fer
www.lubw.baden-wuerttemberg.de/-/hirschkaefer-lucanus-cervus-linnaeus-1758
www.lfu.bayern.de/natur/bdz_rhoen/waelder_franken/hirschkaefer/index.htm
Today I was very lucky to discover an old pear tree at the edge of an oak forest, which was home to some male European stag beetles (Lucanus cervus) . I took my time to take some photos. As luck would have it, I was also able to observe and photograph a rivalry fight with the loser being thrown off. The photos will appear in the next photo publication. According to the current German Red List, European stag beetles are considered highly endangered. The internet articles provide information about the biology. The last internet address can (should) be used to report stag beetle findings for scientific reasons. The notification has been made.
Schnell mal Nektar tanken ... Quickly suck some ne…
24 Apr 2024 |
|
|
|
... denn das Fortpflanzungsgeschäft ist sehr anstrengend. Dieses Aurorafalter Männchen (Anthocharis cardamines) saugt immer wieder mal Nektar an einer blühenden Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), um anschließend vorbeifliegende Weibchen anzubalzen. Die Weibchen legen nach der Begattung die befruchteten Eier an Blättern der Knoblauchsrauke, der bevorzugten Futterpflanze der Raupen, ab.
...because the reproductive business is very strenuous. This male orange tip (Anthocharis cardamines) sucks nectar from a flowering garlic mustard (Alliaria petiolata) from time to time in order to subsequently court passing females. After mating, the females lay the fertilised eggs on the leaves of the garlic mustard, the preferred food plant of the caterpillars.
Überraschende Begegnung in einem Eichenwald - Surp…
21 Apr 2024 |
|
|
|
Diesen nur ca. 7 mm großen, sehr exotisch aussehenden Winzling fand ich kürzlich in einem Eichenmischwald auf einem Blatt einer blühenden Knoblauchsrauke sitzend. Es war ein (wahrscheinlich weiblicher) Eichelbohrer (Curculio glandium) aus der Familie der Rüsselkäfer. Wenn man versucht, beim Fotografieren noch näher heranzukommen, ist er sofort beunruhigt und lässt sich zu Boden fallen.
Die interessante Biologie dieses winzigen Käfers wird in den informativen Internetquellen beschrieben.
de.wikipedia.org/wiki/Eichelbohrer
www.dr-brodde.de/dokumente/b15a_eichelbohrer.pdf
I recently found this tiny, very exotic-looking insect, only approx. 7 mm in size, sitting on a leaf of a flowering garlic mustard in a mixed oak forest. It was a (probably female) acorn weevil (Curculio glandium) from the Curculionidae family. If you try to get any closer when photographing it, it is immediately alarmed and drops to the ground.
Eine Flechtenrosette - A lichen rosette
13 Feb 2024 |
|
|
|
Gelegentlich kann man auf der Rinde von Laubbäumen in lichten Wäldern ein fast kreisrundes grünliches Gebilde finden. Es ist eine Blattflechtenart , und zwar die Punktflechte (Punctelia subrudecata) . Das Exemplar im Foto hat einen Durchmesser von etwa 6 cm. Diese Flechte wird von Ökologen zur Beurteilung der Luftqualität herangezogen.
Kurz zum Bau einer Flechte: Der "Körper" der Flechte wird von einem jeweils spezifischen Pilz gebildet, in dem sich eine spezifische Algenart eingenistet hat. Beide Organismen leben in einer Symbiose: Der Pilz bietet der Alge Lebensraum und liefert Wasser und Mineralsalze, die Alge gibt an den Pilz Nährstoffe ab, die sie mit ihrer Photosynthese bildet. Ein erfolgreiches Tandem!
de.wikipedia.org/wiki/Punctelia_subrudecta
Occasionally, an almost circular greenish formation can be found on the bark of deciduous trees in sparse forests. It is a type of foliose lichen , namely Punctelia subrudecata . The specimen in the photo has a diameter of about 6 cm. This lichen is used by ecologists to assess air quality.
A brief description of the structure of a lichen: The "body" of the lichen is formed by a specific fungus in which a specific type of algae has nested. Both organisms live in a symbiotic relationship: the fungus provides the algae with a habitat and supplies it with water and mineral salts, while the algae provides the fungus with nutrients, which it produces through photosynthesis. A successful tandem!
Poor men's steak ...
27 Sep 2022 |
|
|
|
... also "Fleisch der armen Leute" war im angelsächsischen Sprachraum der Name für den blutroten Pilz Ochsenzunge (Fistulina hepatica) , weil er in vielen Wäldern reichlich vorkam und gebraten als Fleischersatz diente. Tatsächlich sieht das Pilzfleisch faserig wie Fleisch aus und wirkt in Stücke geschnitten in der Pfanne wie Fleisch (siehe Wikipedia-Artikel). Allerdings schmeckt er wegen des hohen Gehalts an Gerbstoffen säuerlich und zählt nicht zu den besonders schmackhaften Speisepilzen.
Die Ochsenzunge (andere Namen: Eichen-Leberreischling, Leberreischling, Leberpilz) lebt parasitisch in lebenden Eichenbäumen oder saprophytisch in Eichenbaumstümpfen, wobei der Fruchtkörper in der Regel bodennah ausgebildet wird. Die Ochsenzunge kommt in Deutschland relativ selten vor und steht in der Vorwarnliste der Roten Liste.
Die Ochsenzunge im Bild ist etwa 20 cm groß und war in einem Eichen-Mischwald am Fuß eines Eichen-Baumnstumpfes. Im PiP ein Blick auf die Unterseite.
de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Leberreischling
... was the name for the blood red mushroom ox tongue (Fistulina hepatica) in the Anglo-Saxon-speaking world, because it was found in abundance in many forests and served as a meat substitute when roasted. In fact, the flesh of the mushroom looks fibrous like meat and when sliced into pieces it looks like meat in the pan (see Wikipedia article). However, it tastes sour because of the high content of tannins and is not one of the particularly tasty edible mushrooms.
The ox tongue (other names: beefsteak fungus, beefsteak polypore, poor man’s steak, ox tongue, or tongue mushroom) lives parasitically in living oak trees or saprophytically in oak tree stumps, with the fruiting body usually being developed close to the ground. The ox tongue is relatively rare in Germany and is on the warning list of the Red List.
The ox tongue in the photo is about 20 cm tall and was at the base of an oak tree stump. In the PiP, a look at the underside.
Am seidenen Faden - Hanging by a thread
03 Jul 2021 |
|
|
|
Bitte vergrößern - Please enlarge
Viel haben es zur Zeit in Wäldern erlebt: Kleine, kaum 2 cm große kleine, unauffällig gefärbte Raupen seilen sich an einem kaum sichtbaren Spinnfaden ab und werden den Wanderern und Spaziergängern sehr lästig, wenn sie ins Gesicht geweht werden. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem kleinen Tierchen um die Raupe des Eichenwicklers (Tortrix viridana) , einem gefürchteten Waldschädling, der als Raupe Blätter von Laubbäumen, bevorzugt von Eichen, abfressen kann und damit die Bäume schwer schädigt.
Der Spinnfaden der Raupe im Bild ist in der Vergrößerung am besten zu sehen.
de.wikipedia.org/wiki/Eichenwickler
Many have experienced it in forests at the moment: small, barely 2 cm tall, inconspicuously coloured caterpillars abseil on a barely visible thread and become very annoying to hikers and walkers when they are blown into their faces. This little animal is probably the caterpillar of the European oak leafroller (Tortrix viridana) , a much-feared forest pest which, as a caterpillar, eats leaves off deciduous trees, preferably oaks, and thus severely damages the trees.
The thread of the caterpillar in the picture is best seen in the enlargement.
Ein Ausritt ins Grüne - A ride into the woods - Ta…
25 Apr 2021 |
|
|
|
Diese beiden Reiterinnen, eifrig plaudernd, konnte ich gestern in einem lichtdurchfluteten Eichenwald ablichten. Auch den Pferden schien der Ausritt bei diesem schönen Wetter großen Spaß zu machen.
Dieses Foto ist mein Beitrag zum heutigen Internationalen Tag des Baumes (25.04.2021).
I was able to photograph these two riders, eagerly chatting, in a light-flooded oak forest yesterday. The horses also seemed to enjoy the ride in this beautiful weather.
This photo is my contribution to today's International Arbor Day (25.04.2021).
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Eichenwald" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter