aNNa schramm's photos with the keyword: Stapelia

Stapelia - Aasblume

22 Jul 2024 29 34 149
jetzt blüht sie wieder - Als Aasblumen oder Aasfliegenblumen, Ekelblume, werden allgemein Pflanzen bezeichnet, deren Blüten Aasgeruch ausströmen, um koprophile Insekten, z. B. Aaskäfer, Stutzkäfer und Aasfliegen zur Bestäubung der Blüte anzulocken. (Wiki) ______ und dies war sie ein Jahr zuvor im Juli 2023

Stapelia, Aasblume

26 Jul 2023 22 24 160
Einen besonderen Reiz haben die Aasblumen wegen ihrer Blüten. Diese haben fünf Blütenblätter und sie werden einzeln an kurzen Stielen, die an der Basis der Stämme wachsen, ausgebildet. Die Blüten haben die Form eines Sternes. Die Blüten strömen einen aasartigen Geruch aus, diesem Geruch verdankt die Pflanze ihren deutschen Namen Aasblume. Trotz ihres Geruches sind die Blüten sehr interessant und prächtig anzuschauen. Die Blütenbildung beginnt je nach Art im späten Frühjahr bis zum späten Herbst. Eine einzelne Blüte hält mehrere Tage, nachdem sie verblüht ist, bildet sich eine lange spitz zulaufende Frucht, in der sich die seidig behaarten Samen befinden. Bei der Stapelie handelt es sich um eine Täuschblume, das heißt ihre Blüten sollen vom Aussehen und Geruch her einer Fleischwunde ähneln und Fliegen anlocken. Der Grund dafür ist, dass den potenziellen Bestäubern der Anschein eines geeigneten Eiablageortes vermitteln werden soll. www.pflanzenfreunde.com/aasblumen.htm