aNNa schramm's photos with the keyword: white background
Schwarze Holz-Buntstifte
Schwarze Holz-Buntstifte
Zahnstocher -Mikado
21 Aug 2023 |
|
|
|
Zahnstocher Mikado
Ei - Ei ... FROHE OSTERN
07 Apr 2023 |
|
|
|
Das sind naturliche Grüne Eier vom Bauernhof.
______
Welche Hühnerrasse legt grüne Eier?
Die einzige Hühnerrasse, die zuverlässig über Generationen hinweg grüne Eier legt sind die Araucana. Daneben gibt es jedoch viele Grünleger-Hybriden, die auch grüne Eier legen.
www.huehner-hof.com/wissen/legeprozess/gruene-eier-welche-huehnerrasse-legt-gruene-eier
______
PRES Z - see on black !!!
Dompfaff(en)
06 Jan 2022 |
|
|
|
Press Z - see on black
______
Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder Blutfink genannt.
Zwei Männchen und ein Weibchen auf der Lärche.
Der Name Dompfaff rührt vom schwarzen Haupt und dem roten Rumpf her, der an einen Domprälaten in rotem Talar erinnert... bei den Männcehn ...
Auf die Farbe Rot bezieht sich auch die Bezeichnung Blutfink. Das bayerisch-österreichische Wort Gümpel (von gumpen = hüpfen) weist auf die hüpfenden Bewegungen des Vogels hin. In Mittelfranken heißt das Weibchen auch "Qeudsch".
Der Dompfaff kann außerdem etwas, was man bei anderen Samenspezialisten nicht in der gleichen Deutlichkeit beobachtet hat: er kann inhaltsergiebige von weniger lohnenden Samen unterscheiden.
Quelle: www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/gimpel-oder-dompfaff
Handaufgezogene Gimpel können Melodien imitieren, wenn man sie ihnen als Jungvögel beibringt. So gibt es ein Experiment, bei dem der Ornithologe Jürgen Nicolai einem jungen Gimpel das Lied Ein Jäger aus Kurpfalz vorpfeift (zu sehen im Film Fressen und gefressen werden) und der Vogel versucht, die Melodie nachzupfeifen.
Begabte Gimpel konnten bis zu drei Lieder beherrschen.
Der Gimpel ist häufig als schmückendes Hintergrundmotiv auf alten Darstellungen des Garten Eden zu finden. de.wikipedia.org/wiki/Gimpel_(Art)
_______
Mir wurde von einer Bäuerin auf der Alm gesagt, dass, wenn der Gimpel nah ans Haus kommt, es Regen oder Schnee gibt oder es wird kälter.
Der Gimpel als Schlechtwetterbote.
Chilifäden
29 Mar 2021 |
|
|
|
MM - 29.03.2021 - Thema: Gewürze - - (PiP - Chili + Safran*)
______
Safran*
Der Safran, wissenschaftlicher Name Crocus sativus, ist eine Krokus-Art, die im Herbst violett blüht. Aus den Narben ihrer Blüten wird das ebenfalls Safran genannte Gewürz gewonnen.
Der Safran (von arabisch/persisch زعفران, DMG zaʿfarān, ‚das Gelbe‘, ‚Safran‘), wissenschaftlicher Name Crocus sativus, ist eine Krokus-Art, die im Herbst violett blüht. Aus den Narben ihrer Blüten (den „Griffeln“) wird das ebenfalls Safran genannte Gewürz gewonnen. (WiKi)
Diese Pflanzenart ist eine triploide Mutante des auf den ägäischen Inseln beheimateten Crocus cartwrightianus. Sie ist wegen des dreifachen Chromosomensatzes unfruchtbar und kann nur vegetativ durch Knollenteilung vermehrt werden.
Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Der Preis für die typisch roten Fäden, die Gerichten wie Paella ihre kräftige gelbe Farbe und den aromatischen Geschmack verleihen, liegt teilweise höher als bei Gold.
Der hohe Preis des Safran liegt auch in dessen aufwändiger Herstellung begründet: Für die Herstellung von 1 kg Safran müssen 150.000 bis 200.000 Blüten des Safran-Krokus von Hand geerntet werden.
Quelle: www.laborpraxis.vogel.de/safran-100-jahre-altes-raetsel-um-teuerstes-gewuerz-geloest-a-808516
negativer Raum
26 Jul 2020 |
|
|
|
TSC - 26.07.2020 - Thema: negaviter Raum ... press Z - see on black **
_____
Negativer Raum im Bild
Viele Motive benötigen einen bestimmten Leerraum im Bild, damit ein Gleichgewicht zum Hauptmotiv entsteht. Manche Bildmotive kommen mit sehr wenig oder gar keinem negativen Raum aus, andere „schreien“ geradezu nach mehr. In der Fotografie ist der negative Raum ein Gestaltungsmittel, um nicht das ganze Bild mit ablenkenden Informationen zu füllen.
www.digitipps.ch/bildaufbau/negativer-raum-im-bild
_____
den Heuberg, Bavaria einmal anders sehen ...
Chairs
14 Jan 2020 |
|
|
|
Museumsinsel Hombroich >>> www.inselhombroich.de/de <<<
Vielleicht ist die Insel nur zu erleben, nicht zu beschreiben.
Karl-Heinrich Müller (1936–2007), Museums- und Stiftungsgründer
____________
Dass es „die Insel“ gibt, ist ein Wunder. Was hier geschieht, war nicht vorauszusehen, ist deswegen auch nicht leicht zu beschreiben und zu fassen. (Walter Biemel)
Kunst parallel zur Natur. Das Motto von Museum Insel Hombroich, entstanden in Anlehnung an eine Äußerung von Paul Cézanne, Kunst sei eine Harmonie parallel zur Natur, kennzeichnet den Entwurf eines musealen und landschaftlichen Idealraums. Zur Präsentation einer bedeutenden Kunstsammlung entwickelte ihn der Sammler Karl-Heinrich Müller gemeinsam mit den Künstlern Gotthard Graubner (Sammlungsinstallation) und Erwin Heerich (begehbare Skulpturen) sowie dem Landschaftsplaner Bernhard Korte (Landschaft).
Das 1987 eröffnete Museum Insel Hombroich umfasst ein Landschaftsschutzareal von 21 ha und ist ein reines Tageslichtmuseum mit zehn begehbaren, teils als Ausstellungsgebäude genutzten Skulpturen. Um Kunst und Natur sinnlich erfahrbar zu machen, wird neben künstlicher Beleuchtung auf Beschilderungen, Bildlegenden, Absperrungen etc. sowie jegliche Didaktik verzichtet. Das Museum appelliert an die Verantwortung der Besucher, sich angemessen zu verhalten (). Für einen Besuch sollten drei bis vier Stunden Zeit eingeplant werden.
Engl.:
That there is such a thing as ‘die Insel’, is a miracle. What’s happening there could not have been predicted, and so it isn’t easy to describe or to grasp, either. (Walter Biemel)
Art in parallel to Nature . The motto of Museum Insel Hombroich was chosen to echo a statement of Paul Cézanne’s – that art is a harmony parallel to nature; and it captures the spirit of the Museum’s fostering concept of creating a space as an ideal in both museum and landscape terms. It was in order to be able to present a major collection of art that the collector Karl-Heinrich Müller conceived it, in conjunction with the artists Gotthard Graubner (installation of the collection) and Erwin Heerich (walk-in sculptures) and the landscape planner Bernhard Korte (landscaping).
Opened to the public in 1987, Museum Insel Hombroich comprises a 21-hectare, conservation-grade landscape and is an exclusively daylight museum with ten walk-in sculptures some of which are used as exhibition buildings. To make art and nature a sensory experience, not only has artificial lighting been dispensed with but also all labelling, signposts, captions under works of art, barriers and so on, and for that matter, didactic material of any kind. The Museum appeals to its visitors’ sense of responsibility to behave appropriately (). You should allow three to four hours for your visit to Hombroich.
___________
s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_Insel_Hombroich
Auswandererhaus, Bremerhaven
26 Nov 2019 |
|
|
|
Das Deutsche Auswandererhaus befindet sich an einem historischen Standort: Es liegt direkt am Neuen Hafen in Bremerhaven, der 1852 eröffnet wurde und von dem bis 1890 knapp 1,2 Millionen Menschen in die Neue Welt aufbrachen. Neben dem Neuen Hafen waren der Alte Hafen, die Kaiserhäfen und die Columbuskaje Abfahrtsorte für die insgesamt 7,2 Millionen Auswanderer, die von Bremerhaven aus in die Neue Welt zogen.
Eröffnet wurde das Spezialmuseum am 8. August 2005. Über zwanzig Jahre lang hatten sich in Bremerhaven Menschen aus Kultur, Politik und Wirtschaft dafür eingesetzt, dass am größten deutschen Auswandererhafen ein Museum zum Thema Auswanderung errichtet wird. Besonders der 1985 gegründete „Förderverein Deutsches Auswanderermuseum“ und der 1998 gegründete ,,Initiativkreis Erlebniswelt Auswanderung“ engagierten sich sehr für die Errichtung eines solchen Hauses. Aus ihnen sind mittlerweile der „Freundeskreis Deutsches Auswandererhaus“ und der „Initiativkreis Deutsches Auswandererhaus“ hervorgegangen. Dank ihrer Bemühungen konnte schließlich der Bau des europaweit einzigartigen Erlebnismuseums zur deutschen und europäischen Auswanderungsgeschichte in Bremerhaven realisiert werden.
dah-bremerhaven.de/museum/#165
...verfangen...
22 Nov 2019 |
|
|
|
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "white background" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter