aNNa schramm's photos with the keyword: Enten
Reiherente (Aythya fuligula)
01 May 2018 |
|
|
|
Die Reiherente (Aythya fuligula) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel.
Gelbe Augen und blauer Schnabel - das Männchen hat einen Schopf.
Reiherente-Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Aythya fuligula
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Englischer Name: Tufted Duck
Spanischer Name: Porron monudo
Französischer Name: Fuligule morillon
Italienischer Name: Moretta
Quelle: www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/reiherente.html
Gänsesäger mit neun jungen Küken
01 May 2018 |
|
|
|
Gänsesäger (Mergus merganser) ist der größte Vertreter der Gattung der Säger aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).
Die Brutgebiete befinden sich in Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika. An den Flüssen am Alpennordrand gibt es einen kleinen Bestand von dort brütenden Gänsesägern.
Die Nesthöhle des Gänsesägers ist eine Baumhöhle in der das Weibchen die Eier ausbrütet, denn die Gänsesäger gehören zu den Höhlenbrütern.
Nach einigen Tagen verlässt das Weibchen mit den Küken die hohe Behausung...
Die Küken 'fliegen' - 'segeln' - fallen zur Erde !!!
hier ein Video auf Youtube >>> www.youtube.com/watch?v=VK0NsIrWI5Q
Das Weibchen hat ein graues Gefieder, einen braunen Kopf, einen roten Schnabel mit einem Haken an der Spitze, rote Beine und im Flug sieht man die schwarzen Flügelspitzen (Handschwingen) und die weißen Felder auf den Flügeln.
Gänsesäger-Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Mergus merganser
Englischer Name: Goosander
Spanischer Name: Serreta grande
Französischer Name: Harle bievre
Italienischer Name: Smergo maggiore
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Verbreitung: Nordeuropa, Russland, Nordamerika (Unterart), Asien (Unterart)
Lebensraum: Flüsse und Seen mit Bäumen (Wald) in der Nähe zum brüten
Quelle u.a. www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/gaensesaeger.html
Brautenten (Aix sponsa) (PiP)
18 Apr 2018 |
|
|
|
see on black !!!
Brautenten (Aix sponsa) am Inn, Bayern
Wie bei den Mandarinenten sind die Geschlechter bei den Brautenten total unterschiedlich gefärbt. Während die Weibchen eher graubraun sind, haben die Erpel ein leuchtend buntes Gefieder.
Brautenten (Aix sponsa) haben ihr natürliches Verbreitungsgebiet in den USA und Nordkanada. Dort lebt die Brautente an Seen, die von Wäldern umbegen sind. Brautenten sind sehr geschickte Flieger, die auch dichte Wälder geschickt durchfliegen können.
Anfang des 20. Jahrhunderts gingen die Bestände in Nordamerika stark zurück, so das man befürchtete, dass die Brautenten aussterben würden. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen erholte sich der Bestand wieder, so dass die Brautente heute in ihrer Heimat zu den häufigsten Entenarten zählt.
Brautenten sind sehr winterhart. Da sie zudem ortstreu sind, werden sie nicht selten freifliegend gehalten. Dadurch kommt es vor, dass sie sich auch mal in die freie Natur aufmachen. So kann man hier und da auch mal wild lebende Brautenten beobachten.
Brautenten fressen fast alles, was ihnen vor den Schnabel kommt.
Sie brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten. Die Küken springen wenige Stunden nach dem Schlupf mehrere Meter auf den Erdboden hinab, um dem weiblichen Elternvogel zum nächsten Gewässer zu folgen. Brautenten sind sehr manövrierfähige Flieger, die auch dichte Baumbestände geschickt durchfliegen.
Brautenten haben eine recht lange Paarbindung. Der Erpel bleibt bis zum Brutende beim Weibchen.
(Quelle: (WiKi)
und
www.entenweb.de/index.php/brautenten )
und
engl. http://animaldiversity.org/accounts/Aix_sponsa/
____________________
franz. >>> canard-carolin ... >>> moineaudeparis.com/oiseaux/palmipedes/canard-carolin
engl. >>> Wood Duck
ital: >>> Anatra sposa
finn. >>> morsiosorsa
port. >>> Pato-carolino
span. >>> Pato Joyuyo
Brautenten (lat. Aix sponsa)
18 Apr 2018 |
|
|
|
press Z - see on black !!!
Brautenten (Aix sponsa) am Inn, Bayern
Wie bei den Mandarinenten sind die Geschlechter bei den Brautenten total unterschiedlich gefärbt. Während die Weibchen eher graubraun sind, haben die Erpel ein leuchtend buntes Gefieder.
Brautenten (Aix sponsa) haben ihr natürliches Verbreitungsgebiet in den USA und Nordkanada. Dort lebt die Brautente an Seen, die von Wäldern umbegen sind. Brautenten sind sehr geschickte Flieger, die auch dichte Wälder geschickt durchfliegen können.
Anfang des 20. Jahrhunderts gingen die Bestände in Nordamerika stark zurück, so das man befürchtete, dass die Brautenten aussterben würden. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen erholte sich der Bestand wieder, so dass die Brautente heute in ihrer Heimat zu den häufigsten Entenarten zählt.
Brautenten sind sehr winterhart. Da sie zudem ortstreu sind, werden sie nicht selten freifliegend gehalten. Dadurch kommt es vor, dass sie sich auch mal in die freie Natur aufmachen. So kann man hier und da auch mal wild lebende Brautenten beobachten.
Brautenten fressen fast alles, was ihnen vor den Schnabel kommt.
Sie brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten. Die Küken springen wenige Stunden nach dem Schlupf mehrere Meter auf den Erdboden hinab, um dem weiblichen Elternvogel zum nächsten Gewässer zu folgen. Brautenten sind sehr manövrierfähige Flieger, die auch dichte Baumbestände geschickt durchfliegen.
Brautenten haben eine recht lange Paarbindung. Der Erpel bleibt bis zum Brutende beim Weibchen.
(Quelle: www.entenweb.de/index.php/brautenten )
_________________________
franz. >>> canard-carolin ... >>> moineaudeparis.com/oiseaux/palmipedes/canard-carolin
engl. >>> Wood Duck
ital: >>> Anatra sposa
finn. >>> morsiosorsa
port. >>> Pato-carolino
span. >>> Pato Joyuyo
Osterparade - *Stifte* (11/50)
27 Mar 2016 |
|
|
|
The 50 Image-Projekt ~ *Stifte* (11/50)
www.ipernity.com/doc/anna.schramm/album/868506
Der Foto-Graf
12 Oct 2015 |
|
|
|
Versammlung
...alle meine Entchen...
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Enten" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter