aNNa schramm's photos with the keyword: Venetien

* * * H W W * * *

19 Oct 2022 51 31 506
Graffito: Alessio-B in Arquà Petrarca, Veneto s.a. >> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/46870878 >>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/49253962

Chioggia

17 Oct 2022 53 32 419
Chioggia ist ein Seehafen in der italienischen Region Venetien. Die auf Holzpfählen errichtete Stadt liegt im Süden der Lagune von Venedig. Sie trägt wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Metropolitanstadt (Venedig) den Beinamen „Klein-Venedig“. Chioggia ist über eine Steinbrücke mit dem Festland verbunden. Der Vena-Kanal teilt die Stadt und wird von neun Brücken gekreuzt. Der Ursprung von Chioggia liegt in der Legende. Es wird berichtet, dass Antenor, Aquil und Clodio, flüchtig aus dem Trojanischen Krieg, sich an der oberen Adriaküste niederließen. Aquil gründete Aquileia, Antenor Padua und Clodio Clodia. Schon Plinius beschrieb die Hafenstadt Edron, die später Fossa Clodia genannt wurde. Der Name Clodia änderte sich im Laufe der Zeit zu Cluza und Clugia, um sich schließlich zu Chioggia zu wandeln. Erste Nennungen der Stadt sind in byzantinischen Schriften aus dem fünften Jahrhundert zu finden. de.wikipedia.org/wiki/Chioggia

Nebel in Chioggia

Chioggia im Nebel

17 Oct 2022 27 22 302
Chioggia ist ein Seehafen in der italienischen Region Venetien. Die auf Holzpfählen errichtete Stadt liegt im Süden der Lagune von Venedig. Sie trägt wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Metropolitanstadt (Venedig) den Beinamen „Klein-Venedig“. Chioggia ist über eine Steinbrücke mit dem Festland verbunden. Der Vena-Kanal teilt die Stadt und wird von neun Brücken gekreuzt. Der Ursprung von Chioggia liegt in der Legende. Es wird berichtet, dass Antenor, Aquil und Clodio, flüchtig aus dem Trojanischen Krieg, sich an der oberen Adriaküste niederließen. Aquil gründete Aquileia, Antenor Padua und Clodio Clodia. Schon Plinius beschrieb die Hafenstadt Edron, die später Fossa Clodia genannt wurde. Der Name Clodia änderte sich im Laufe der Zeit zu Cluza und Clugia, um sich schließlich zu Chioggia zu wandeln. Erste Nennungen der Stadt sind in byzantinischen Schriften aus dem fünften Jahrhundert zu finden. de.wikipedia.org/wiki/Chioggia

Villa Buzzaccarini

15 Oct 2022 17 4 245
Villa Buzzaccarini ist eine venezianische Villa in Monselice, in der Ortschaft Marendole, die der Adelsfamilie der Buzzaccarini aus Padua gehörte. Die Anwesenheit der Familie Buzzaccarini in diesem Gebiet wird bereits in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erwähnt. Auf dem niedrigen Hügel, auf dem heute die Villa steht, berichtet der Historiker des 18. Jahrhunderts Jacopo Salomonio in seinen „Inscriptiones Agri Patavini“, die sich wiederum auf den Paduaner Historiker Lorenzo Pignoria beziehen, dass „hier eine starke Festung stand, um den Fluss 'Bisatti' zu bewachen. - von Ezzelino zerstört 1237“. Schon früher sprechen die Urkunden von einem „Castrum fortissimum muris, fossibus et aggeribus munitum“. Zwei Schätzungen der Besitztümer des Grafen Duse Buzzaccarini im Dorf Marendole, eine aus dem Jahr 1489 und die andere aus dem Jahr 1492 , weisen einen wesentlichen Unterschied auf: In der letzten taucht tatsächlich eine "Casa de Muro" auf, die in der vorherigen nicht erwähnt wurde. Dieser Neubau war der allererste Kern der Villa Buzzaccarini. Historie: s.a. >>> it.wikipedia.org/wiki/Villa_Buzzaccarini_(Monselice) ______ Dies ist momentan mein Aufenthalt 15.10.2022 **** ______ prees Z - see on black

Sonnenlicht

15 Oct 2022 8 7 185
press Z - see on black

Arqua Petrarca, Colli Euganei

Petrarca Grabmal

14 Oct 2022 22 11 264
Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber. Er gilt als Mitbegründer des Renaissance-Humanismus und zusammen mit Dante Alighieri und Boccaccio als einer der wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur. In einem auf den 26. April 1336 datierten Brief, der auf Latein verfasst und an den Frühhumanisten Dionysius von Borgo San Sepolcro (* um 1300; † 1342) gerichtet war, schildert Petrarca, wie er zusammen mit seinem Bruder den Mont Ventoux in der Provence bestieg. Einige Gelehrte sehen deswegen in der Besteigung des Mont Ventoux einen kulturhistorischen Schlüsselmoment an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit[2]. Daneben gilt Petrarca aufgrund dieser ersten „touristischen“ Bergbesteigung als Vater der Bergsteiger und als Begründer des Alpinismus. de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Petrarca _______ Petrarca und Laura. Auch wer nicht die empfindungsvollen und formvollendeten Gedichte kennt, in denen Petrarca die Königin seines Herzens gefeiert hat, verbindet mit den Namen Petrarca und Laura die Vorstellung von einem idealen Liebesbund, den die Poesie für alle Zeiten verklärt hat. Ob die von Petrarca Besungene wirklich eine Tochter des alten provençalischen Rittergeschlechtes de Noves war und der Dichter sie in Avignon kennen lernte, als sie bereits den edlen Hugo de Sade geheiratet hatte, darüber streiten sich noch heute die Gelehrten, nachdem beinahe sechs Jahrhunderte seit der Geburt jener Dame verflossen sind. Das Bild, das von ihr im Bewußtsein der Nachwelt lebt, stammt aus den Gedichten, in denen er die von ihm Geliebte, die ihm nur Freundschaft bot, besungen hat, in allen Tönen, welche innige Sehnsucht dem Herzen zu entlocken vermag, und in der Sprache des Volkes, deren Gebrauch er in seinen übrigen Dichtungen zu gunsten des Lateinischen verschmähte. Auch nach Lauras 1348 plötzlich erfolgtem Tod besang er sie. de.wikisource.org/wiki/Petrarca_und_Laura ______ Dieser beeindruckendes Grabstein, bestehend aus rotem Veroneser Marmor .. In der Kirche fand am 24. Juli 1374 das Begräbnis Petrarcas statt. Der Sarkophag ist der Form nach im Stil römischer Vorbilder gestaltet und trägt zwei Inschriften. 1547 ließ Pietro Valdezocco eine Bronzebüste des Dichters auf dem Sarkophag aufbringen. Heute sieht man diese Originalbüste in der Casa Petrarca und auf dem Sarkophag eine Kopie.

angekettet

04 Oct 2019 23 8 458
Il gruppo marmoreo che forma 'Lo Stendardo' >>> chioggianews24.it/lo-stendardo-custode-della-storia-chioggia Für die Menschen ist es einfach das Banner. Aber der Marmorkomplex, der sich in der Piazzetta XX Settembre erhebt und den Fahnenmast stützt, an dem die italienische Flagge in den Ferien weht, ist viel mehr: Er ist ein direkter Zeuge der Geschichte von Clodius in den letzten 300 Jahren. Ein Denkmal mit dem Fahnenmast ist bereits 1431 bekannt, befand sich jedoch vor dem Palazzo Pretorio und nicht an der heutigen Stelle. Nachdem es von einem Wirbelsturm niedergerissen worden war, wurde es 1683 vom Bürgermeister Luigi Malipiero wieder aufgebaut, und der Maggior Consiglio beschloss 1712, ein neues Denkmal zu errichten, das Gioseffo Zeminiani, dem Sohn des venezianischen Bildhauers Domenico Giacomo, für einen Gesamtpreis von 5 Euro in Auftrag gegeben wurde 180 Dukaten und wurde 1714 unter dem Bürgermeister Gerolamo Fini an die heutige Stelle gesetzt, wie in einer vertikal auf der Unterseite des Banners angeordneten Inschrift zu lesen ist. ... Die Marmorgruppe setzt sich aus drei Telamonfiguren (Sklaven) zusammen, die den Stab tragen. Die drei Statuen wurden mit drei Spitznamen benannt: 'Meneghetto' für den Sklaven, der auf den Palazzo Comunale schaut 'Nane', Spitzname den Österreichern angedient, die zur Loggia dei Bandi blicken; 'Filippo' welcher in Richtung zu der Kirche 'Chiesa dei Filippini' blickt. Stadt und Leute dienten dem venezianischen Schriftsteller Carlo Goldoni als Vorlage für sein Theaterstück Le baruffe chiozzote, zu deutsch Viel Lärm in Chiozza. Das im lokalen Dialekt verfasste Bühnenstück gibt das laute und tragisch-komische Treiben in der Lagunenstadt des 18. Jahrhunderts wieder. In der Inszenierung von Giorgio Strehler findet dieses Bühnenstück bis heute Anklang beim Kennerpublikum. (Wiki)

Prato delle Valle

07 Oct 2017 67 47 1119
Prato della Valle ( Prà deła Vałe in venezianischen ) ist ein 90.000 Quadratmeter elliptischen Platz in Padua , Italien. Es ist der größte Platz in Italien, und einer der größten in Europa. Heute ist der Platz ein großer Raum mit einer grünen Insel im Zentrum, l'Isola Memmia , umgeben von einem kleinen Kanal, der von zwei Ringen von Statuen umgeben ist. Der Platz wurde von 1775 an von Andrea Memmo, konzipiert und umgesetzt. Simone Stratico war für die Drainage des Sumpflandes zuständig. Während der Grabungen und Installation des Abwassersystems kam ein antikes römisches Theater zutage. Heute gibt es 78 Statuen (40 im Außenring und 38 Statuen im Innenring), nach dem ursprünglichen Plan gab es 88 Statuen. Sie wurden zwischen 1775 und 1883 von verschiedenen Künstlern aus Stein von Vicenza hergestellt. Unter den zahlreichen Statuen auf dem Platz steht Andrea Memmo und eine Statue des mysthischen Gründers Antenore* , und weitere von edlen Venezianern des 18.Jahrhunderts. Padua behauptet, die älteste Stadt in Norditalien zu sein. Nach einer Überlieferung, die mindestens bis zur Zeit von Virgils Aeneis und Livys Ab Urbe Condita datiert wurde, wurde Padua um 1183 v. Chr. von dem trojanischen Fürsten Antenore* gegründet . Nach dem Fall von Troja führte Antenor* eine Gruppe von Trojanern und ihren paphlagonianischen Verbündeten, den Eneti oder Veneti, die ihren König Pylaemenes verloren hatten, um sich in der Euganeischen Ebene in Italien nieder zu lassen. Als also im Jahre 1274 ein großer antiker Steinsarkophag exhumiert wurde, erklärten Beamte der mittelalterlichen Kommune die Überreste darinnen als von Antenor. In der Nähe des Grabes steht eine Inschrift des eingeborenen Humanistengelehrten Lovato dei Lovati : Dieses Grab aus Marmor enthält den Körper des edlen Antenor, der sein Land verließ, die Eneti und Trojaner leitete, die Euganeer verbannte und Padua gründete Neuere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Gräber zwischen dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. datieren. Dennoch bestätigen archäologische Überreste ein frühes Datum für die Gründung des Zentrums der Stadt zwischen dem 11. und 10. Jahrhundert vor Christus. [Quelle: WiKi u.a.]