bonsai59's photos with the keyword: Geisterzug
Zweite Etappe ...
18 Dec 2021 |
|
|
|
... meiner Fototour war die Zschopaubrücke kurz vor'm Bahnhof Scharfenstein. Ausgerechnet kurz vor Ankunft des Zuges stellte sich die Bäckersfrau mit ihrem Auto auf den Parkplatz. Ich bat sie noch, ob sie nicht ein paar Minuten warten könne, aber sie ließ sich nicht erweichen. - Man kann eben nicht alles haben. ;-) Im Hintergrund übrigens Burg Scharfenstein.
50 3648-8 vom SEM in Niederwiesa
18 Dec 2021 |
|
|
|
Das Sächsische Eisenbahnmuseum (SEM) hate in der Vorweihnachtszeit drei sogenannte Lichtl-Fahrten in's Erzgebirge geplant. Diese sollten nach Olbernhau, Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg stattfinden. Sowohl die Weihnachtsmärkte, die besucht werden sollten, als auch diese touristischen Sonderfahrten wurden leider aus bekannten Gründen abgesagt. Deshalb entschied sich der Verein des SEM aus wirtschaftlichen Gründen und auch, um im "Gespräch" zu bleiben, eine Geisterfahrt durch's Erzgebirge durchzuführen. Für diese Fahrt konnten Geistertickets in Höhe von 15,00 €, 25,00 €, oder 50,00 € als Spende erworben werden. Dafür bekam man dann bei genug verkauften Tickets den Fahrplan zugesandt. Am Donnerstag kam die Mail: "Die Fahrt findet statt!" Es konnten 400! Tickets verkauft werden. Die Fahrt ging von Chemnitz Hilbersdorf über Niederwiesa, Zschopau, Scharfenstein, Annaberg-Buchholz, Schlettau, Schwarzenberg, Aue, Zwönitz, Thalheim zurück nach Chemnitz-Hilbersdorf. Eigentlich wollte ich bei einer dieser Lichtlfahrten mitfahren, aber wenn einem der Verein auch in dieser so schwierigen Zeit am Herzen liegt, muß man auch mal etwas investieren. Also schon kurz nach bekanntwerden so ein Virtuelles Ticket erstanden und auf ging's zum Dampf inhalieren. Bei relativ bescheidenem Wetter war mein erster Anlaufpunkt gleich Niederwiesa. Wo die Runde startete. Hier steht 50 3648-8 mit einem gedeckten Güterwagen, in dem Wasser mitgeführt wurde mit 3 vereinseigenen Reisezugwagen zur Abfahrt bereit. Die Show konnte beginnen.
Zurück nach Chemnitz
21 Dec 2021 |
|
|
|
Das soll das Schlußbild dieser Rundfahrt sein. Noch einmal fertigte ich ein Bild im Bahnhof Zwönitz, ehe es über Thalheim, Chemnitz-Einsiedel, den Chemnitzer Hauptbahnhof und Niederwiesa zurück in's Sächsische Eisenbahnmueum ging. Bis dahin hat der Zug ca. 130 Kilometer durchs Erzgebirge hinter sich gebracht. (Noch mal, ca 2,5 Tonnen Kohle!) Ich baute noch einmal mein Stativ auf weil es zu diesem Nebel nun auch noch deutlich dunkler geworden war. Ein Bild von der Ausfahrt habe ich dann nicht mehr gemacht. Das wäre wahrscheinlich wegen der langen Belichtung nichts geworden. Auch den, noch einmal nach Chemnitz auf den Hauptbahnhof fahren mochte ich dann nicht mehr.
Ich habe gerne etwas für diesen rührigen Eisenbahnverein gespendet. Diese Museen und Vereine haben es jetzt gerade in der Situation mit der Pandemie besonders schwer. Geplante Fahrten wurden abgesagt und die Vereine haben quasi kaum Einnahmen, aber Versicherungen für das rollenende Material laufen weiter und auch die Fristen, in der so eine Lok und auch die Wagen betrieben werden dürfen, laufen ab. Für eine Lok z.B. beträgt so ein Fristzeitraum 8 Jahre. Dann ist Schluß. Die Summen für eine Neubefristung können gerne mal im guten 6stelligen Bereich liegen. Deshalb fand ich es eine sehr gute Idee mit dem Verkauf virtueller Fahrkarten. Übrigens wurden ca. 400 davon verkauft.
Mein herzlicher Dank gilt noch einmal allen Beteiligten, die bei der Organisation mitgeholfen haben und vor allem dem Personal des Zuges.
Soo ... und wer jetzt noch nicht genug hat, von Eisenbahn, dem empfehle ich das Video zweier Fotofreunde bei YouTube, die diese Fahrt "filmisch" begleitet haben. Da gibt es auch akustisch einiges auf die Ohren! :-)) LG an DampfFan01 www.youtube.com/channel/UC04m23roR1tgDeru5_4ygVw
www.youtube.com/watch?v=Ijg6BDA7tuQ
Ghost Train
21 Dec 2021 |
|
|
|
Schwierig, war es nicht den Zug von Schwarzenberg nach Zwönitz zu überholen. Kürzte ich doch einiges an Kilometern ab. Die Fahrt mit dem Auto war aber nicht wirklich schön. Immer dichter werdender Nebel über der Landschaft machte sicher aber nicht nur mir zu schaffen, sondern auch dem Personal. Von einem Fotofreund, der sich einige Kilometer vor mir an einer anderen Stelle postiert hatte, erfuhr ich, daß der Zug an einer leichten Steigung zu schleudern anfing. Das heißt, die Räder der Lok drehten auf den glatten Schienen einfach durch. Für den an der Strecke wartenden Eisenbahnfan ist diese Geräuschkulisse ein Zuckerlecken für das Personal alles andere als das, wenn man die Steigung nicht hochkommt. Es gab schon die Befürchtung, daß eine zweite Lok zu Hilfe geholt werden müßte, aber im zweiten Anlauf konnte die Steigung bewältigt werden.
Ich wartete nun im Bahnhof von Zwönitz und blickte angestrengt in den Nebel. Der Zug war schon längst zu hören als er endlich an den Ausfahrtsignalen von Zwönitz im Nebel auftauchte. - Ein wahrer Geisterzug, jetzt auch optisch.
Abfahrtbereit ...
21 Dec 2021 |
|
|
|
... und mit angebrachtem Weihnachtsschmuck steht der Zug nun in Schwarzenberg am Bahnsteig und quöselt leise vor sich hin. Nicht mehr lange, dann wird sich der Zug auf die Rückreise begeben. Zuerst folgt der Zug dem Fluß Schwarzwasser, welcher in die Zwickauer Mulde mündet, auf der Strecke Schwarzenberg - Zwickau bis nach Aue. Von Aue biegt der Zug auf die Strecke Chemnitz - Adorf in Richtung Chemnitz ab, wo die Rundfahrt dann endet. Diese Strecke ist jetzt seit September 2018 zwischen Chemnitz und Aue voll gesperrt. Eigentlich sollte der Bahnverkehr gänzlich eingestellt werden, aber man hat sich jetzt doch entschlossen, die Strecke zu sanieren, Bahnhöfe um- und auszubauen und an das Chemnitzer Modell de.wikipedia.org/wiki/Chemnitzer_Modell anzuschließen. Seit kurzer Zeit ist die Strecke fertig angeschlossen und im Januar 2022 soll die Wiederinbetriebnahme erfolgen. Zur Zeit laufen dort Test- und Streckenkenntnis-Fahrten.
Die Ausfahrt in Schwarzenberg habe ich noch abgewartet, aber dann ging es in's Auto. Zuerst wollte ich nach Aue, an einen bestimmten Bahnübergang, aber das Wetter wurde zusehends schlechter. So entschloß ich mich nach Zwönitz, einem Ort nach Aue zu fahren.
Im Schwarzenberger Bahnhof
21 Dec 2021 |
|
|
Im Bahnhof Schwarzenberg hatten Lok und Personal erst einmal 2 Stunden Pause, aber die hat sich das Personal redlich verdient. - Ein standardmäßiger Tender einer 50er fasst 8 Tonnen Kohle und 26.000 Liter Wasser. Die Wasser-Menge hört sich viel an, reicht aber bei einer anstrengenden Fahrt mit schweren Zügen, in hügeligem Gelände manchmal nur für rund 200 Kilometer Fahrt aus. Dann muß nachgefüllt werden. Was den Kohleverbrauch betrifft, rechnet man etwa eine Tonne Kohle auf 50 km. Die Fahrstecke von Chemnitz nach Schwarzenberg über Annaberg beträgt knappe 75 km. Zwar keinen schweren Zug am Haken, aber eine kurvenreiche, bergige Strecke mit etlichen Steigungen, man kann also damit rechnen, daß der Heizer etwa 1,5 Tonnen Kohle in die Feuerbüchse geschaufelt hat. Und das war erst die erste Hälfte der Rundfahrt. Da kann man schon mal eine Verschnaufpause brauchen.
Ankunft in Schwarzenberg
21 Dec 2021 |
|
|
Ich war etwas erstaunt, den Schwarzenberger Bahnhof noch vor dem Zug erreicht zu haben. Glücklicher Umstand, daß ich den Bahnhof mit dem Auto von der richtigen Seite angefahren habe. An einem Bahnübergang vor dem Bahnhof, der sich gerade schloß kam gerade der Zug langsam angerollt. Warten mußte ich ohnehin, also mit der Kamera schnell raus und noch ein Bild gemacht.
Ausfahrt Markersbach
21 Dec 2021 |
|
|
Ein paar Minuten hatte ich noch Zeit, in's Tal hinunter zu kommen, um die Ausfahrt zu fotografieren. Hier im Bild rollt der Zug über den Bahnübergang kurz hinter dem Bahnhof. Im Hintergrund sieht man noch den Viadukt. Für mich ging es gleich danach zum Auto, um dem Zug nach Schwarzenberg zu folgen.
Die Hilbersdorfer 50 3648-8 im Bahnhof Markersbach
21 Dec 2021 |
|
|
Hier im Bild noch mal die Hilbersdorfer Lok. So abgeschnitten könnte man meinen, sie befördert einen Güterzug. - Eigentlich ist es ja auch eine Güterzuglok und uneigentlich wurde sie auch schon früher für fast alles eingesetzt.
Das Bild habe ich in LR leicht TiltShift mäßig bearbeitet. Ich hoffe man sieht's ... ;-)
Bahnhof Markersbach
21 Dec 2021 |
|
|
Hier im Bild noch einmal der Sonderzug beim Halt im Bahnhof Markersbach nach dem er diese Schleife durchfahren hat.
Dampf auf dem Markersbacher Viadukt
21 Dec 2021 |
|
|
|
Dadurch daß ich Schlettau schon vor der Abfahrt des Sonderzuges verlassen hatte, war es keine große Schwierigkeit in Markersbach an dem bekannten Fotostandpunkt zu warten. Der "Klassiker", auch wenn die Fahrt talwärts nicht ganz so spektakulär ist, wenn der Zug im "Leerlauf" hinab rollt. Wennigstens hat der Lokführer zur Freude der Fotografen auf dem Viadukt lange gepfiffen, so daß sich wenigstens dadurch eine Dampffahne bildete. Wenn der Zug die Brücke verlassen hat rollt er durch eine langgezogene Schleife und rollt, unten im Bild zu sehen, in den Bahnhof Markersbach.
Zur Strecke Annaberg-Buchholz - Schwarzenberg:
Die Bahnstrecke Annaberg-Buchholz–Schwarzenberg ist eine Nebenbahn in Sachsen. Sie verläuft von Annaberg-Buchholz über Schlettau und Scheibenberg nach Schwarzenberg/Erzgeb. Die Strecke gehört seit 2001 zum DB RegioNetz Erzgebirgsbahn, wird aber nicht mehr fahrplanmäßig befahren.
de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnstrecke_Annaberg-Buchholz%E2%80%93Schwarzenberg&oldid=217843690
Die Strecke entwickelte sich in den Folgejahren zu einer wichtigen Verbindung im Güterverkehr. Im Reisezugverkehr war die Strecke dagegen weniger bedeutsam, auch weil ein Teil der Bahnhöfe recht weit von den zugehörenden Ortschaften entfernt lag. In den 1960er Jahren bestand jedoch sogar eine Schnellzugverbindung mit Kurswagen von Berlin nach Cranzahl über die Strecke. Am 27. September 1997 wurde der zuletzt unbedeutende Reisezugverkehr eingestellt.
Erzgebirgische Aussichtsbahn in Grünstädtel (2010)
Heute wird die Strecke nur noch von Sonderzügen, für Überführungsfahrten sowie für Gütertransporte benutzt, besonders im Jahr 2002, als die Strecke von Wolkenstein nach Annaberg-Buchholz zur Sanierung gesperrt war. Ein planmäßiger Verkehr findet nicht mehr statt. Einzig der Bahnhof Grünstädtel blieb als Wagenladungsbahnhof erhalten; die Bedienung erfolgt von Schwarzenberg aus. Auf dem Rest der Strecke wurde mit dem 31. Dezember 1994 der Güterverkehr eingestellt.
Seit dem Jahr 2009 wird die Strecke an einzelnen Wochenenden im Sommerhalbjahr als Erzgebirgische Aussichtsbahn für den touristischen Ausflugsverkehr genutzt. Verantwortliches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist der Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.
Vom 6. Februar bis 6. Mai 2014 lief eine Ausschreibung der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH zwecks Übernahme und Weiterbetrieb der Strecke durch interessierte Eisenbahninfrastrukturunternehmen, ohne dass es nachfolgend zu einer Abgabe der Strecke an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen kam.
Die Strecke soll zukünftig zur Erprobung des autonomen Fahrens dienen.
de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnstrecke_Annaberg-Buchholz%E2%80%93Schwarzenberg&oldid=217843690#Teststrecke
Der Geisterzug im Bahnhof Schlettau
21 Dec 2021 |
|
|
|
Kurz nach meiner Ankunft erreichte dann der Zug den Bahnhof Schlettau. Hier sollte der Zug eine Weile stehen bleiben. In dem gedeckten Güterwagen wurde zusätzliches Wasser mitgeführt und hier in den Tender umgepumpt, da bei der Bahn kaum noch Infrastruktur zur Versorgung von Dampflokomotiven vorhanden ist. Danach ging es für den Zug weiter Richtung Schwarzenberg und für mich nach dem auf der Strecke liegenden Markersbach.
Ausfahrt Annaberg-Buchholz unterer Bahnhof
21 Dec 2021 |
|
|
|
Eigentlich hatte ich vor von Scharfenstein direkt nach Schlettau zu fahren um wieder vor den Zug zu kommen. Als ich aber am Bahnhof Annaberg-Buchholz unt. Bahnhof mit dem PKW vorbeikamm sah ich, daß noch eine Fotografen und Schaulustige am Bahnhof standen. Der Zug hatte den Bahnhof also noch nicht erreicht. So entschloß ich mich schnell, den Bahnhof anzusteuern. Von hier sollte der Zug jetzt über Annaberg-Buchholz Süd weiter Richtung Schwarzenberg fahren. - Schnell ein Foto von der Ausfahrt gemacht und weiter nach Schlettau.
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "Geisterzug" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter