aNNa schramm's photos with the keyword: physalis

Physalis

06 Jan 2024 43 20 339
Die Lampionblume (Physalis alkekengi) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Der Trivialname Lampionblume leitet sich von dem lampionartigen Blütenkelch ab, der die auch Judenkirsche genannte Frucht umgibt und der zur Reifezeit intensiv gefärbt ist. Die früher lateinisch Alkekengi (auch Alkakengi) genannte Lampionblume war Bestandteil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heilkunde und wird zuweilen als Zierpflanze verwendet. Die Samen liefern ein halbtrocknendes fettes Öl. Grüne Pflanzenteile sind schwach giftig, sie enthalten Bitterstoffe, die zu einer Reizung des Magen-Darm-Traktes führen können. Über die Essbarkeit der Beeren gibt es unterschiedliche Auffassungen. Nach mehreren Autoren soll die reife Frucht essbar sein, andere stufen sie als „giftverdächtig“ ein. Die als Kapstachelbeeren angebotenen Früchte von Physalis peruviana sind denen der Lampionblume zwar ähnlich, jedoch größer und weniger intensiv gefärbt. In der Heilkunde wurden früher die Samen (Grana Alkakengi) verwendet.[8] Die getrocknete Frucht der Lampionblume wird die „goldene Blume“ in der Unani-Medizin genannt, wo sie als antiseptisch, harntreibend, leberreinigend und beruhigend beschrieben ist. de.wikipedia.org/wiki/Lampionblume