cammino's photos with the keyword: 2013

Winterpelz - Winter fur

23 Jan 2023 46 20 289
Diese mit Eiskristallen dicht besetzten Hagebutten-Früchte fand ich an einem Waldrand auf einer Hochebene. Die feuchte Luft und die tiefen Temperaturen führten dazu, dass alle Pflanzenteile mit einem dichten Besatz von Eiskristallen überzogen sind. I found these rosehip fruits densely covered with ice crystals at the edge of a forest on a plateau. The humid air and the low temperatures caused all parts of the plant to be covered with a dense sprinkling of ice crystals.

Im Schlosspark von Bayreuth - In the Bayreuth cast…

01 May 2021 41 26 378
Gestern war ich wegen einer Familienangelegenheit in Bayreuth. Deswegen veröffentliche ich heute ein Bild, das im Hofgarten des Bayreuther Schlosses aufgenommen wurde. Es zeigt einen Blick zum Neuen Schloss, aufgenommen vom Rand des Kanals, der neben anderen Statuen von einem "Meerpferd" flankiert ist. Nach dem Bau des Neuen Schlosses wurde der bereits seit dem Ende des 16. Jahrhunderts im markgräflichen Besitz befindliche Garten in einen Barockgarten umgestaltet. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Hofgarten auf Anweisung des Markgrafen Alexander in einen Park nach "Engelländischer Art" mit geschwungenen Wegen und freien Pflanzungen umgewandelt. Dennoch sind die Grundzüge des geometrischen Gartens noch heute im Hofgarten ablesbar. www.schloesser.bayern.de/deutsch/garten/objekte/bay_ns.htm www.rotmainauenweg.de/wp-content/uploads/sites/15/2018/01/A1_1_VS_Hofgarten_Bayreuth.pdf Yesterday I was in Bayreuth for a family affair. That's why I'm posting a picture today that was taken in the courtyard garden of Bayreuth Palace. It shows a view of the New Palace, taken from the edge of the canal, which is flanked by a "sea horse" among other statues. After the construction of the New Palace, the garden, which had already been in the margravial possession since the end of the 16th century, was transformed into a Baroque garden. At the end of the 18th century, on the instructions of Margrave Alexander, the Court Garden was transformed into a park in the "Engelland style" with curved paths and free plantings. Nevertheless, the basic features of the geometric garden can still be read in the Court Garden today.

HFF von einem Top-Highlight

09 Oct 2020 61 40 391
Vor einigen Jahren wanderten meine Frau und ich auf dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz. Eine Etappe führte auch zur Felsenburg Neurathen. Von dort hat man einen wunderschönen zur 1851 erbauten Basteibrücke. Dieses touristische Highlight hat nur einen Nachteil: Es ist in der Hauptreisezeit stark frequentiert. Leider ist die oben rechts zu sehende Bastei-Aussicht aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt! HFF an alle Iperianer! de.wikipedia.org/wiki/Bastei_(Fels) A few years ago my wife and I hiked on the Malerweg ("painter's path") in Saxon Switzerland. One stage also led to the Felsenburg Neurathen. From there you have a beautiful bridge to the Bastei bridge built in 1851. This touristic highlight has only one disadvantage: It is highly frequented during the main tourist season. Unfortunately the Bastei view on the top right is closed for visitors for security reasons! HFF to all Iperians!

Lichtenhainer Wasserfall - The Lichtenhain waterfa…

19 Sep 2020 36 24 504
Der Lichtenhainer Wasserfall in der Nähe von Bad Schandau ist eine der Hauptattraktionen der Sächsischen Schweiz. Der ursprünglich kleine Wasserfall des Lichtenhainer Dorfbachs wurde 1830 zur Steigerung seiner touristischen Attraktivität über einen kurzen Hangkanal etwas erhöht und zum anderen durch ein aufziehbares Stauwehr mit schwallartigem Abfluss ergänzt. Einem Lichtenhainer Bürger wurde das verpachtbare Amt des „Wasserfallziehers“ übertragen. Seither wird jede halbe Stunde am Wehr gezogen. Unter musikalischer Untermalung lässt der „Wasserfallzieher“ das Wasser sturzbachartig den Felsen hinuntergießen. Im Bild die Endphase des Wasserfalls, im PiP der Höhepunkt des Wasserfalls. de.wikipedia.org/wiki/Lichtenhainer_Wasserfall The Lichtenhain waterfall near Bad Schandau is one of the main attractions of Saxon Switzerland. The originally small waterfall of the Lichtenhain village stream was slightly raised in 1830 to increase its tourist appeal by means of a short sloping canal and on the other hand it was supplemented by a retractable weir with a gushing discharge. A citizen of Lichtenhain was given the leasable office of the "waterfall puller". Since then, the weir is pulled every half hour. With musical accompaniment, the "waterfall puller" lets the water pour down the rock like a torrent.In the picture the final phase of the waterfall, in the PiP the peak of the water discharge.

Kühler Brunnen - Cool fountain - PiP

27 Jul 2020 38 23 343
Badende Tauben auf einem Denkmal (s. PiP) an den in Schweinfurt geborenen Dichter Friedrich Rückert (1788-1866). Wer sich für seine Gedichte interessiert, findet auf der angegebenen Web-Seite eine Auswahl. Rückert war nicht nur Dichter, sondern auch Sprachgelehrter, Übersetzer und einer der Begründer der deutschen Orientalistik. Rückert beschäftigte sich mit mehr als 40 Sprachen und gilt als Sprachgenie. www.gedichte.ws/friedrich-rueckert de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_R%C3%BCckert Bathing doves on a monument (see PiP) to the poet Friedrich Rückert (1788-1866), who was born in Schweinfurt (Germany). If you are interested in his poems, you will find a selection of them on the web page indicated. Rückert was not only a poet, but also a linguist, translator and one of the founders of German Orientalism. Rückert dealt with more than 40 languages and is considered a language genius.

Wandern auf schwindelnden Höhen - Hiking on dizzyi…

17 Apr 2020 68 48 477
Bitte vergrößern - Please enlarge Dieses Foto wurde auf einer Etappe des Malerwegs über den Rauenstein (304 m) aufgenommen. Dieser Weg verläuft in der Sächsischen Schweiz, dem deutschen Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz. Auf dem 115 km langen Malerweg durchwandert man die herrlichsten Landschaften und Felsformationen. Eine der schönsten Gegenden in Deutschland und sehr empfehlenswert! Meine Frau und ich liefen den Malerweg 2013 in acht Tagen ohne Probleme. Allen Iperianern ein schönes Wochenende und HFF! www.wikinger-reisen.de/wanderreisen/deutschland/7640-7641.php This photo was taken on a stage of the Malerweg over the Rauenstein (304 m). This path runs in Saxon Switzerland, the German part of the Elbsandsteingebirge in Saxony. The landscape, characterized by bizarre rock forms, is located southeast of Dresden on both sides of the Elbe river in the district of Saxon Switzerland. On the 115 km long Malerweg you will walk through the most beautiful landscapes and rock formations. One of the most beautiful areas in Germany and highly recommended! My wife and I walked the Malerweg 2013 in eight days without problems. A beautiful weekend to all Iperians and HFF!

Das Würzburger Käppele - Rokoko pur

30 Nov 2014 25 12 529
Das Käppele in Würzburg wurde 1748-50 von Balthasar Neumann gebaut. Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ppele_%28W%C3%BCrzburg%29 The "Käppele" is a church of pilgrimage, built by Balthasar Neumann 1750 on a mountainside above Würzburg/Germany. Plus d'informations: fr.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ppele

Barock pur - Pure baroque

30 Nov 2014 12 9 413
Die Hofkirche in der Würzburger Residenz ist ein Meisterwerk des Spätbarock und einmalig in Deutschland. Der Baumeister war Balthasar Neumann. Die Kirche wurde 1743 eingeweiht. Mehr Infos: www.residenz-wuerzburg.de/deutsch/residenz/hofkirch.htm Interior of the Würzburg Residence Hofkirche (Court Chapel). More Infos here: en.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburg_Residence