bonsai59's photos with the keyword: Straßenbahn
Bahnhof Thalheim/Erzgebirge erreicht
12 Oct 2023 |
|
|
Mit dem Sonderzug den Bahnhof Thalheim/Erz. erreicht. Hier kreuzten wir mit dem aus Aue kommenden City-Link der Chemnitzer City Bahn. Diese City-Link Straßenbahn Triebfahrzeuge erweitern das Chemnitzer Model seit einiger Zeit, bei dem Straßenbahn und Eisenbahn unmittelbar verknüpft werden. Diese Liene hier kommt von Aue im Erzgebirge und führt über Chemnitz Hauptbahnhof nach Burgstädt. Es gibt aber auch eine Linie, die direkt auf Straßenbahngleisen bis in die Innenstadt von Chemnitz fährt.
Škoda-Straßenbahn der CVAG
25 Dec 2022 |
|
|
|
Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön und frohe Weihnachten an alle Mitarbeiter der Chemnitzer Verkehrs AG und auch allen anderen Beschäftigten von Verkehrsbetrieben, die auch an den Weihnachtsfeiertagen ihren Dienst versehen um den öffentlichen Verkehr zu gewährleisten.
Die Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft (CVAG) ist ein kommunales Verkehrsunternehmen mit Sitz in Chemnitz. Sie betreibt mit einer eigenen Bus- und Straßenbahnflotte den größten Teil des öffentlichen Nahverkehrs von Chemnitz. Das Unternehmen wurde am 26. Juni 1990 als Rechtsnachfolger des VEB Nahverkehr Karl-Marx-Stadt gegründet. Das Bedienungsgebiet der CVAG liegt vollständig im Verkehrsverbund Mittelsachsen.
de.wikipedia.org/wiki/Chemnitzer_Verkehrs-Aktiengesellschaft
Was das Wetter betrifft, sind die Temperaturen an den Feiertagen deutlich über 0°C gestiegen und bei einem morgendlichen Spaziergang am heutigen 1. Feiertag mutete es schon fast frühlingshaft an.
PIP 1 vor einer Woche am 4. Advent, PIP 2 heute.
Vorweihnachtliches HFF
23 Dec 2022 |
|
|
|
Noch am zweiten Advent gab es in Chemnitz eine geschlossene Schneedecke, die so manchem Hoffnung aut "Weiße Weihnachten" machte. Dafür sorgent in Folge auch Temperaturen bis -15°C. Zum 4. Advent setzte allerdings das typische Weihnachtstauwetter ein, die Temperaturen stiegen auf aktuell fast +10°C an. Der Schnee weggetaut ... ist es oft trübe und regnerisch und auch über die Feiertage ist kein besseres Wetter angesagt. Also schön im gemütlichen Stübchen bleiben.
Würschnitz
04 May 2021 |
|
|
|
Dieses Bild ist in sofern interessant, weil mir hier gerade eine Straßenbahn der Citybahn in's Bild gefahren ist.
Das Chemnitzer Modell habe ich ja schon einmal erwähnt: www.chemnitzer-modell.de Es gilt als eines der wichtigsten ÖPNV-Projekte im Freistaat Sachsen. Mit nur wenigen Ergänzungen wird das vorhandene Streckennetz der Eisenbahnen in und um Chemnitz zusammen mit dem städtischen Straßenbahnnetz zu einem integrierten Verkehrssystem ausgebaut und ermöglicht schnelle und direkte Verbindungen zwischen Stadt und Region. Ziel des Projektes ist die umsteigefreie Anbindung der Mittelzentren in der Region an die Chemnitzer Innenstadt. Beide sollen sich mit dem Chemnitzer Modell gegenseitig ergänzen und voneinander partizipieren.
Hier im Süden der Stadt befindet sich unweit des Zusammenflusses von Zwönitz und Chemnitz die Stelle, wo eine Verbindung zwischen Straßenbahngleisen der Stadt Chemnitz und der Bahnlinie Chemnitz-Adorf geschaffen wurde. Das war möglich, da die Straßenbahn von Chemnitz und Eisenbahn die selbe Spurweite von 1435 mm haben. Zudem wurde die Bahnstrecke von Chemnitz bis Stollberg für Straßenbahnen elektrifiziert. Ein Bahnverkehr ist auf der Strecke trotzdem weiterhin möglich. Von hier aus verläuft die Strecke noch ein Stück weiter entlang von Würschnitz und Annaberger Straße Richtung Klaffenbach. Man kann das auch gut auf der Karte verfolgen.
Blick zum Perlachturm
29 May 2016 |
|
Škoda-Straßenbahn
13 Nov 2020 |
|
|
|
Kurz darauf das krasse Gegenteil. Eine neue, moderne Škoda-Straßenbahn.
DSC 4696
13 Nov 2020 |
|
|
|
In der Altstadt zurück, hatten wir noch 2 Stunden Zeit, um uns noch ein wenig umzusehen. Diese schöne historische Straßenbahn viel mir sofort in's Auge.
Škoda-Straßenbahn im Chemnitzer Hauptbahnhof
13 Nov 2020 |
|
|
|
Dampflok geführter Sonderzug von Chemnitz nach Prag - Erinnerung an den Städteschnellverkehr vergangener Zeiten - und ich konnte mit einer der relativ neuen Škoda-Staßenbahnen von zu Hause direkt in den Hauptbahnhof fahren. - Ein guter Auftakt. Das kann nur gut werden. :-)
Variobahn der City-Bahn-Chemnitz
04 Oct 2020 |
|
|
|
Die Würschnitztalbahn Stollberg - Chemnitz feiert 125jährigen Geburtstag. Aus diesem Anlaß war ein Sonderzug des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz von Chemnitz-Hilbersdorf über den Chemnitzer Hauptbahnhof nach Stollberg und zurück angekündigt. In Stollberg war auch ein kleines Bahnhofsfest geplant. - Grund genug für mich, ein paar Momente dieses Festtages einzufangen. Bei bestem Wetter machte ich mich zuerst auf nach Niederdorf an die Pfafenhainer Länge. An einem Bahnübergang wartete ich auf den Sonderzug. Vorher war aber noch eine Variobahn der Citybahn-Chemnitz auf dem Plan, welche auf dieser Strecke seit dem 14. Dezember 2002 unterwegs ist. Diese Bahn fährt direkt aus der Chemnitzer Innenstadt heraus als Straßenbahn und am Stadtrand wurde ein Übergang zu dieser Bahnlinie geschaffen.
Und plötzlich ...
24 Jan 2020 |
|
|
|
... fährt mir doch noch ein historischer Straßenbahnwagen vor die Linse.
Standseilbahn
04 Jan 2020 |
|
|
|
Die drei Standseilbahnen in Lissabon, portugiesisch Ascensores de Lisboa (übersetzt Aufzüge von Lissabon), verkehren in der portugiesischen Hauptstadt, um tiefer gelegene Teile der Altstadt mit höher gelegenen zu verbinden. Außer mit der Standseilbahn sind sie auch mit der konventionellen Straßenbahn technisch verwandt. Ihre Seile sind – im Gegensatz zu Standseilbahnen – vollständig unter der Straßenoberfläche verborgen. Im Gegensatz zu einer Kabelstraßenbahn ist das die Wagen über eine Seilscheibe verbindende Seil stets fest mit dem Fahrzeug verbunden. Die Wagen laufen mit klassischen Straßenbahnradsätzen auf im Straßenraum eingedeckten Rillenschienen, deshalb gibt es keine Abtschen Weichen, sondern nur Gleisverschlingungen. Bei den Elevadores do Lavra und da Glória erfolgt der Antrieb wie bei einer Straßenbahn mittels Adhäsion über die Räder der Wagen. Das Seil dient lediglich dem Massenausgleich zwischen dem tal- und dem bergwärts fahrenden Wagen, wodurch der Energieaufwand für die Bergauffahrt reduziert wird. Im Normalfall übt der talfahrende Wagen Zugkraft aus und zieht den bergfahrenden über das Seil nach oben. Zangenbremsen sind wegen der eingedeckten Rillenschienen nicht anwendbar. Die Fangbremsen wirken deshalb auf den Zugseilkanal.
Es handelt sich um die folgenden drei Bahnen, alle verfügen – wie die Straßenbahnen der Stadt – über eine Spurweite von 900 Millimetern:
Ascensor da Glória – eröffnet 1885, Länge 265 m, Höhendifferenz 48 m, max. Steigung 18,0 % (im Bild)
Ascensor do Lavra – eröffnet 1884, Länge 182 m, Höhendifferenz 43 m, max. Steigung 25,0 %
Ascensor da Bica – eröffnet 1892, Länge 260 m, Höhendifferenz 45 m, max. Steigung 19,1 %
Nicht verstehen kann ich, daß solche historischen Fahrzeuge derart beschmiert werden müssen. - Meine Oma pflegte immer zu sagen: "Narrenhände beschmieren Tisch und Wände!) Schade.
Historische Straßenbahn (Standseilbahn)
04 Jan 2020 |
|
|
Lissabons historische Straßenbahn - damit wollten wir zwar nicht unbedingt fahren, aber ein Foto wollte ich schon ganz gern haben und die Tram einmal sehen. Unvermittelt erreichten wir die Calçada da Glória und ich mußte sehen, wie gerade ein Wagen den Berg hinauffuhr und um die Ecke verschwand. Immerhin hat die Zeit noch gereicht, die Kamera aus der Tasche zu kramen, in der ich die Knipse wegen dem Regen versteckt hatte. Leider ist das Bild in der Eile nicht sonderlich scharf geworden. - Aber egal, lieber ein schlechtes Bild als gar keins, sagte ich mir. - Nicht ahnend, das kurze Zeit später eine andere Bahn den Berg herunter kommen würde. - Später habe ich dann aber auch gelesen, daß das eine der drei Standseilbahnen der Stadt war.
Chemnitz, Augustusburger Straße, Bahnbrücke
(290/365) Vossloh-Kiepe Citylink Straßenbahn
17 Oct 2015 |
|
|
|
Fahrzeugschau Hauptbahnhof Chemnitz am 17. Oktober 2015
www.chemnitzer-modell.de
Straßenbahn unterhalb der Stollberger Straße
08 Mar 2015 |
|
|
|
(042/365) Modell einer Straßenbahn
11 Feb 2015 |
|
|
|
Zwischen 1913 und 1960 verband eine Überlandstraßenbahn Hohenstein-Ernstthal mit Oelsnitz im Erzgebirge. Die Straßenbahn Hohenstein-Ernstthal–Oelsnitz wurde durch die Sächsische Überlandbahn GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main in Sachsen erbaut und war 11 km lang.
de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Hohenstein-Ernstthal%E2%80%93Oelsnitz
18 201 und Citybahn im Bahnhof Klaffenbach
02 Feb 2015 |
|
|
|
Ich staunte nicht schlecht, als ich in Klaffenbach am Bahnhof mit dem Auto über den Bahnübergang fuhr. Im Augenwinkel sah ich gerade noch, daß da eine Dampflok stand. Zu meiner großen Überraschung war es auch noch eine Grüne. Die 18 201, die schnellste noch in Betrieb befindliche Dampflok der Welt.
Der Bahnhof Klaffenbach an der Bahnlinie zwischen Chemnitz und Stollberg wird in der Regel nur noch von Straßenbahnen bedient, welche in Altchemnitz von der Straße auf die Bahnschienen wechseln und zum Chemnitzer Modell gehören. In so fern sind "richtige" Eisenbahnfahrzeuge auf diesem Bahnhof selten.
An diesem Tag hatte nun die 18 201 den Auftrag vier Personenwagen abzuholen, welche auf einem Firmengelände dort abgestellt waren. Beim Rangieren kam es dann hier zu dieser Begegnung der doch so ungleichen Schienenfahrzeuge.
Die 18 201 hat sich später mit den Personenwagen auf den Weg nach Wollstein in Polen zu einem dort stattfindenden Dampfloktreffen gemacht.
(025/365) As a color key.
25 Jan 2015 |
|
|
|
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "Straßenbahn" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter