cammino's photos with the keyword: Wanderung
Ich bin hier der King! I'm the king here! HFF!
24 Nov 2023 |
|
|
|
Diesen imposanten Ziegenbock entdeckte ich auf einer Wanderung. Er demonstrierte sehr deutlich, wer hier das Sagen hat. Übrigens waren die Ziegen mit einem doppelten Zaun umgeben, damit vorbei kommende Wanderer die Tiere nicht füttern können, was bekanntermaßen immer wieder zu Problemen führen kann.
I discovered this imposing billy goat on a hike. He demonstrated very clearly who was in charge here. Incidentally, the goats were surrounded by a double fence to prevent hikers passing by from feeding the animals, which is known to cause problems time and again.
Die Hammermühle im Tal der Schandtauber - The hamm…
05 Sep 2023 |
|
|
|
Bei einer Wanderung durch das Tal des Bächleins Schandtauber in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber entdeckte ich dieses seltsame Gebäude mit dem auffälligen Kamin. Es ist die ehemalige Hammerschmiede , die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Betrieb war. Sie diente der Herstellung von Schaufeln, Sensenblättern, Pflugscharen u.s.w. mittels Wasserkraft. Seit 1920 dient sie nur noch zu Wohnzwecken. Das PiP1+2 zeigt ein Schild, das dort aufgestellt war, und das die Geschichte dieser Hammermühle erläutert.
Im PiP3 wird der Bach Schandtauber in der Nähe der Mühle gezeigt.
de.wikipedia.org/wiki/Schandtauber
On a hike through the valley of the Schandtauber brook near Rothenburg ob der Tauber, I discovered this strange building with the striking chimney. It is the former hammer mill that was built in the 17th century and was in use until the early 20th century. It was used to manufacture shovels, scythe blades, ploughshares, etc. by hydropower. Since 1920 it has only been used for residential purposes. The PiP1+2 shows a sign that was placed there explaining the history of this hammer mill.
The Schandtauber creek near the mill is shown in the PiP3.
Ein Sommertag im Hochspessart - A summer day in th…
07 Feb 2023 |
|
|
|
Am besten vergrößert - best enlarged
Gerade bin ich dabei, meine älteren Fotos noch einmal anzuschauen und aufzuräumen. Dabei fand ich diese bislang unveröffentlichte Aufnahme, die ich bei einer Wanderung im Hochspessart nahe Lohr machte. Die Wälder im Spessart sind meistens von der Eiche und der Buche dominiert, Nadelbäume spielen keine große Rolle. Der Name Spessart leitet sich von "Specht" und "Hardt" (=Bergwald) her, er steht also für "Spechtswald". An vielen Stellen hat er ein urwaldähnliches Aussehen. Die Ausweisung als Nationalpark wird angestrebt.
Die rote Farbe des Felsens und des Wanderwegs beruht auf (rotem) Buntsandstein, der vorherrschenden Gesteinsart im östlichen Spessart.
de.wikipedia.org/wiki/Spessart
I am currently looking through my older photos and cleaning them up. In the process, I found this previously unpublished photo, which I took during a hike in the Hochspessart near Lohr . The forests in the Spessart are mostly dominated by oak and beech, conifers do not play a major role. The name Spessart is derived from "woodpecker" and "Hardt" (=mountain forest), so it stands for "woodpecker forest". In many places it has a primeval forest-like appearance. The designation as a national park is being sought.
The red color of the rock and the hiking trail is based on red sandstone, the predominant type of rock in the eastern Spessart.
Ein Wintertag beim Wegkreuz - A winter day at the…
27 Jan 2023 |
|
|
|
Nach starken Schneefällen in Franken hat sich das Wetter wieder beruhigt und bei schönem Sonnenschein zog es viele Menschen zum Wandern und Spazierengehen ins Freie. So macht ein Schneewinter richtig Spaß!
After heavy snowfalls in Franconia, the weather calmed down again and beautiful sunshine attracted many people to go hiking and walking outdoors. This makes a snowy winter really fun!
Die Ernte ist eingebracht - The harvest is in
14 Aug 2022 |
|
|
|
Diese Hochsommer-Aufnahme konnte ich gestern bei einer Wanderung im Tal des Flüsschens Tauber in der Nähe des Klosters Bronnbach machen. Bedingt durch die außergewöhnliche Trockenheit und Hitze wurde die Getreideernte Wochen früher als sonst eingebracht.
Die Aufnahme entstand im milden Abendlicht.
I was able to take this mid-summer photo yesterday during a hike in the valley of the Tauber river near the Bronnbach monastery. Due to the exceptional dryness and heat, the grain harvest was brought in weeks earlier than usual.
The photo was taken in the mild evening light.
Komme mir nicht zu nah' - Don't get too close to m…
01 May 2022 |
|
|
|
Zum Glück hatte ich mein Tele bereits auf der Kamera montiert, als ich bei einer Wanderung dieses Eichhörnchen in einem Ahornbaum herumturnen sah. Ein paar Aufnahmen konnte ich machen, bei weiterem Näherkommen verschwand es auf Nimmerwiedersehen. Eichhörnchen sind schon putzige Tiere - oder?
Luckily I already had my telephoto mounted on the camera when I saw this squirrel scampering around in a maple tree during a hike. I was able to take a few shots, but as I got closer it disappeared never to be seen again. Squirrels are cute animals, aren't they?
You never walk alone ...
09 Nov 2020 |
|
|
|
Diese Aufnahme entstand bei einer Wanderung mit meiner Frau an einem nebligen Herbst-Vormittag. Sie ist meiner Frau gewidmet, mit der ich seit vielen Jahren nah und fern unzählige schöne und spannende Wanderungen unternommen habe.
Außerdem denke ich an diejenigen, die schwer krank sind und auf baldige Heilung hoffen und an diejenigen, die von den Corona-Beschränkungen in ihrer Existenz bedroht sind.
♫ ♪ Susan Boyle: You'll Never Walk Alone
This picture was taken during a hike with my wife on a misty autumn morning. It is dedicated to my wife, with whom I have undertaken countless beautiful and exciting hikes near and far for many years.
I also think of those who are seriously ill and hope for a quick recovery and of those who are threatened in their existence by the corona restrictions.
Umarmung - Hug
29 Sep 2020 |
|
|
|
Diese zwei Blüten einer Paradiesvogelblume (Strelitzia) in inniger Umarmung fand ich während einer Wanderreise auf Madeira.
I found these two blossoms of Strelitzia in intimate embrace during a hiking trip in Madeira.
Wolkenglühen - Cloud glowing
14 Jul 2020 |
|
|
|
Abendstille und Lichtstrahlen der untergehenden Sonne - eine fast magische Stimmung
Quiet of the evening and light rays of the setting sun - an almost magical atmosphere
Jetzt aber schnell! Now hurry!
13 Jul 2020 |
|
|
|
Plötzlich zog am Feisnecksee bei Waren/ Müritz eine Regenfront auf und ein Angler ruderte mit Leibeskräften, um noch trocken nach Hause zu kommen. Er hat es tatsächlich geschaft! Der Zaun im Vordergrund zeigt, dass die Seen im Müritz Nationalpark nicht frei zugänglich sind. Nur an wenigen Stellen ist es möglich zu baden.
Very quickly a rain front came up at the Feisnecksee near Waren/ Müritz and an angler rowed with all his might to get home dry. He actually did it! The fence in the foreground shows that the lakes in Müritz National Park are not freely accessible. Only in a few places it is possible to swim.
Heimwärts - Flying home
12 Jul 2020 |
|
|
|
Ein Sonnenuntergang am Müritz See. Ein Graureiher flog zufällig vorüber, ein idealer Vordergrund. Natürlich standen viel Menschen am Seeufer, um diesen spektakulären Sonnenuntergang mit erstaunlichen Farben zu erleben.
A sunset at Müritz Lake. A grey heron flew by incidentally, an ideal foreground. Of course, many people stood at the lakeside to experience this spectacular sunset with amazing colours.
Aug in Aug - Eye to eye
11 Jul 2020 |
|
|
|
Im Nationalpark Müritz werden als natürliche Biotoppfleger Guteschafe eingesetzt. Die Tiere dieser recht seltenen Rasse sehen nicht nur attraktiv aus, sondern sie verlieren im Frühjahr ihre Wolle von alleine, d.h. sie müssen nicht geschoren werden. Das Guteschaf (schwed. Gutefår) ist eine Hausschafrasse aus der Gruppe der nordischen Kurzschwanzschafe, die vor allem in Schweden gehalten wird.
de.wikipedia.org/wiki/Guteschaf
In the Müritz National Park Gute sheeps are used as natural biotope keepers. The animals of this quite rare breed not only look attractive, but also lose their wool in spring, i.e. they do not need to be shorn. The Gute sheep (Swedish: Gutefår) is a domestic sheep breed from the group of Nordic short-tailed sheep, which is mainly kept in Sweden.
Blicks in den Teufelsbruch im Müritz Nationalpark…
10 Jul 2020 |
|
|
|
Blick in den Teufelsbruch, einem Moorgebiet mit großen Wiesenflächen. Im Hintergrund die Pension "Zur Fledermaus", 1987 bis 1989 errichtet als "Zentrale Lehrstätte für Naturschutz" der DDR. Seit 2004 ist diese Anlage in Privatbesitz und wird als Pension betrieben.
Allen Iperianern ein schönes Wochenende und natürlich HFF!
pension-fledermaus.de/zur-geschichte-des-hauses
View into the Teufelsbruch, a moor area with large meadows. In the background the pension "Zur Fledermaus", built from 1987 to 1989 as the "central training centre for nature conservation" of the GDR. Since 2004 this facility has been privately owned and is running as a pension.
I wish all Iperians a nice weekend and of course HFF!
Moorlandschaft - Moorlands
09 Jul 2020 |
|
|
|
Am besten vergrößert - best enlarged
Die Wienpietschseen sind zwei Seen südlich von Waren (Müritz) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Die ovalen Seen bilden den südlichen Abschluss des einzigen Kesselmoors im Westteil des Müritz-Nationalparks. Sie sind die Überreste einer eiszeitlichen Schmelzwasserrinne. Beide Seen haben keine Zuflüsse.
Die Gewässer sind vollständig von Wald umgeben und nur auf Wanderwegen erreichbar. Der südliche See kann auf einem Weg, der teilweise als Steg durch das Moor führt, umrundet werden. Dieses Kesselmoor ist das einzige im Westteil des Müritz-Nationalparks. Absterbende Birken, Faulbaum, Pfeifengras, Torfmoose, Sumpfporst, Moosbeere und Sonnentau gehören zum typischen Moorcharakter und bieten eine besondere Stimmung.
de.wikipedia.org/wiki/Wienpietschseen
The Wienpietsch lakes are two lakes south of Waren (Müritz) in the district of Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Western Pomerania. The oval lakes form the southern end of the only Kesselmoor in the western part of the Müritz National Park. They are the remains of an ice-age meltwater channel. Both lakes have no tributaries.
The lakes are completely surrounded by forest and can only be reached on hiking trails. The southern lake can be circumnavigated on a path, some of which is a footbridge through the moor.
So zart und weiß - So soft and white
07 Jul 2020 |
|
|
|
Diese Aufnahme einer weißblühenden Cattleya Orchidee entstand in einem Gewächshaus des Schaugartens in Waren an der Müritz. Verschiedene Cattleya-Arten kommen in Südamerika vor. Etliche Arten werden im Orchideenhandel angeboten und einige eignen sich auch für die Zimmerkultur. Problematisch ist immer die Überwinterung, auch der Sommerstand musss gut geplant sein. Wenn aber alles stimmt, wird man durch die wunderschönen Blüten jedes Jahr belohnt.
This picture of a white flowering Cattleya orchid was taken in a greenhouse of the show garden in Waren an der Müritz. Different Cattleya species can be found in South America. Several species are offered in the orchid trade and some are also suitable for indoor cultivation. The overwintering is always problematic, also the summer stand must be well planned. But if everything is right, you will be rewarded every year by the beautiful flowers.
Bevorzugt nur für Kolibris - Preferred only for hu…
06 Jul 2020 |
|
|
|
Cleistocactus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der botanische Name (von griechisch kleistós für geschlossen) spielt auf die röhrenförmigen Blüten in der Gattung an, die bei einigen Arten fast geschlossen erscheinen. Da sie außerdem keine Landemöglichkeit für Insekten anbieten, können nur Kolibris solche langen, röhrenförmigen Blüten bestäuben. Cleistocacteen kommen in Südamerika vor.
Die Aufnahme dieses Cleistocactus entstand im in einem Gewächshaus des Schaugartens in Waren an der Müritz.
de.wikipedia.org/wiki/Cleistocactus
Cleistocactus is a plant genus from the cactus family (Cactaceae). The botanical name (from Greek kleistós for closed) refers to the tubular flowers in the genus, which in some species appear almost closed. In addition, since they do not provide a landing opportunity for insects, only hummingbirds can pollinate such long, tubular flowers. Cleistocactians are found in South America.
The picture of this Cleistocactus was taken in a greenhouse of the show garden in Waren on the Müritz.
Lebende Steine - Fenestraria rhopalophylla - PiP
05 Jul 2020 |
|
|
|
Diese "lebenden Steine" vermutlich der Art Fenestraria rhopalophylla fand ich in einem Gewächshaus des Schaugartens von Waren an der Müritz . "Lebende Steine" (von denen es einige Gattungen gibt) sind Pflanzen, die allesamt in trockenen, regenarmen Gebieten vorkommen und ihre Blätter zu effektiven Wasserspeichern umgebildet haben. Die hier gezeigte Art kommt in sandigen, kiesreichen Regionen Südafrikas vor. "Lebende Steine" tarnen sich durch Nachahmung ihrer Umgebung, um sich vor dem Gefressen zu schützen (Mimese).
Im PiP, das ich Wikimedia Commons entnommen habe (Lizenz: Diego Delso, delso.photo, License CC-BY-SA), sieht man die hübsche Blüte eines lebenden Steins der Art Fenestraria rhopalophylla.
www.schaugarten-am-tiefwarensee.de/schaugarten
de.wikipedia.org/wiki/Fenestraria_rhopalophylla
de.wikipedia.org/wiki/Mimese
I found these "living stones" probably of the species Fenestraria rhopalophylla in the show garden of Waren/Müritz . "Living stones" (of which there are several genera) are plants that all occur in dry areas with little rain and have transformed their leaves into effective water reservoirs. The species shown here occurs in sandy, gravel-rich regions of South Africa. "Living stones" camouflage themselves by imitating their surroundings to protect themselves from being eaten (mimesis).
In the PiP I took from Wikimedia Commons (License: Diego Delso, delso.photo, License CC-BY-SA) you can see the pretty flower of a living stone of the species Fenestraria rhopalophylla.
Ein romantischer Waldweg - A romantic forest trail
04 Jul 2020 |
|
|
|
Ein Blick in die Kernzone des Müritz-Nationalparks, dem größten Nationalpark Deutschlands. Dieses schöne Waldbild konnte ich auf dem Wanderweg von Schwarzenhof nach Waren machen. Außer ein paar Radfahrern und einer Kranich-Familie begegneten wir keiner Kreatur. Erholung pur, wichtig vor allem in Corona-Zeiten.
A view into the core zone of the Müritz National Park, the largest national park in Germany. I was able to make this beautiful forest picture on the hiking trail from Schwarzenhof to Waren. Apart from a few cyclists and a family of cranes we did not encounter any creatures. Pure recreation, important especially in Corona times.
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Wanderung" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter