bonsai59's photos with the keyword: Tierpark Chemnitz

Nu gucke ma einer schau ...

Bei dem sch ... Wetter krieg ich soooo einen Hals!

afrikanische Straußen-Henne (Struthio camelus)

24 Jan 2015 553
Der Afrikanische Strauß (Struthio camelus), der zu den Laufvögeln gehört, ist der größte lebende Vogel der Erde. Während er heute nur noch in Afrika südlich der Sahara heimisch ist, war er in früheren Zeiten auch in Westasien beheimatet. Für den Menschen war der Strauß wegen seiner Federn, seines Fleisches und seines Leders seit jeher von Interesse, was in vielen Regionen zur Ausrottung des Vogels führte. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Afrikanischer_Strau%C3%9F

(024/365) Ich bin ein Star - Holt mich hier raus .…

24 Jan 2015 26 35 880
Die Schneeziege (Oreamnos americanus) ist, obwohl der Name anderes vermuten lässt, keine Ziege, sondern mit den europäischen Gemsen verwandt. Sie ist eine Bewohnerin der alpinen Regionen Nordamerikas. Wie Steinböcke sind Schneeziegen ausgezeichnete Kletterer und bei der Futtersuche wenig anspruchsvoll. Auf ihrem Speisezettel stehen Gräser, Kräuter, Laub und auch Teile von Nadelbäumen. Die Böcke leben einzelgängerisch, die Geißen dagegen in Gruppen. Jungtierführende Weibchen sind sehr aggressiv. Da der Boden im Tierpark Chemnitz eine rötliche Färbung hat, sehen die Schneeziegen hier niemals ganz „schneeweiß” aus, sondern haben einen leicht rosafarbenen Farbton angenommen. Quelle: tierpark.tierparkfreunde-chemnitz.de

Esel im Tierpark Chemnitz

Rotmilan (Milvus milvus)

24 Jan 2015 394
Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine etwa mäusebussardgroße Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Im Gegensatz zum nahe verwandten, geringfügig kleineren Schwarzmilan ist die Verbreitung des Rotmilans im Wesentlichen auf Europa beschränkt. Er brütet vor allem in offenen, mit kleinen Wäldern oder Gehölzen durchsetzten Landschaften. Er ist bedeutend weniger wassergebunden als der Schwarzmilan. Die meisten Rotmilane des zentralen Mitteleuropas, sowie die in Nord- und Osteuropa brütenden sind Zugvögel, während ein unterschiedlich hoher Prozentsatz der Brutvögel aus dem westlichen und südwestlichen Mitteleuropa jahrüber im Brutgebiet verbleibt. West- und südwesteuropäische Rotmilane sind überwiegend Standvögel. Über 50 Prozent des Gesamtbestandes dieser Art, die sich vor allem von kleinen Säugetieren und kleinen Singvögeln ernährt, brütet in Deutschland. Zurzeit werden keine Unterarten anerkannt. Die seit 2000 nicht mehr nachgewiesenen Milane der Kapverden wurden als Unterart des Rotmilans (M. m. fasciicauda), gelegentlich auch als eigenständige Art (Milvus fasciicauda) aufgefasst. Später auf den Kapverden gefangene Milane waren Schwarzmilane. Deutliche Abnahmen in den Hauptbrutgebieten führten dazu, dass die IUCN Anfang des Jahrtausends den Bestand auf NT (= near threatened) hochstufte. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Rotmilan

Schnee-Eule (Bubo scandiacus)

24 Jan 2015 1 1 448
Die Schnee-Eule (Bubo scandiacus, Syn. Bubo scandiaca, Nyctea scandiaca) ist eine Vogel-Art aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae), die zu den charakteristischen Vögeln der arktischen Tundra zählt. Sie galt lange Zeit als die einzige Art der Gattung Nyctea, und wurde daher taxonomisch entsprechend isoliert von den anderen Eulenarten betrachtet. Molekularbiologische Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass sie zu den Uhus (Bubo) gehört und nahe mit dem Virginia-Uhu (B. virginianus) und dem Magellanuhu (B. magellanicus) verwandt ist. Die äußeren Unterschiede zu den Uhus, etwa die weiße Gefiederfarbe und die dicht befiederten Füße und Zehen, können als Anpassung an den arktischen Lebensraum erklärt werden. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schnee-Eule

Bartkauz (Strix nebulosa)

Bartkauz (Strix nebulosa)

24 Jan 2015 547
Der Bartkauz (Strix nebulosa) ist eine Vogelart aus der Gattung Strix innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Er kommt in zwei Unterarten in der borealen Zone der Holarktis vor. Sein deutscher Name leitet sich von einer schwarzen Gefiederregion unter dem Schnabel ab, die wie ein kleiner Bart aussieht. In vielen anderen europäischen Sprachen wird der Bartkauz nach seinem europäischen Verbreitungsgebiet Lapplandeule genannt. Sein englischer Name ist Great Grey Owl, also Große Graueule. Er ist die größte Art der Gattung Strix und die einzige mit holarktischem Verbreitungsgebiet. Auch innerhalb der Familie Strigidae gehört der Bartkauz zu den größten, nicht aber zu den schwersten Arten. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Bartkauz

Steppenadler (Aquila nipalensis)

24 Jan 2015 1 442
Der Steppenadler (Aquila nipalensis) ist eine Vogelart aus der Gattung der Echten Adler (Aquila). Der Steppenadler hat eine Körperlänge von etwa 62 bis 74 cm und eine Flügelspannweite von 165 bis 190 cm. Sein Erscheinungsbild ist einheitlich braun ohne deutliche Feldkennzeichen. Die Schwingenspitzen sind meist Schwarz. Im Flugbild ist er durch den relativ kurzen, keilförmigen Schwanz, der keine Bänderung aufweist, gekennzeichnet. Häufig ist eine helle (beige bis weißliche) Binde auf den unteren Armschwingen vorhanden. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Steppenadler

Mahlzeit bei den Enten

Schwarzstorch (Ciconia nigra)

24 Jan 2015 1 1 394
Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist neben dem Weißstorch (Ciconia ciconia) die einzige in Europa brütende Art aus der Vogelfamilie der Störche (Ciconiidae). Im Gegensatz zum Weißstorch ist der Schwarzstorch ein scheuer Bewohner alter, geschlossener Wälder, die Still- und Fließgewässer aufweisen. Trotz des sehr großen Verbreitungsgebietes werden keine Unterarten unterschieden. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schwarzstorch

Weißschwanz-Stachelschwein (Hystrix Indica)

Blaue Pfau (Pavo cristatus), mänlich

24 Jan 2015 348
Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel der Menschen. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere gehalten. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Pfau

Prächtiges Federkleid

Streifen machen schlank!


20 items in total