aNNa schramm's photos with the keyword: Schliersee

... Essen und Trinken - sehr gut ... ein schöner B…

16 Mar 2022 28 15 240
Das Nasenschild ist eine traditionelle Form der Werbung. sie sind oft kunstvoll geschmiedet und wird an der Hauswand einer Gaststätte oder eines Geschäfts verankert. Es ragt rechtwinklig, wie die Nase aus dem Gesicht, vom Haus in den Straßenraum. so sollen Passanten auf ein Geschäft aufmerksam gemacht werden. Es ist so gemacht, dass man es von beiden Seiten gut sehen kann.

... hier gibt es Bier ...

16 Mar 2022 23 14 241
Das Nasenschild ist eine traditionelle Form der Werbung. sie sind oft kunstvoll geschmiedet und wird an der Hauswand einer Gaststätte oder eines Geschäfts verankert. Es ragt rechtwinklig, wie die Nase aus dem Gesicht, vom Haus in den Straßenraum. so sollen Passanten auf ein Geschäft aufmerksam gemacht werden. Es ist so gemacht, dass man es von beiden Seiten gut sehen kann.

HEXENWERK

16 Mar 2022 19 18 297
Ein kleiner Fahrrad-Reparaturladen in Schliersee, Bayern macht Werbung mit diesem 'Nasenschild' an der Hauswand über dem Eingang. Das Nasenschild ist eine traditionelle Form der Werbung. sie sind oft kunstvoll geschmiedet und wird an der Hauswand einer Gaststätte oder eines Geschäfts verankert. Es ragt rechtwinklig, wie die Nase aus dem Gesicht, vom Haus in den Straßenraum. so sollen Passanten auf ein Geschäft aufmerksam gemacht werden. Es ist so gemacht, dass man es von beiden Seiten gut sehen kann.

Hotel Gasthof zur Post (2 x PiP)

15 Mar 2022 17 14 233
GESCHLOSSEN ! Und das liegt: an der Corona-Pandemie. Mit dem Lockdown im März gingen aber die Perspektiven für die Sanierung verloren. Skofitsch: „Die Kosten für dieses Hotelprojekt würden 5,5 bis sechs Millionen Euro betragen. Bisherige Analysen von unabhängigen Hotelconsulting-Firmen haben gezeigt, dass ein rentabler Betrieb aufgrund der hohen Investitionen und der geringen Bettenanzahl so nicht möglich ist.“

Trompe l'oeil

14 Mar 2022 26 22 365
Lüftlmalerei bezeichnet die im süddeutschen und österreichischen kleinstädtisch-ländlichen Raum heimische Kunstform der Fassadenmalerei, insbesondere in Oberbayern (Werdenfelser Land) und in Tirol. Die Lüftlmalerei ist eine volkstümliche Variante des Trompe-l’œil (Scheinmalerei) aus dem Barock und imitiert Architekturelemente. Eingebettet sind, wie in der Hocharchitektur, auch bildliche Kartuschen, Spiegel und Felder. Deren Sprachschatz erstreckt sich vom Hauspatron oder Hauszeichen über biblische Darstellungen bis hin zu den klassischen Motiven der Bauernmalerei aus dem ländlichen Alltag und der Jagd. Auch Spruchbänder mit Wahlsprüchen sind verbreitet. Weiters ist die Sonnenuhr ein beliebtes Element. Die Bilder werden dabei in einer Freskotechnik auf den frischen Kalkputz aufgetragen, wobei die Farben in einer chemischen Reaktion mit dem Putz verkieseln und die Gemälde lange Zeit überdauern können. Heute werden auch andere wetterfeste Malmittel verwendet. (Wiki) ______ Fresco am Schlierseerhof zur Erinnerung des Besuches von König Max II. Die Fischerliesl begrüßt den König, links der spätere Prinzregent Luitpold und der König im Ruhestand Ludwig I. heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/MaxIIinSchliersee/index01.html

Wandkunst

14 Mar 2022 13 6 229
Hotel Schlierseer Hof, Schliersee, Bayern

Frühlings-Aussichten

14 Mar 2022 11 18 211
Ostern kommt bestimmt ... MM - Thema: Zeichen des Frühlings

Naturbank

14 Mar 2022 9 18 178
Bänke aus alten Baumstämmen press Z - see on black !!