aNNa schramm's photos with the keyword: Edelweiß
Edelweiß
11 Aug 2021 |
|
|
|
Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale)
Es ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Alpenblumen.
Die scheinbare Blüte ist ein Blütenstand, nur eine Scheinblüte. Die Schaufunktion entsteht durch die dicht weißfilzigen Hochblätter.
Die eigentlichen Blüten sitzen zu vielen Hunderten, in einzelne Blütenkörbe organisiert, inmitten des Sterns beisammen und bilden zusammen mit den Hochblättern eine bestäubungsbiologische Einheit .
Der blendend weiße Schimmer auf den Hochblättern entsteht dadurch, dass tausende kleine Luftbläschen an dem vielfach durcheinander gewirkten, krausen Haar das einfallende Licht reflektieren. Dies dient als Signal für nektarsuchende Insekten, als Verdunstungsschutz und als Schutz vor Wärmeverlust. (WiKi)
Alpen-Edelweiß
19 Jul 2020 |
|
|
|
TSC - 19.07.2020 - Thema: B/W
_______
Das Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale)
sß findet sich somit – neben den Vorkommen auf Kalksteinfelsen – wieder auf steinigen Wiesen und Rasen, und – seltener – auf Almwiesen, ist ungleichmäßig verteilt und bevorzugt felsige Kalksteinumgebung auf Höhenlagen zwischen 1800 und 3000 Metern.
Das Alpen-Edelweiß ist „nach der letzten eiszeitlichen Kaltzeit aus den Hochsteppen Zentralasiens“ in die Alpen „eingewandert“. Damals waren die Alpen vegetationsfrei und steppenähnlich, denn der Eispanzer, der die meisten Berge bedeckt hatte, war gerade erst abgeschmolzen". Verwandte des Alpen-Edelweißes kommen in hochgelegenen Steppengebieten Innerasiens und in Ostasien vor.
(WiKi)
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Edelweiß" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter