aNNa schramm's photos with the keyword: Austellung

Lackkabinett, 1690-1700 (Text - PiP)

15 Apr 2023 10 4 162
FLOWERS FOREVER - Blumen in Kunst und Kultur Kunsthalle , München 3.2.–27.8.2023 Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem besitzen sie große Symbolkraft – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik. In früheren Jahrhunderten waren Blumen begehrte Statussymbole... Flowers Forever bietet mit Objekten aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft einen faszinierenden, aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute. Die Präsentation versammelt rund 170 Werke aus internationalen Sammlungen sowie eigens für die Ausstellung entstandene Installationen. Bedeutende Positionen der Kunst- und Designgeschichte treten dabei mit neu zu entdeckenden künstlerischen Ansätzen in einen fruchtbaren Dialog. Die Ausstellung zeigt Werke von Jan Brueghel dem Jüngeren, Abraham Mignon, Barbara Regina Dietzsch, Lawrence Alma-Tadema, Hannah Höch, Andreas Gursky, Miguel Chevalier, Ann Carrington, Patricia Kaersenhout, Kehinde Wiley, DRIFT und vielen weiteren Künstler:innen. Sie alle machen die facettenreiche Kulturgeschichte der Blumen auf eindrückliche Weise erlebbar. www.kunsthalle-muc.de/flowers-forever

I Love München - J.P. Gaultier ... (PiP)

30 Sep 2020 12 10 483
JEAN PAUL GAULTIER : FROM THE SIDEWALK TO THE CATWALK Kunsthalle München, Austellung: 18. SEPTEMBER 2015 – 14. FEBRUAR 2016 Jean Paul Gaultier (* 24. April 1952 in Arcueil) ist ein französischer Modeschöpfer. Gaultier hatte niemals eine Ausbildung als Modedesigner. Er begann jedoch schon als sehr junger Mann seine Modeskizzen berühmten Modeschöpfern zuzusenden. Pierre Cardin war von seinen Fähigkeiten beeindruckt und engagierte ihn im Jahr 1970 als Assistent. Im Haute-Couture-Haus von Jean Patou arbeitete er ab 1971 als Assistent von Chef-Designer Michel Goma und nach 1973 als Assistent von Angelo Tarlazzi, Gomas Nachfolger. Gaultier erwarb sich schon frühzeitig den Ruf, das Enfant terrible der französischen Mode zu sein. Er kreiert sehr ausgefallene, oftmals kaum tragbare Mode. Dabei setzt er gerne unkonventionelle Modelle wie ältere, übergewichtige Frauen oder gepiercte und tätowierte Personen ein. Eines seiner Markenzeichen ist das weiße Langarm-T-Shirt mit schmalen blauen Querstreifen im Marine-Stil. Viele seiner Kreationen leiten sich von Alltagskleidung und der Pop-Kultur ab, während seine Haute-Couture-Entwürfe gleichzeitig streng formal und verspielt sind. Er machte Röcke für Männer populär und entwarf die Kostüme für viele Filme wie beispielsweise Luc Bessons, Das fünfte Element, Pedro Almodóvars, Kika, Peter Greenaways, Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber und Jean-Pierre Jeunets, Stadt der verlorenen Kinder. Für die Sängerin Kylie Minogue und deren 'X Tour' kreierte Gaultier 2008 Haute-Couture-Kleidung, für Madonna entwarf er 1990 die gewagten Outfits der 'Blonde Ambition Tour' und ihrer 'Confessions Tour' 2006, für Johnny Hallyday die Bühnen-Outfits 2003. [Wiki] >>> www.kunsthalle-muc.de/ausstellungen/details/jean-paul-gaultier

Traumwandeln ...

30 Sep 2020 14 2 318
JEAN PAUL GAULTIER : FROM THE SIDEWALK TO THE CATWALK Kunsthalle München, Austellung: 18. SEPTEMBER 2015 – 14. FEBRUAR 2016 Jean Paul Gaultier (* 24. April 1952 in Arcueil) ist ein französischer Modeschöpfer. Gaultier hatte niemals eine Ausbildung als Modedesigner. Er begann jedoch schon als sehr junger Mann seine Modeskizzen berühmten Modeschöpfern zuzusenden. Pierre Cardin war von seinen Fähigkeiten beeindruckt und engagierte ihn im Jahr 1970 als Assistent. Im Haute-Couture-Haus von Jean Patou arbeitete er ab 1971 als Assistent von Chef-Designer Michel Goma und nach 1973 als Assistent von Angelo Tarlazzi, Gomas Nachfolger. Gaultier erwarb sich schon frühzeitig den Ruf, das Enfant terrible der französischen Mode zu sein. Er kreiert sehr ausgefallene, oftmals kaum tragbare Mode. Dabei setzt er gerne unkonventionelle Modelle wie ältere, übergewichtige Frauen oder gepiercte und tätowierte Personen ein. Eines seiner Markenzeichen ist das weiße Langarm-T-Shirt mit schmalen blauen Querstreifen im Marine-Stil. Viele seiner Kreationen leiten sich von Alltagskleidung und der Pop-Kultur ab, während seine Haute-Couture-Entwürfe gleichzeitig streng formal und verspielt sind. Er machte Röcke für Männer populär und entwarf die Kostüme für viele Filme wie beispielsweise Luc Bessons, Das fünfte Element, Pedro Almodóvars, Kika, Peter Greenaways, Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber und Jean-Pierre Jeunets, Stadt der verlorenen Kinder. Für die Sängerin Kylie Minogue und deren 'X Tour' kreierte Gaultier 2008 Haute-Couture-Kleidung, für Madonna entwarf er 1990 die gewagten Outfits der 'Blonde Ambition Tour' und ihrer 'Confessions Tour' 2006, für Johnny Hallyday die Bühnen-Outfits 2003. [Wiki] >>> www.kunsthalle-muc.de/ausstellungen/details/jean-paul-gaultier