aNNa schramm's photos with the keyword: nail
Der Nagelbaum
28 Jul 2024 |
|
|
|
... spezielle Hauszeichen (Nagelbäume) und Gebäude oder Gebäudeteile (Wiki)
... hier ist es das Haus des Schmiedes Hans Neuschmid, Erl, Austria
Metall aus Leidenschaft - Sie werden immer weniger, die kleinen Schmiedewerkstätten. Hans Neuschmid aus der Unteren Schranne ist einer der wenigen, der dieses traditionelle Handwerk heute noch ausübt.
Formgebend - 200 Jahre Schmiedekunst aus Erl
Der gleichmäßige Rhythmus des Hammers. Die magische Anziehungskraft des Feuers und das hypnotisierende Flammenspiel. Schnell ist geklärt, warum Hans Neuschmid die Schmiede der Familie in Erl übernommen hat. In achter Generation.
www.kufsteinerland-verbindet.com/de/schmiede-hans-neuschmid.html
Sense - blau
23 Jul 2024 |
|
|
|
Eine Sense mit einem Metallstiel am Nagel aufgehängt.
Die Sense (althochdeutsch segensa ‚die Schneidende‘) ist ein Werkzeug zum Mähen von Gras, Getreide und kleinen Büschen.
Zum Führen der Sense wird ein Holz- oder Metallstiel verwendet, der regional unterschiedlich als „Worb“, „Wurf“, „Sensenbaum“, „Sensenstiel“ oder „Sensengriff“ bezeichnet wird. Die Länge richtet sich vorwiegend nach der Körpergröße des Benutzers und dem Einsatzgebiet der Sense.
Hochwertige Sensenblätter werden in einem sogenannten Hammerwerk von Hand geschmiedet. Auf die Fertigung von Sensen spezialisierte Hammerwerke werden auch Sensenhammer genannt. Bei der Herstellung werden vom Rohmaterial („Sensenbröckl“) bis zum fertigen Blatt oft über 20 Arbeitsschritte und mehrere „Hitzen“ (erneutes Aufheizen des Werkstückes auf Schmiedetemperatur) benötigt.
Es sind auch billige Sensenblätter, vorwiegend in Baumärkten, erhältlich, die lediglich maschinell gestanzt und gewalzt oder in stark vereinfachten Schmiedeverfahren ohne besonderen handwerklichen Anspruch geformt sind („halbgeschmiedet“) und dadurch nicht die Mähleistung, Schnitthaltigkeit und Lebensdauer eines guten handgeschmiedeten Sensenblattes erbringen.
Die ersten beidhändig zu führenden Sensen tauchen zu Beginn der Eisenzeit in Mitteleuropa auf. Erst noch mit relativ kurzem Stiel, wobei Blatt und Stiel sich auf einer Ebene befanden. Das Arbeiten war wohl nur in gebückter oder hockender Stellung möglich. In der Latènezeit entwickelte sich aus diesen Vorläufern die moderne Sense mit längerem Stiel und abgewinkeltem Blatt, so dass ein bodennahes Abschneiden der Pflanzen in aufrechter Stellung möglich war. Diese Sensen befanden sich dann auch bei den Römern, Kelten, Germanen und Slawen im Einsatz.
Bereits in frühmittelalterlichen Monatsbildern sind neben Sicheln und anderen Erntewerkzeugen auch Darstellungen von Sensen zu finden. Während der Bauernkriege wurde die Sense von den rebellierenden Bauern als einfache Waffe verwendet.
Die Sense ist auch bekannt als das Werkzeug der Schnitter und des Gevatter Tod (der „Sensenmann“).
de.wikipedia.org/wiki/Sense_(Werkzeug)
Der Nagel
der Nagel in der Wand
19 Jul 2018 |
|
|
|
FESTIVAL INTERNAZIONALE DI FOTOGRAFIA
Dal 12 luglio al 30 settembre
www.cortonaonthemove.com
Cortona (AR), Umbria
The photo exhibitions were spread all over Cortona in different palazzi and the castle
Photographers:
Elinor Carucci | Tanya Habjouqa | Poulomi Basu
Sanne De Wilde | Debi Cornwall | Guia Besana
Sim Chi Yin | Carlotta Cardana | Alena Zhandarova
Jennifer Greenburg | Allison Stewart | Loulou d’Aki
Pierfrancesco Celada | Ernst Coppejans | Claudia Gori
Marylise Vigneau | Bieke Depoorter | Simon Roberts
Massimo Vitali
ARENA | New Visions | Canon Giovani Fotografi
PHmuseum | Aperture | Magnum Photos
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "nail" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter