aNNa schramm's photos with the keyword: fences

auch ein Zaun :-)

10 Jan 2020 16 11 405
Steig am Hechtsee ... see on black - press Z _______ Der Hechtsee ist ein kleiner See in den Brandenberger Alpen in Tirol, Österreich. Der See liegt in den Brandenberger Alpen westlich von Kiefersfelden (Bayern) bzw. nördlich von Kufstein (Tirol). Er ist mit rund 0,28 km² Fläche der größte und mit maximal 57 m Tiefe der tiefste der sechs Seen westlich von Kufstein. Unweit seines Südufers erhebt sich der Thierberg (721 m). Nur wenige Meter vom Nordufer des Sees entfernt verläuft die deutsch-österreichische Grenze und damit die Grenze zwischen Bayern und Tirol. Der größte Zufluss des Hechtsees ist der kleine Hechtbach, der aus einem kleinen Tal zwischen Hecht- und Längsee kommt. Die Wasseroberfläche ist normalerweise auf 542 me. Der Abfluss des Sees, der nach wenigen Metern die Staatsgrenze quert, mündet nach einem kleinen Wasserfall in den etwa 35 m tiefer liegenden Kieferbach. Die vier „Thierberg-Seen“ (Pfrillsee, Längsee, Hechtsee und Egelsee) sind tektonische Erscheinungen, kleine Einsturzbecken die vielleicht durch Hohlräume oder andere Karstphänomene begünstigt wurden. Der Inntalgletscher hatte sie allerdings in der letzten Eiszeit ausgeräumt, ausgeschürft und mit Moränenschutt und Schmelzwassersedimenten abgedämmt. 1755 und 1761 schwoll das Wasser des Sees so sehr an, dass er schließlich Schlamm aufwirbelnd, mit braunem, stinkendem Wasser aus den Ufern trat. Als Grund für dieses seltsame Phänomen stellten sich die beiden Erdbeben von Lissabon sowie die nahe Lage an einer tektonischen Transformzone (Inntal) heraus. Der Hechtsee wird bereits seit Jahrhunderten durch eine zwei Meter hohe Mauer aufgestaut. Ohne sie wäre der Wasserspiegel entsprechend niedriger. Weil der See ab etwa 20 m Tiefe aus sauerstofflosem, schwefelwasserstoffhaltigem* und zugleich nährstoffreichem Wasser besteht, wird seit den frühen 1990ern Wasser aus der Tiefe durch ein unter der Staumauer hindurchgeführtes Rohr abgelassen. de.wikipedia.org/wiki/Hechtsee * dort an der kleinen Staumauer riecht es oft sehr stark nach Schwefel

Zaun-Spiegelung im Hechtsee

10 Jan 2020 13 5 594
Press Z - see on black Der Hechtsee ist ein kleiner See in den Brandenberger Alpen in Tirol, Österreich. Der See liegt in den Brandenberger Alpen westlich von Kiefersfelden (Bayern) bzw. nördlich von Kufstein (Tirol). Er ist mit rund 0,28 km² Fläche der größte und mit maximal 57 m Tiefe der tiefste der sechs Seen westlich von Kufstein. Unweit seines Südufers erhebt sich der Thierberg (721 m). Nur wenige Meter vom Nordufer des Sees entfernt verläuft die deutsch-österreichische Grenze und damit die Grenze zwischen Bayern und Tirol. Der größte Zufluss des Hechtsees ist der kleine Hechtbach, der aus einem kleinen Tal zwischen Hecht- und Längsee kommt. Die Wasseroberfläche ist normalerweise auf 542 me. Der Abfluss des Sees, der nach wenigen Metern die Staatsgrenze quert, mündet nach einem kleinen Wasserfall in den etwa 35 m tiefer liegenden Kieferbach. Die vier „Thierberg-Seen“ (Pfrillsee, Längsee, Hechtsee und Egelsee) sind tektonische Erscheinungen, kleine Einsturzbecken die vielleicht durch Hohlräume oder andere Karstphänomene begünstigt wurden. Der Inntalgletscher hatte sie allerdings in der letzten Eiszeit ausgeräumt, ausgeschürft und mit Moränenschutt und Schmelzwassersedimenten abgedämmt. 1755 und 1761 schwoll das Wasser des Sees so sehr an, dass er schließlich Schlamm aufwirbelnd, mit braunem, stinkendem Wasser aus den Ufern trat. Als Grund für dieses seltsame Phänomen stellten sich die beiden Erdbeben von Lissabon sowie die nahe Lage an einer tektonischen Transformzone (Inntal) heraus. Der Hechtsee wird bereits seit Jahrhunderten durch eine zwei Meter hohe Mauer aufgestaut. Ohne sie wäre der Wasserspiegel entsprechend niedriger. Weil der See ab etwa 20 m Tiefe aus sauerstofflosem, schwefelwasserstoffhaltigem* und zugleich nährstoffreichem Wasser besteht, wird seit den frühen 1990ern Wasser aus der Tiefe durch ein unter der Staumauer hindurchgeführtes Rohr abgelassen. de.wikipedia.org/wiki/Hechtsee * dort an der kleinen Staumauer riecht es oft sehr stark nach Schwefel

Im Schnee

27 Dec 2019 31 41 558
HFF 27.12.2019 _____________ Hochkössen, 1500m, Austria

Zauniges ||||///

06 Dec 2019 35 44 570
HFF - 6.12.2019 press Z - see on black !!

... ob er wohl geleert wird ??

Oasi di Canneviè ~HFF 29. 04. 2016

29 Apr 2016 19 14 884
Oasis di Cannevié, Volano, Emilia Romagna, Italia...Parchi, riserve naturali Die *Oasis di Cannevié* ist ein wichtiges Naturschutzgebiet, ein Paradies für Naturliebhaber und Ornithologen, und liegt in der Nähe der Ortschaft Volano, zwischen dem Wald von Mesola und dem Po di Volano und der Flußmündung. Die Anlage aus 17.Jh. als Fischerstation angelegt, ist auch heute noch in vielen Dingen von architektonischem Interesse. Ein Naturlehrpfad ermöglicht es, oft durch Brücken überquert zu gehen, um die reichhaltige Vogelwelt zu beobachten. An verschieden Punkten sind Hütten für die Vogelbeobachtung aufgestellt.

HFF -

01 Apr 2016 41 42 1115
Ostern 2016 im Kaisertal an der Antoniuskapelle, HFF 1.April 2016 Kaisergebirge, Tirol, Österreich